Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • U-Musik

    U-Musik

    Body
    Jürgen Wölfer: Das große Lexikon der Unterhaltungsmusik, Lexikon Imprint Verlag 2000, 590 Seiten, 49,80 Mark ürgen Wölfer: Das große Lexikon der Unterhaltungsmusik, Lexikon Imprint Verlag 2000, 590 Seiten, 49,80 MarkDer...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.02.2001
  • Die Erfahrung Land gründlich reflektiert

    Die Erfahrung Land gründlich reflektiert

    Body
    „I’m goin’ up the country, where the water tastes like wine“ – so sang die Rockband Canned Heat vor dreißig Jahren. Für die Neue Musik ist das Land allerdings kaum ein Ort, wo Wasser wie Wein schmeckt. Ausnahmen...
    Autor
    Thomas Janssen
    Publikationsdatum
    01.02.2001
  • Ein Fest, ganz und gar nicht feierlich

    Ein Fest, ganz und gar nicht feierlich

    Body
    Festivals für Neue Musik gibt es erfreulich viele in Deutschland. Doch steht hier in der Regel (konventionell besetzte) Orchester-, Ensemble- und Kammermusik im Mittelpunkt des Geschehens, auch wenn deutliche Tendenzen...
    Autor
    Michael Zwenzner
    Publikationsdatum
    01.02.2001
  • Begegnung anderer Art

    Begegnung anderer Art

    Body
    Vor kurzem war hier zu lesen ( Ausgabe 6/00 S. 20), dass der DVD die Video-Zukunft gehöre. Wie wahr und unwahr zugleich diese Feststellung ist, kann man im Tonstudio des Tonmeisters Werner Dabringhaus in Detmold, der...
    Autor
    Diether Steppuhn
    Publikationsdatum
    01.02.2001
  • Ausgleich zur strengen Disziplin

    Ausgleich zur strengen Disziplin

    Body
    Als Teenager hat man ja so manche Probleme. Patricia O’Callaghan (geb. 1970) macht da mit ihrem Rockstar/Nonnen-Dilemma keine Ausnahme: Bis 17 wusste sie nämlich nicht, ob sie ins Kloster gehen oder weiter mit ihrer High...
    Autor
    Claus Lochbihler
    Publikationsdatum
    01.02.2001
  • Zweiklassen-Gesellschaft

    Zweiklassen-Gesellschaft

    Body
    Kürzlich war ich beim Komponisten Enjott Schneider und bewunderte in seinem Haus ein groß eingerichtetes Tonstudio, das allein so an die zwei Millionen kostet. Bald danach sprach ich mit einer Komponistin, die mir klagte...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.02.2001
  • Der Tod ist ein Wiener, das Vergängliche gehört uns allen

    Der Tod ist ein Wiener, das Vergängliche gehört uns allen

    Body
    Musste sich auch die EXPO in Hannover von einer Verlustwarnung zur anderen hangeln und gingen auch schon die Rotstifte beim Schreiben der Bilanzen aus, gab es dennoch Gewinne zu verbuchen. Sie lagen insbesondere auf dem...
    Autor
    Reinald Hanke
    Publikationsdatum
    01.02.2001
  • Leitungsschäden ausgeschlossen

    Leitungsschäden ausgeschlossen

    Body
    Was haben Goethe-Institut und JazzFest Berlin gemeinsam? Sie werden beide vom Bund finanziert und das heißt sparen, sparen, sparen! Hilmar Hoffmann, Präsident des Goethe-Instituts, präsentierte jetzt seinen neuen...
    Autor
    Andreas Kolb
    Swingingly
    Publikationsdatum
    01.02.2001
  • An allem sind die Juden schuld

    An allem sind die Juden schuld

    Body
    „Verehrt, verfolgt, vergessen“, das war das Schicksal all jener Bühnen- und Filmkünstler gewesen, die keinen „Arier-Nachweis“ erbringen konnten. Und unter diesem Titel erinnerte 1992 Ulrich Liebe auch in seiner „labour...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.02.2001
  • Technik und Kondition

    Technik und Kondition

    Body
    Ulrich Dannemann: Kritik der Geigenpädagogik. Aufsätze und Vorträge aus vier Jahrzehnten. Claus Wefers, Druck und Verlags GmbH & Co. KG, Kempen 1999, 63 Seiten, 36 Mark. Ulrich Dannemann: Kritik der Geigenpädagogik...
    Autor
    Dominik Zimmermann
    Publikationsdatum
    01.02.2001
  • Schleimer sakral

    Schleimer sakral

    Body
    Neulich in einer ap-Meldung: „Bei einem Besuch mit seiner Gruppe U2 in Rio de Janeiro bezeichnete sich Bono als verdorbenen Rockstar. ,Ich bin überbezahlt, überernährt und zu gut angezogen.‘ Der Einsatz für Amnesty...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.02.2001
  • Liebesleid der Toten

    Liebesleid der Toten

    Body
    Flüchtig und geheimnisvoll sind die Klänge aus dem Reich der Toten, das die Lebenden seit jeher angezogen hat. Dunkle Mythologien wurden um den Ahnenkult gezimmert, auch die Kraft der Religionen beruht nicht zuletzt...
    Autor
    Reinhard Kager
    Publikationsdatum
    01.02.2001
  • Wir sind ja alle so lieb...

    Wir sind ja alle so lieb...

    Body
    ...und wer dies nicht ist, der gehe in sich und schwöre ab: Sie, Herr Nono, mit ihren staatszersetzenden Werken wie der Oper „Intolleranza“. Und Sie, Herr Henze, mit ihrem Ausspruch „Musik sei nolens volens politisch“...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.02.2001
  • Soundtracks

    Soundtracks

    Body
    Ein alter Schlager aus den 30er-Jahren gab dem neuesten Film von Wong Kar-Wai seinen Titel. Auf Songtitel hat der musiksüchtige Hongkong-Regisseur schon früher angespielt, etwa bei „As Tears Go By“ oder „Happy Together“...
    Publikationsdatum
    01.02.2001
  • Nachschub

    Nachschub

    Body
    Noch wird moralisch aufgerüstet und die Reinheit der Species und der Genres beschworen. Aber die Zukunft gehört mit voraussehbarer Sicherheit transgenen Chimären: „organlosen Körpern“, von denen der gespenstische...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.02.2001

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 740
  • Current page 741
  • Seite 742
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube