Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Auf den Klippen des Belcanto

    Auf den Klippen des Belcanto

    Body
    Ob sie nun die aschgraue Dienstmagd oder das rotzfreche Doktorenmündel ist, ob sie Lieder aus drei Jahrhunderten minutiös gestaltet oder vergessene Vivaldi-Heroinen zum Leben erweckt – immer erobert Cecilia Bartoli das...
    Autor
    Oliver Wazola
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • Tonerlebnis

    Tonerlebnis

    Body
    Dort, wo sich auf bewaldetem Bergrücken, hoch über reizvollen Elbtalauen die Konzertstätte der „Sommerlichen Musiktage Hitzacker“ erhebt, erschien in diesem Jahr der weltweit angesehene polnische Komponist Krzysztof...
    Autor
    Bruno Weber
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • High-End-Klassiker und Spitzen-Klassik

    High-End-Klassiker und Spitzen-Klassik

    Body
    Im Shuttle-Bus zum Großparkplatz kam ich ins Gespräch mit einem jungen Angestellten eines HiFi-Studios im Rhein-Main-Gebiet. Er sprudelte über vor Begeisterung über eine Klassik-Vorführung, die er gerade beim Händlertag...
    Autor
    Diether Steppuhn
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • Einblicke in öffentliche und private Bereiche

    Einblicke in öffentliche und private Bereiche

    Body
    Immer wieder lodert die Gasflamme. Als wenn sie das Wahrzeichen dieser Stadt wäre, findet sie sich immer wieder als Zwischenschnitt in dem Video, das auf die über der Bühne schwebende Leinwand projiziert wird. Die...
    Autor
    Werner Bleisteiner
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • Pflichtlektüre für angehende Lehrer

    Pflichtlektüre für angehende Lehrer

    Body
    Petrats Psychologie des Instrumentalschülers gliedert sich im Anschluss an eine sehr aufschlussreiche Einleitung in vier Teile. Der erste Teil beschäftigt sich mit der Persönlichkeit des Instrumentalschülers, es werden...
    Autor
    Ludger Kowal-Summek
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • Kein Geheimtipp mehr, die Adria ist angesagt

    Kein Geheimtipp mehr, die Adria ist angesagt

    Body
    Ravenna ist bekannt und unbekannt zugleich. Wer wüsste nicht vom Reichtum der Mosaiken, dem Grab Theoderichs des Großen oder ähnlichen Fragmenten deutscher Italienkenntnis zu berichten. Ravenna ist bekannt und unbekannt...
    Autor
    Christian Kröber
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • Achtung! Festival-Umbauarbeiten

    Achtung! Festival-Umbauarbeiten

    Body
    Die erste von acht Uraufführungen beim diesjährigen Lucerne Festival fand nicht im futuristischen KKL (Kultur- und Kongresszentrum Luzern) statt, sondern im „Le Chalet“, dem Tanzsaal des Luzerner Casinos. Schlichte...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • Probenpech

    Probenpech

    Body
    Im Vergleich zur Hochform des Mahler-Jugendorchesters, das sich im ausverkauften Konzerthaus mit nicht weniger als drei Zugaben verabschiedete, wirkte der letzte Festivalabend mit dem Jeunesses Musicales Weltorchester...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    01.09.2001
  • Zwischen Realität und Fiktion

    Zwischen Realität und Fiktion

    Body
    Spätestens seit Glasnost und Perestroika hat der ungezwungene Umgang mit der Moderne auch unter den baltischen Komponisten Hochkonjunktur. Meditative Klangsinnlichkeit (Arvo Pärt) und die neo-romantische Neudeutung von...
    Autor
    Guido Fischer
    Publikationsdatum
    01.07.2001
  • Ich singe, um zu reisen

    Ich singe, um zu reisen

    Body
    Er tauchte 1951 bei Woody Guthrie in New York auf, nannte sich Buck Elliott, trug einen Cowboyhut und spielte Gitarre, weil Cowboys das tun. Dann nistete er sich dauerhaft bei den Guthries ein und offenbarte...
    Autor
    Wieland Ulrichs
    Publikationsdatum
    01.07.2001
  • Mit Bruce im Studio

    Mit Bruce im Studio

    Body
    Blood Brothers – Bruce Springsteen and the E Street Band; Videos zu „Murder Incorporated“ und „Secret Garden“ Columbia/Vertrieb: Sony 50139 5 (90‘) Blood Brothers – Bruce Springsteen and the E Street Band; Videos zu...
    Autor
    Oliver Wazola
    Publikationsdatum
    01.07.2001
  • Im Bordell zum Friedhof

    Im Bordell zum Friedhof

    Body
    Lange Jahre waren sie eines der bestgehütetsten Szene-Geheimnisse Londons: die Tiger Lillies um Falsett-Sänger und Akkordeonist Martyn Jacques. Jetzt haben auch die deutschen Fans Gelegenheit, die einzigartige Show der...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.07.2001
  • Dreister Witz und tiefere Einblicke

    Dreister Witz und tiefere Einblicke

    Body
    1999 bat die Europäische Kommission in Brüssel, für das Bachjahr 2000 eine experimentelle Aktion vorzuschlagen. Davon fühlte sich auch das „Teatro lirico sperimentale di Spoleto“ und sein viriler „Artistic Director“...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.07.2001
  • Musiklexikon in der Online-Offensive

    Musiklexikon in der Online-Offensive

    Body
    Das Grove Dictionary of Music and Musicians hat sich im Laufe des 20. Jahrhunderts als das Standardlexikon der klassischen Musik etabliert. Standard zu sein bedeutet bei keinem Nachschlagewerk, fehlerfrei zu sein. Als...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    01.07.2001
  • Auf der Flucht vor der braunen Gefahr

    Auf der Flucht vor der braunen Gefahr

    Body
    Lebenswege von Musikerinnen im „Dritten Reich“ und im Exil, Arbeitsgruppe Exilmusik Hamburg (= Schriftenreihe Musik im „Dritten Reich“ und im Exil, Bd. 8; herausgegeben von Hanns-Werner Heister und Peter Petersen), von...
    Autor
    Susanne Schmerda
    Publikationsdatum
    01.07.2001

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 740
  • Current page 741
  • Page 742
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube