Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Fluchtpunkt Kammermusik – Das Sommerfestival „Spannungen:2025“ im zweiten Jahr von Christian Tetzlaff
    Hauptbild
     Stehende Ovation für Christian Tetzlaff, Donghoon Shin und Leif Ove Andsnes im historischen Wasserkraftwerk Heimbach. Foto © Georg Witteler.

    Fluchtpunkt Kammermusik – Das Sommerfestival „Spannungen:2025“ im zweiten Jahr von Christian Tetzlaff

    Vorspann / Teaser

    Von Köln aus fährt man über das sogenannte Vorgebirge „Die Ville“ weiter südwestlich durch die Zülpicher Börde immer sanft aufwärts. Dass man schließlich die Eifel erreicht, merkt man erst in Nideggen, wo die Landstraße...

    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    22.06.2025
  • Erotischer Tsunami: Glanzleistung in Hof mit Bizets „Die Perlenfischer“
    Hauptbild
    Andrii Chakov (Zurga), Annina Olivia Battaglia (Leïla), Minseok Kim (Nadir), Chor. Foto: Harald Dietz

    Erotischer Tsunami: Glanzleistung in Hof mit Bizets „Die Perlenfischer“

    Vorspann / Teaser

    Große Gefühle, Katastrophe, herzzerreißendes Ende: Wenige Wochen nach dem 150. Todestag von Georges Bizet gelangte dessen in Deutschland aus Tradition unterschätzte Opéra lyrique „Les pêcheurs de perles“ (Die...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    22.06.2025
  • Aus der Stimme erfunden. „LASH“ von Rebecca Saunders an der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    LASH von Rebecca Saunders, Premiere am 25. Juni 2025 in der Deutschen Oper Berlin. © Marcus Lieberenz

    Aus der Stimme erfunden. „LASH“ von Rebecca Saunders an der Deutschen Oper Berlin

    Vorspann / Teaser

    Mit ihrer dreiaktigen Oper „LASH“ hat die britische, in Berlin lebende Komponistin Rebecca Saunders (*1967) sich erstmals den Weg auf die große Bühne gebahnt. Das ungewöhnliche Werk, Frucht eines rund dreijährigen...

    Autor
    Stefan Drees
    Publikationsdatum
    21.06.2025
  • Klimawandel mit Mythos-Zugabe: Bernard Foccroulles „Cassandra“ an der Lindenoper Berlin
    Hauptbild
    Gidon Saks (Priam, Alexander), Katarina Bradić (Cassandra), Susan Bickley (Hecuba, Victoria) und Komparserie. Foto: © Stephan Rabold

    Klimawandel mit Mythos-Zugabe: Bernard Foccroulles „Cassandra“ an der Lindenoper Berlin

    Vorspann / Teaser

    Bernard Foccroulles Oper „Cassandra“ nach einem erfundenen Sujet des kanadischen Theatermachers Matthew Jocelyn, wurde von der Uraufführung 2023 am Brüsseler Théâtre Royal de la Monnaie an die Berliner Staatsoper Unter...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    20.06.2025
  • Im Inneren eines Rieseninstruments – „Brückenmusik 30“ mit Éliane Radigues „Koumé“ im Hohlkörper der Deutzer Brücke Köln
    Hauptbild
    Éliane Radigue, Videostill aus der Focumentation „Virtuoso Listening“ 2012 © Fondation Arman

    Im Inneren eines Rieseninstruments – „Brückenmusik 30“ mit Éliane Radigues „Koumé“ im Hohlkörper der Deutzer Brücke Köln

    Vorspann / Teaser

    Man sitzt im fast dunklen Dämmer und spürt, wie der Boden unter Stößen und anhaltenden Vibrationen bebt. Die Ursache der Erschütterungen ist weder zu sehen noch zu hören. Eindringlich wummerndes Dröhnen verdeckt alle...

    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    19.06.2025
  • Mischung aus Raumbühne und Mitmachtheater – „Cosi fan tutte“ in Lyon
    Hauptbild
    „Cosi fan tutte“ in Lyon 2025. © Paul Bourdrel

    Mischung aus Raumbühne und Mitmachtheater – „Cosi fan tutte“ in Lyon

    Vorspann / Teaser

    An der Oper in Lyon macht Marie-Ève Signeyrole aus Mozarts „Cosi fan tutte“ eine packende Lehrstunde über die Liebe und die mögliche Verwirrung der Gefühle.

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    17.06.2025
  • Nicht nur Halle im Händelspielmodus
    Hauptbild
    „Die römische Unruhe oder Die edelmütige Octavia“. Foto: © Anna Kolata

    Nicht nur Halle im Händelspielmodus

    Vorspann / Teaser

    Die Händelfestspiele setzten in und um Halle mit der Vielfalt des Programms auf die Strahlkraft des großen Hallensers.

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    16.06.2025
  • „Schwulenmord!“ – Thomas Höfts hochaktueller Johannespassion-Text beim Bachfest Leipzig
    Hauptbild
    Ein eher rot beleuchtetes Barockensemble wird von einem glatzköpfigen Cembalisten geleitet.

    „Schwulenmord!“ – Thomas Höfts hochaktueller Johannespassion-Text beim Bachfest Leipzig

    Vorspann / Teaser

    Von den Wiener Festwochen am 7. Juni geht die „QueerPassion“ über das Bachfest Leipzig am 22. August 2025 zum Antwerp Queer Arts Festival in die Oper Antwerpen. Voraufführungen von Johann Sebastian Bachs „Johannespassion...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    15.06.2025
  • „Akademie Zweite Moderne“ bei den Wiener Festwochen: Plädoyer für Empathie und Verbundensein
    Hauptbild
    Ein Theater: Eine Gruppe sitzt in einem Halbkreis. Eine Person präsentiert. An der Rückwand steht hell: "Akademie ZWEITE Moderne".

    „Akademie Zweite Moderne“ bei den Wiener Festwochen: Plädoyer für Empathie und Verbundensein

    Vorspann / Teaser

    In Wien wurde bereits letztes Jahr die „Zweite Moderne“ ausgerufen. Sie liefert wortwörtliche Gegenwartsmusik.

    Autor
    Alexander Keuk
    Publikationsdatum
    11.06.2025
  • Brillant, unterhaltsam, paradiesisch: Zur 40. Ausgabe der Tage Alter Musik Regensburg
    Hauptbild
    TAM 2025 Loeffler Alessandrini Bosch (c) JM Koch

    Brillant, unterhaltsam, paradiesisch: Zur 40. Ausgabe der Tage Alter Musik Regensburg

    Vorspann / Teaser

    Zum 40. Mal fanden in Regensburg die 1984 gegründeten Tage Alter Musik statt. Wenn man dieses sensationell erfolgreiche Festival zum Maßstab nimmt, ist die Szene nach wie vor bestens aufgestellt.

    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    11.06.2025
  • Folkrock-Musiker Neil Young bringt neues Album heraus
    Hauptbild
    Talking To The Trees

    Folkrock-Musiker Neil Young bringt neues Album heraus

    Body

    Seit mehr als 60 Jahren rockt Neil Young schon über die Bühnen der Welt. Jetzt bringt er mit neuer Band eine Platte heraus - und hält sich auch mit Kritik an der US-Regierung weiterhin nicht zurück. Dutzende Alben hat...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    10.06.2025
  • Reihe 9 (#102) – Sing, sing, sing
    Hauptbild
    Theaterstuhlreihen aus Holz mit Tannengrün-blauen Polstern in einem rechtwinkligen Saal.

    Reihe 9 (#102) – Sing, sing, sing

    Vorspann / Teaser

    „Wo man singt, da lass dich ruhig nieder…“ Einst aus Versen des Dichters Johann Gottfried Seume (1763–1810) entlehnt, haben diese zur Volksweisheit geronnenen Worte noch heute ihre bleibende Gültigkeit – vor allem unter...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.06.2025
  • Der Preis der kleinen Freiheit: Das Landestheater Eisenach bringt mit „Solo Sunny“ das Lebensgefühl der 70er- und 80er-Jahre-DDR auf die Bühne
    Hauptbild
    80er-Jahre DDR-Flair. Eine Frau sitzt eng auf dem Schoß eines Mannes, eine andere Frau kommt von der Seite wütend angespurtet.

    Der Preis der kleinen Freiheit: Das Landestheater Eisenach bringt mit „Solo Sunny“ das Lebensgefühl der 70er- und 80er-Jahre-DDR auf die Bühne

    Vorspann / Teaser

    Es gibt etliche Filme, die zur vorzeigbaren Hinterlassenschaft der DEFA gehören. Nicht nur die, die von der Kulturpolitik verboten wurden und erst später ans Kinolicht kamen. „Solo Sunny“ kam 1980 auf die Leinwände des...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    08.06.2025
  • Im Westen nicht Neues? Händels „Agrippina“ bei den Händelfestspielen in Halle
    Hauptbild
    Wie in einer Star-Show aus den 70ern sitzt eine Gruppe selbstbewusster Menschen in bunter Abendrobe auf einem Sofa unter einem riesigen lila Neon-Schriftzug: "Flamingo"

    Im Westen nicht Neues? Händels „Agrippina“ bei den Händelfestspielen in Halle

    Vorspann / Teaser

    „Frischer Wind: Der junge Händel in Italien“ lautet das Motto der gerade begonnenen Händelfestspiele Halle. Das Opernhaus hat für seinen Teil der nötigen Frischluft gesorgt.

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    08.06.2025
  • Konzentrierte Kammermusik im Bann von Natur und Geschichte – Das Festival „Klanginsel Helgoland“ mit dem Hyperion-Trio
    Hauptbild
    Nachtkonzert in St. Nikolai mit Oliver Kipp (Violine), Anna Lewis (Viola) und Katharina Troe (Violoncello). Foto: Andreas Hauff

    Konzentrierte Kammermusik im Bann von Natur und Geschichte – Das Festival „Klanginsel Helgoland“ mit dem Hyperion-Trio

    Vorspann / Teaser

    Wer einen Abend auf der Insel Helgoland in der Deutschen Bucht verbringen möchte, kommt so schnell nicht wieder herunter. Erst nachmittags geht wieder ein Schiff zurück ans 60 km entfernte Festland. Musikalische...

    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    08.06.2025

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 8
  • Current page 9
  • Page 10
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube