Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Reihe 9 (#101) – Logopädie
    Hauptbild
    Reihe 9 in der Opera na Zamku in Szczecin / Stettin. Foto: mku

    Reihe 9 (#101) – Logopädie

    Vorspann / Teaser

    Man muss nicht in die Ferne schweifen, um die Welt zu entdecken. Manchmal reicht in Europa schon ein kurzer Ausflug zum nächsten Nachbarn, um in eine andere Alltagskultur einzutauchen, eine andere Sprache zu hören – oder...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.05.2025
  • „Nicht länger schweigen!“ – Udo Zimmermanns „Die weiße Rose“ an der Musikhochschule Dresden
    Hauptbild
    DIE WEISSE ROSE: (v.l.n.r.) Sanggyun Ha (Christoph Probst), Jonathan Koch (Schmorell), Alexander Rampp (Professor Huber), Hanna Park (Sophie Scholl), Nico Lindheimer (Hans Scholl), Felix Kober (Willi Graf), Meiling Daniell-Greenhalgh (Anette) / Foto: Stephan Floss

    „Nicht länger schweigen!“ – Udo Zimmermanns „Die weiße Rose“ an der Musikhochschule Dresden

    Vorspann / Teaser

    Die Kammeroper „Die weiße Rose“, Udo Zimmermanns Diplomarbeit von 1967, wurde von der Opernklasse der Musikhochschule reanimiert – und geriet beklemmend aktuell.

    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    08.05.2025
  • Verkannt, Verleugnet, Vergessen – Zum 200. Todestag des Komponisten Antonio Salieri
    Hauptbild
    Antonio Salieri - By Joseph Willibrord Mähler - [1], Public Domain

    Verkannt, Verleugnet, Vergessen – Zum 200. Todestag des Komponisten Antonio Salieri

    Vorspann / Teaser

    Antonio Salieri gehört zu den verkanntesten unter den heute beinahe vergessenen Komponisten. „Musikerlegenden, biographische Irrtümer, falsche Behauptungen usw., all das kennt man ja, und vieles davon ist nur mühsam...

    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    07.05.2025
  • mutig – stark – beherzt. Der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover
    Hauptbild
    Der Liedermacher Fritz Baltruweit („Freunde, dass der Mandelzweig“) geht nach 30 Kirchentag in den Ruhestand. © Ralf-Thomas Lindner

    mutig – stark – beherzt. Der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover

    Vorspann / Teaser

    Fünf Tage lang haben sich Christen aus ganz Deutschland in Hannover auf dem 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag getroffen, um ihren Glauben zu zelebrieren und zu feiern. In etwa 1500 Veranstaltungen wurde die ganze...

    Autor
    Ralf-Thomas Lindner
    Publikationsdatum
    06.05.2025
  • Wittens Unterweisung zum Seufzen – Der WDR präsentiert die Wittener Tage für neue Kammermusik 2025
    Hauptbild
    Scope und Musikfabrik. Foto: Claus Langer

    Wittens Unterweisung zum Seufzen – Der WDR präsentiert die Wittener Tage für neue Kammermusik 2025

    Vorspann / Teaser

    Das Seufzen, verkündet Johannes Kreidler, sei die „einzige menschliche Tätigkeit, bei der man sich entspannt, indem man sich beschwert.“ Grund zum Seufzen habe es in den letzten Monaten mehr als genug gegeben. Als Beweis...

    Autor
    Christoph Becher
    Publikationsdatum
    06.05.2025
  • Ein Haus für alle, doch kein Ort zum Bleiben – Bohuslav Martinůs „Griechische Passion“ in Bielefeld
    Hauptbild
    „Griechische Passion“ am Theater Bielefeld. Foto: © Bettina Stöß

    Ein Haus für alle, doch kein Ort zum Bleiben – Bohuslav Martinůs „Griechische Passion“ in Bielefeld

    Vorspann / Teaser

    Opernbesucher sind zivilisierte Menschen. Und so gab es kein einziges Buh, als das Team um den jungen Regisseur Manuel Schmitt die Bühne betrat. Die Premiere von Bohuslav Martinůs Oper „Die griechische Passion“ erfüllte...

    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    05.05.2025
  • In westlicher Hose – Toshio Hosokawas „Matsukaze“ im Münchner Mai-Festival der Bayerischen Staatsoper
    Hauptbild
    Matsukaze | Ja, Mai Festival 2025 | Premiere am 03.05.2025. © Geoffroy Schied

    In westlicher Hose – Toshio Hosokawas „Matsukaze“ im Münchner Mai-Festival der Bayerischen Staatsoper

    Vorspann / Teaser

    Mitunter scheint Kultur ja Nötiges lange vorher zu ahnen. Bedenkt man die lange Vorplanungszeit im Opernbereich, dann hat die Staatsoper in München sehr zutreffend „vorausgeahnt“ – und sehr zielgenau das kleine „Mai...

    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    04.05.2025
  • Paradies mit Nebenwirkungen – Mike Svobodas „Adam und Eva“ in Schwetzingen uraufgeführt
    Hauptbild
    Adam und Eva bei den Schwetzinger Festspielen. Foto: Fernando Fath

    Paradies mit Nebenwirkungen – Mike Svobodas „Adam und Eva“ in Schwetzingen uraufgeführt

    Vorspann / Teaser

    Bei den Schwetzinger SWR-Festspielen inszeniert die Dresdnerin Andrea Moses das Musiktheater „Adam und Eva“, von Mike Svoboda zu einem Libretto, das Anne-May Krüger aus der gleichnamigen Komödie von Peter Hacks...

    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    03.05.2025
  • Starke Warngesten: Musiktheater von Georges Antheil und Johannes Harneit in Hof
    Hauptbild
    Andrii Chakov (Ken), Inga Lisa Lehr (Mary), Minseok Kim (Abe). Foto: Harald Dietz

    Starke Warngesten: Musiktheater von Georges Antheil und Johannes Harneit in Hof

    Vorspann / Teaser

    Mit einer Schauspielfassung des Essays „Handbuch gegen den Krieg“ von Marlene Streeruwitz und einem Musiktheater-Doppelabend setzt das Theater Hof ein Antikriegsmemorandum zum 80. Jahrestag nach Ende des Zweiten...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    03.05.2025
  • Abkassiert
    Hauptbild
    Titelseite der nmz 2/2025

    Abkassiert

    Vorspann / Teaser

    Martin Hufners Fotos von verschiedenen Noten ziehen sich wie ein roter Faden durch diese Ausgabe – als Variationen des Logos der Verwertungsgesellschaft GEMA. Sie begleiten elf (!) Artikel zur Reform der GEMA...

    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.05.2025
  • Vor 50 Jahren: „Auf den Mond zu fliegen ist elementar“
    Hauptbild
    Seitenkopf nmz 1973

    Vor 50 Jahren: „Auf den Mond zu fliegen ist elementar“

    Vorspann / Teaser

    […] „Ich wollte mit aller Macht eine elementare Musik propagieren, eine Rückbesinnung auf die Ursprünge. Und ich wollte etwas anderes sagen, weil etwas anderes zu sagen gewesen ist.

    Autor
    Martin Konz
    Publikationsdatum
    01.05.2025
  • Vor 100 Jahren: Monteverdis „Orfeo“
    Hauptbild
    Neue Musik-Zeitung - Vor 100 Jahren

    Vor 100 Jahren: Monteverdis „Orfeo“

    Vorspann / Teaser

    Zuallererst sei festgestellt: das Mannheimer Nationaltheater hat sich dadurch, daß es dieses Stück zur Uraufführung brachte, unbestritten ein Verdienst erworben; denn jede Gelegenheit, unseren künstlerischen Horizont zu...

    Autor
    H. E.
    Publikationsdatum
    01.05.2025
  • Welt in Musik und umgekehrt
    Hauptbild
    nmz 2025/05 – Seite 40

    Welt in Musik und umgekehrt

    Vorspann / Teaser

    Musik wird immer häufiger als defizitär wahrgenommen, wenn sie ohne Worte, Szene, Bilder, Handlung, Botschaft auskommt. Denn Veranstalter, Auftraggeber, Förderer und Publikum möchten lieber genau wissen, um was es geht...

    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    01.05.2025
  • Hundertjähriger Frieden
    Hauptbild
    Geht es nach den GEMA-Reformvorschlägen, soll der Markt es richten. Die Mehrheit der E-Minderheit aber fürchtet eine Hinrichtung. Foto: Martin Hufner

    Hundertjähriger Frieden

    Vorspann / Teaser

    Jedes Jahr wird von der GEMA in Berlin der Musikautor*innen-Preis verliehen. Jedes Mal ein Ehrenpreis, einmal für jemanden aus dem E-Bereich oder U-Bereich, immer abwechselnd. Denn die GEMA ist für beide Bereich da...

    Autor
    Claus-Steffen Mahnkopf
    Publikationsdatum
    01.05.2025
  • Die letzte Hüttengaudi
    Hauptbild
    Sven Ferchow. Selfie

    Die letzte Hüttengaudi

    Vorspann / Teaser

    Natürlich. Körperspenden sind schon rein wissenschaftlich ein ernstes Thema. Die Frage stellt sich, ob man das Thema in einem Atemzug mit Volksmusik hören möchte. Michael Hartl, einer der langlebigsten Wadlbeißer der...

    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.05.2025

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 8
  • Current page 9
  • Seite 10
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube