Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Erweiterte Optionen
Artikeltyp
Artikeltyp
Video-Inhalte
Hauptrubrik
Print-Rubriken
Treffer auf dieser Seite: 251 - 275 von 316
  • Ausbildung gestalten – Industrie-Designer Kurt Mehnert wird Rektor der Folkwang Hochschule

    … In seiner Sitzung am 28. Januar hat der neue Senat der Folkwang Hochschule einen neuen Rektor … Prof. Kurt Mehnert. Der 49-jährige Mehnert, Professor für Konzept und Entwurf im Studiengang Industrial Design, … wurde er 1991 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Industrial Design der Universität Hannover und …
    Publikationsdatum
    29.01.2009
    Ort
    Essen
    Hauptrubrik
    Personalia
    Autor
    nmz-red/Regensburg
  • Wo die Bertelsmänner flöten

    … nennen wären der neoliberale „Umbau“ in der Gesundheits- und Bildungspolitik, der des Arbeitsmarktes. Vorgedacht und … Beteiligt waren ihr verbundene Organisationen CHE (Centrum für Hochschulentwicklung) und CAP (Centrum für angewandte … entsprechend, geriet auch Kultur, insbesondere die Musik, in den Fokus der Mohn‘schen Aufmerksamkeit. Den …
    Ausgabe
    5/2008 - 57. Jahrgang
  • a tempo (2009/02)

    … sind nicht übersetzbar. Der Klang ist kein Wort. ??? Meine Musik ist nicht Deine Musik. Wie soll ich mich verständlich … des Unterschieds, des Risses, oder welches Bild man für diesen Sachverhalt bemühen möchte. Wo ist der … Der Band 48 der Veröffentlichungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt trägt den Titel: …
    Ausgabe
    2/2009 - 58. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Kommentar/Glosse
    Autor
    Nikolaus Brass
  • Das Konzert / Der Schall / Vernetzungen

    … Das Konzert. Neue Aufführungskonzepte für eine klassische Form /// Der … Mauricio Kagels Instrumentarium /// Vernetzungen. Neue Musik im Spannungsfeld von Wissenschaft und Technik Das …
    Ausgabe
    10/2009 - 58. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Rezensionen
    Autor
    Michael Wackerbauer
  • Nachrichten 2011/05

    … Regina Görner ist neue Präsidentin der Arbeitsgemeinschaft Deutscher … – Heidelberger Frühlingskomponist – Spendenaktion des DMV für Opfer in Japan – Honens neu konzipiert – 8. … Szenarien aus Klang und Licht. Als Gastkünstler am ZKM Institut für Musik und Akustik (IMA) erweitert er die hierfür …
    Ausgabe
    5/2011 - 60. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Musikleben
    Autor
    nmz-red
  • Suche nach spirituellem Sinn

    … „ Sinngebungen. Spiritualität und Geistigkeit in Neuer Musik“ war der Titel und Ausgangspunkt der 61. Frühjahrstagung des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung in Darmstadt (11. bis 14. …
    Ausgabe
    5/2007 - 56. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Berichte
    Autor
    Till Knipper
  • News

    … des Mittelfränkisch-schwäbischen Zweckverbandes Hochschule für Musik Nürnberg-Augsburg betonte der Minister, dass eine … 25 oder unter www.landesmusikakademie-hamburg.de Kürnbach. Neue Kurse speziell für Bläser/-innen Dirigenten, Blechbläser …
    Ausgabe
    5/2006 - 55. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Pädagogik
  • „Ich glaube, wir erleben eine Renaissance des Hörfunks“

    … und Angewandte Mathematik in Jerusalem, parallel dazu Musik mit Hauptfach Klavier an der Jerusalemer Musikakademie. … Musikakademie. Ab 1971 absolvierte er ein Aufbaustudium Neue Musik bei Aloys Kontarsky an der Musikhochschule Köln, … Genf oder nach Berlin bzw. Freiburg wollte. Ich habe mich für das deutsche Angebot entschieden. nmz: Zu dieser Zeit war …
    Ausgabe
    7/2019 - 68. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Verbände
    Autor
    Barbara Haack
  • Hilfreicher Baustein einer europäischen Kulturpolitik

    … Centres und der Zusammenschluss der europäischen Musik-Export-Büros. Die ersten Vorüberlegungen für eine Europäische Musikagenda gehen bereits auf das Jahr … Generalsekretärin des EMC, Ruth Jakobi, über die Agenda. neue musikzeitung: Warum eine European Agenda for Music? Ruth …
    Ausgabe
    6/2018 - 67. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Verbände
    Autor
    Ruth Jakobi
    Andreas Kolb
  • Was es heißt, von Cage zu lernen

    … – Klangexkursionen in innere und äußere Umwelten“, das vom Institut für Neue Musik und Musikerziehung (INMM) gemeinsam mit den …
    Ausgabe
    7/2012 - 61. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Pädagogik
    Autor
    Doris Kösterke
  • Dem Charme der Historie diskret zu Leibe rücken

    … Namen genannt werden, so wie einst, als das Haus Thurn und Taxis die Plätze tatsächlich noch fest gemietet hatte und … beruhe. Bei Amtsantritt zur nächsten Spielzeit wird es für ihn also zunächst einmal darum gehen, die Verhältnisse … überregional wohl bedeutendste Festival, die Tage Alter Musik mit ihren faszinierenden Programmen und den oft …
    Ausgabe
    12/2001 - 50. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Musikleben
    Autor
    Juan Martin Koch
  • Gießkannenprinzip ade

    … Am 10. September 2004 hat die Gesellschaft für Neue Musik, die Deutsche Sektion der IGNM, zu einer Ensemble- … der Homepage des Musikrates verzeichnet. Das Darmstädter Institut für Neue Musik und Musikerziehung würde seine …
    Ausgabe
    10/2004 - 53. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Verbände
    Autor
    Dieter Lohr
  • Eigene Klangsprache auf das Instrument übertragen

    … 2010 berichten wir regelmäßig über niedersächsische „Neue Musik“ und stellen deren Autoren vor. Dazu haben 2010 in … ohne Wesentliches zu komponieren. Das „Studio für neue Musik Saarbrücken“ gab ihm wichtige Impulse, das …
    Ausgabe
    9/2013 - 62. Jahrgang
    Print-Rubriken
    DTKV
    Autor
    Gunter Sokolowsky
  • Themen ansprechen, Fragen diskutieren

    … Society bietet ein breites Angebot an Serviceleistungen für Lehrende an Colleges, Konservatorien und … in American Music“ erstellt Monographien über Musik in und aus allen Teilen Amerikas. Außerdem ist die … Themen im Bereich der Musik anzusprechen, sowie neue und wiederauftretende Fragen innerhalb der …
    Ausgabe
    10/2003 - 52. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Verbände
  • Der lebendige Blick des Klassikers

    … der mit dem Aufsatz „Kommentare zur Rockmusik“ das neue Phänomen zur Kenntnis nahm. Hast du das bereut? Der … ab und hatte sogar dazu beigetragen, dort den Lehrstuhl für Schlagzeug zu gründen. GdM: Waren deine „Schulkameraden“ … mit Wanda Osiris. In den frühen 50er-Jahren begann ich, Musik für das Theater zu machen, für den Rundfunk, später …
    Ausgabe
    10/2000 - 49. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Magazin
    Autor
    Übersetzung: Annette Seimer
  • Zur Musikhochschul-Politik in Bayern

    … wurde das Hermann-Zilcher-Konservatorium, die Fachakademie für Musik der Stadt Würzburg, in die Hochschule für Musik Würzburg integriert. Herzlichen Dank an Landtag und Staatsregierung – hervorzuheben der Vorsitzende des …
    Ausgabe
    2/2002 - 51. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Verbände
    Autor
    Martin-Maria Krüger
  • Hamburg: Werner Krützfeldt gestorben

    … wurde, ist der langjährige Vizepräsident der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Prof. Dr. Werner Krützfeldt, … einbrachte. An der Hochschule gründete er das „Studio für Neue Musik“, und schließlich das „Institut für Mikrotonalität und Elektronische Komposition“ im …
    Publikationsdatum
    02.06.2008
    Hauptrubrik
    Personalia
    Autor
    Andreas Kolb
  • Vom Mut eine eigene Meinung zu haben

    … wechselte Theo Geißler auf die Münchener Hochschule für Film und Fernsehen. Sein Weg führte also zunächst nicht … Er ist erst 15 Jahre alt. Der Verlag wurde um die „neue musikzeitung“ herum konstruiert. Ich habe 1992 die „neue … wir die „Zeitschrift für Kulturaustausch“ für das Institut für Auslandsbeziehungen, wir machen die Zeitschrift …
    Ausgabe
    2/2007 - 56. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Magazin
  • „Wichtig ist, dass etwas entsteht!“

    … veröffentlichte der Musikpädagoge Ralf Beiderwieden mit „Musik unterrichten. Eine systematische Methodenlehre“ sein … Schulfachs“ sein zweites Werk zu diesem Thema – Anlass für ein Interview, das Patrick Ehrich im Mai mit dem Autor … erst recht nicht der originale Vivaldi. Es ist eine neue Produktion, und es ist eine neue Qualität. Und so ist es …
    Ausgabe
    7/2022 - 71. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Verbände
    Autor
    Patrick Ehrich
  • Was tun mit dem Nachlass

    … und Cage, Schönberg und Britten miteinander zu tun? Für alle diese Komponisten gibt es Organisationen, die ihren … Nachruhm sie arbeiten. Zum Beispiel das Richard-Strauss-Institut in Garmisch-Partenkirchen, das das von einer alten … in die Herstellung von Tonträgern mit englischer Musik und legt dabei das Schwergewicht auf die Förderung …
    Ausgabe
    10/2000 - 49. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Musikleben
    Autor
    Max Nyffeler
  • 27.1.: musikerziehung und musikschule aktuell +++ musikerziehung

    … Musik zu erleichtern. Neu ist ferner der Musicalunterricht für Sänger, den die Solotänzerin am Mecklenburgischen … Nach der Zusammenlegung beider Einrichtungen führte die neue Bildungsstätte seit 1963 die Bezeichnung «Konservatorium … 32 Seiten umfassende Übersichtswerk bestellt werden. Das Institut für Kultur- und Medienmanagement Hamburg konnte …
    Publikationsdatum
    27.01.2003
    Hauptrubrik
    Hochschulen & Akademien
    Autor
    nmz-red/leipzig
  • Gefangen im Regelkreis

    … der 60er-Jahre zunehmende Berücksichtigung popularer Musik im Unterricht an weiterführenden Schulen wurde als … galt es, im schulischen Musikunterricht das Bedingungsfeld und die Wirkungsweise popularmusikalischer Ausdrucksformen … bis in die Gegenwart hinein. So werden heute Liederbücher für den Musikunterricht konzipiert, deren Inhalt fast …
    Ausgabe
    9/2005 - 54. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Pädagogik
    Autor
    Klaus Velten
  • „Landesmusikakademie für Kids“

    … „Landesmusikakademie Berlin für Kids” wurde Anfang 2023 als neue Marke eingeführt. Damit wollen wir die Sichtbarkeit … … Berlin … Verbände … Musikbildungsstätten … Die Liebe zur Musik wecken – mehr Sichtbarkeit für Angebote der …
    Ausgabe
    10/2023 - 72. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Verbände
    Autor
    Landesmusikakademie Berlin
  • Kompetenz im Nachbarland

    … man sich hier nicht in zig Aktionen und Verbände. Für alle, die unterrichten und ausbilden, sei es an … das vom Weltruf zehrt. Keine Doublette von Deutschland. Musik ist überall, aber der Erhaltungsaufwand enorm groß, und … ihren initiativen Einfluss. Zum Beispiel das Orff-Institut sui generis et genesis an der Hochschule Mozarteum …
    Ausgabe
    2/2000 - 49. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Magazin
    Autor
    Eckart Rohlfs
  • Das Klangrepertoire am Instrument erweitern

    … und Instrumentalisten Ansätze zur Interpretation Neuer Musik ganz praktisch erfahrbar gemacht. Unter der Leitung von … entwickelte sich auch bei einigen eine ganz neue Freude an der lustvollen Beschäftigung mit dem eigenen … wichtig es ist, junge Musiker und angehende Musiklehrer für die neue Musik zu begeistern. … Annegret Enderle … 5/2012 …
    Ausgabe
    5/2012 - 61. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Berichte
    Autor
    Annegret Enderle

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 10
  • Current page 11
  • Page 12
  • Letzte Seite 13
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube