Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Erweiterte Optionen
Artikeltyp
Artikeltyp
Video-Inhalte
Hauptrubrik
Print-Rubriken
Treffer auf dieser Seite: 51 - 75 von 316
  • Nachrichten 2015/04

    … Dieter Gorny ist „Beauftragter für Kreative und Digitale Ökonomie“ im Bundeswirtschaftsministerium +++ Musik und Politik +++ Aktionstag gegen TTIP, CETA & CO. – 21. … in Donaueschingen will Impulse für die Zukunft geben +++ Neue Musik mit Film – Frühjahrstagung des Instituts für Neue …
    Ausgabe
    4/2015 - 64. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Musikleben
    Autor
    nmz-red
  • Mit musikalisch Grundlegendem weite Kreise ziehen

    … Tagungen stehen fachspezifische Diskussionen, neue Tendenzen des Lehrgebietes, Angleichung der … und Veröffentlichungen. Mit Barbara Metzger, Professorin für Elementare Musikpädagogik an der Hochschule für Musik Würzburg und seit 2005 Sprecherin des AEMP, sprach …
    Ausgabe
    4/2008 - 57. Jahrgang
    Autor
    Juan Martin Koch
    Barbara Metzger
  • Frankreichs großer Musikmarkt öffnet sich Europa

    … in Paris mit einem „Event“ eingeläutet, das alles, was Musik liebt, treibt, hört, kauft, handelt, verwaltet, … jener zweigeteilten Frühjahrsschau: links die Musicora für Klassik, für ernste Musik, rechts der „Salon de la … Viennale für Oboe), André David und Christiane Drouillet (neue Klavierstücke) und Michel Merlet (avantgardistisches …
    Ausgabe
    5/1999 - 48. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Musikleben
    Autor
    Eckart Rohlfs
  • Schule und Musikschule kooperieren

    … und Musikpflege“ setzte sich der Begründer des Schulfachs Musik und Schöpfer des Musikstudienrats dabei gleichsam für öffentlich-kommunale Musikschulen ein, um jenseits allen … erscheinen lassen, sich dem Problem immer wieder aufs Neue anzunähern, ist doch der Sprung vom eigenen …
    Ausgabe
    9/2013 - 62. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Verbände
    Autor
    Jürgen Oberschmidt
  • Eingeschlossen in die Welt des Singens

    … Einschätzung notwendig entspringende „Grenzlandkampf“ war für Hensel, so paraphrasiert Undine Wagner den Autor, … seiner bisherigen Arbeit. Er schrieb im Folgenden Musik auf Texte des Nazi-Barden Will Vesper und arbeitete … und Linguist zwischen Tradition und Erneuerung (neue wege – nové cesti. Schriftenreihe des Sudetendeutschen …
    Ausgabe
    10/2020 - 69. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Rezensionen
    Autor
    Thomas Kabisch
  • Wiegenmusik, Kinderspiel und Meisterwerke

    … Zum 59. Mal lud das Darmstädter Institut für Neue Musik und Musikerziehung zwischen dem 31. März und dem …
    Ausgabe
    6/2005 - 54. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Berichte
    Autor
    Jan Topolski
  • 5.4.: FIGARO-Nachrichten zur Neuen Musik

    … Weimar : Frühjahrstage für zeitgenössische Musik +++ Göttingen : Internationales … Ysaye. Im Rahmen der Konzerte und Workshops ist immer auch neue oder neuere Musik zu hören, unter anderem bei einer … Privatuniversität in Zusammenarbeit mit dem Ernst-Krenek-Institut vom 11. bis 22. April ein Krenek-Festival. Ein …
    Publikationsdatum
    05.04.2007
    Hauptrubrik
    Veranstaltungen
    Autor
    nmz-red/leipzig
  • Carte blanche für Renaud Capuçon

    … au Bois in St. Moritz, die schon Herbert von Karajan für seine Kammermusikkonzerte entdeckt hatte, boten Renaud … Neben der bildenden Kunst hat die BSI klassische Musik als Hauptfeld ihrer Sponsoringaktivitäten erkoren. So … Kammermusik wird das Lied hinzukommen. Auch eine neue Konzertreihe mit jungen Künstlern ist geplant. Die Bank …
    Ausgabe
    2/2008 - 57. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Musikleben
    Autor
    Andreas Kolb
  • Allgemein bildende Schulen und Musikschulen als Partner

    … als Chance. Häufig bewirken Schocks Veränderungen. Und fast immer kann man sich fragen, ob diese Erkenntnisse … auszulösen und Veränderungen herbeizuführen. Das gilt für Entscheidungsträger und Fachleute gleichermaßen. … den Europäisierungs- und Globalisierungsprozess einbringt. Musik und musikalische Bildung sind auch ohne einen Blick auf …
    Ausgabe
    4/2002 - 51. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Magazin
    Autor
    Reinhard Knoll
  • Musikpädagoge, Komponist, Autor

    … Prof. Dr. Peter Brömse, von 1966 bis 1977 Professor für Musikpädagogik an der Justus-Liebig-Universität Gießen. … in der universitären Lehrerausbildung hat Brömse ein Institut auf- und ausgebaut, in dem auf vorbildliche Weise … der Fachdiskussion um die Revision der Lehrpläne, um eine neue wissenschaftlich fundierte Didaktik der Musik und um …
    Ausgabe
    4/2004 - 53. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Pädagogik
    Autor
    Gisela Distler-Brendel
  • Zum Entwurf des Kulturrechtsneuordnungsgesetzes

    … sämtliche die Kultur betreffenden rechtlichen Regelungen und Gesetze in einem eigenen Kulturgesetzbuch (KulturGB NW). … der 1. Lesung im Landtag am 20.5.2021 an den Ausschuss für Kultur und Medien überwiesen wurde. Dort wurde der … freiberuflichen Musiklehrer*innen. Anders gesagt: In der Musikerziehung gibt es (zwei) institutionelle Kulturträger …
    Ausgabe
    10/2021 - 70. Jahrgang
    Print-Rubriken
    DTKV
    Autor
    Cornelia Sokoll
  • Das Wunder von Caracas und seine Folgen

    … Musikratspräsident Martin Maria Krüger und fragte nach. neue musikzeitung : Wie kam dieses neueste Projekt des DMR … Maria Krüger : Wir sind der Jeunesses Musicales dankbar für diesen Brückenschlag. 2006 sind in Caracas das … in erheblichem Umfang leisten wird, das Goethe-Institut, der Verband deutscher Musikschulen und FESNOJIV …
    Ausgabe
    4/2008 - 57. Jahrgang
  • Handreichung, Austausch, Hörschule, Forum und Konzert

    … musiziert“-Gewinner aus Baden-Württemberg als Kriterium für den hohen Stellenwert der Musik im Lande herhalten. Man habe, so der Ministerpräsident … Karlsruhe aufführte. Doch die Ohren wurden nicht nur für Neue Musik geöffnet. Dass bei der Verleihung des VDS …
    Ausgabe
    10/2008 - 57. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Musikleben
    Autor
    Andreas Kolb
  • Musikschulen sind Kulturschulen geworden

    … wird durch diese Klassenstunde dazu angeregt, sich für das nächste Schuljahr an der Musikschule der Kommune … zwei Freundinnen vom ersten Gruppenunterricht haben die Musik längst aufgegeben; sie fanden andere Beschäftigungen, … mit der bedrängten wirtschaftlichen Lage Schwedens, kommen neue Signale, ob man nicht doch ein Musikschulgesetz und …
    Ausgabe
    9/1998 - 47. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Magazin
    Autor
    Marianne Fachs-Ribbing
  • Ortwin Nimczik, Vorsitzender des Verbands Deutscher Schulmusiker, im Gespräch mit der neuen musikzeitung

    … Ortwin Nimczik ist seit 1994 Professor für Musikpädagogik und -didaktik sowie Leiter der Schulmusikabteilung an der Hochschule für Musik in Detmold. Seit November 2006 bekleidet er das Amt des … im Verband Deutscher Schulmusiker (VDS). Für die neue musikzeitung traf sich Susanne Fließ mit ihm zum …
    Ausgabe
    9/2007 - 56. Jahrgang
  • Nachrichten 2012/09

    … friert Finanzmittel ein +++ Verschenkt +++ Land unter für Hamburgs freie Szene – Wie Klangwerktage und Ensemble … das renommierte Basler Festival „les muséiques“ in eine neue Ära über: Es wechselt formal von einer Stiftung in einen … Musik sind eine Kooperation des Museums Wiesbaden mit dem Institut für zeitgenössische Musik der Frankfurter …
    Ausgabe
    9/2012 - 61. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Musikleben
    Autor
    nmz-red
  • Für ein Musizieren jenseits des Tellerrandes

    … wählte der Musiker und Musikforscher Wendelin Bitzan für seine kritische Bestandsaufnahme zum Zustand der … Jungstudierendenzeit an einem darauf spezialisierten Institut, dann ein vier- bis fünfjähriges Vollstudium, … kennen, führt ihre Musik auf und bittet sie, für euch neue Stücke zu schreiben. Habt etwas zu sagen: Betreibt die …
    Ausgabe
    6/2015 - 64. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Hochschulmagazin
    Autor
    Wendelin Bitzan
  • Wer bildet die besseren Musiklehrer aus?

    … 6 führt zu neuen Feindseligkeiten zwischen Hochschulen und Konservatorien. Wollte man den Konflikt auf deutsche … ohne Staatsexamen denen mit Staatsexamen gleichstellen und für den Schuldienst befähigen. Die nmz bat Daniele Martino, … wurden, das den Universitäten die Aufgabe zuweist, neue Professoren auszubilden)? Senator Franco Asciutti, …
    Ausgabe
    2/2003 - 52. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Musikleben
    Autor
    Daniele Martino
  • Rückblende 2018/10 (Vor 100 und vor 50 Jahren)

    … so unbedingt folgt man den düster getragenen Totengesängen für Männerchor, die nebenbei keine ganz einwandfreie … vor­überrauschten;[…] Da war vor allem Weingartners neue Symphonie, namentlich in den beiden Mittelsätzen … aber in der Sprache zu einförmig […] Bertha Witt, Neue Musik-Zeitung, 39. Jg., Nr. 22, 22. August 1918 Vor 50 …
    Ausgabe
    10/2018 - 67. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Magazin
    Autor
    nmz-red
  • Der ästhetischen Erziehung verpflichtet

    … Seinen 50. Geburtstag feierte das Orff-Institut, Ausbildungsstätte für Elementare Musik- und Tanzpädagogik in Salzburg, vom 7. … (1989–1999) stellten den Sinn der Ausbildung in Frage. Neue Lehrende und neue Studierende, Streit und Lagerbildung …
    Ausgabe
    9/2011 - 60. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Pädagogik
    Autor
    Katrin Rohlfs
  • Neues Profil der Ausbilder gefragt

    … den Themenkreis, welche Chancen heutzutage junge Talente für ihre Karrieren haben könnten. Viele Preisgekrönte … in erster Linie die beruflichen Ausbildungsstätten für Musik. Deren „Association Européenne des Conservatoires, … der Londoner Peter Renshaw. Langsam kristallisieren sich neue Profile und Leitbilder heraus. Musiker, die nicht nur …
    Ausgabe
    2/2005 - 54. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Musikleben
    Autor
    Eckart Rohlfs
  • Konzepte, Workshops und innovative Ideen

    … Unterstützung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und durch die Stadt Bonn konnte der EMC … Forums zum Thema „Gesellschaftliche Veränderungen durch Musik“ vorgestellt. Vertreter nationaler Musikräte und … präsentieren. Der EMC hat sich einiges vorgenommen – das neue Konzept klingt jung, frisch und vielversprechend. Man …
    Ausgabe
    2/2004 - 53. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Musikleben
    Autor
    Patricia Gläfcke
  • Durch bewegtes Hören Musik erfahrbar machen

    … selten mit einer Mischung aus Bewunderung und Skepsis für die von ihm begründete „Methode“. Das vorliegende Forum … mit einem gleichwohl vorhandenen Bedürfnis nach Musik, attraktiv und gangbar ist. In ihrer Pädagogik baut sie … mit sich. Am Ende der Unterrichtseinheiten stehen jeweils neue Musikstücke mit harmonisierender psychischer Wirkung, …
    Ausgabe
    10/2003 - 52. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Pädagogik
    Autor
    Erika Fleck
  • Hinter der Zugbrücke spürt man den Aufbruch

    … Über Architektur lässt sich streiten. Für das Mainzer Universitätsgelände gilt dies besonders. … Zeit von Ernst Laaff, später von Georg Toussaint geleitete Institut im Hauptgebäude der Universität, einem umgenutzten … 15 Jahre, bis im Oktober 2006 der Grundstein für das neue Haus gelegt werden konnte. Doch schon 2003 ermöglichte …
    Ausgabe
    3/2009 - 58. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Pädagogik
    Autor
    Andreas Hauff
  • Zukunftsaufgabe: Menschen zusammenbringen

    … anlässlich des 200. Geburtstages der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw). Am 1. August 1817 … Institution, Ulrike Sych, sprach Juan Martin Koch. neue musikzeitung: 200 Jahre sind eine lange Zeit für ein …
    Ausgabe
    9/2017 - 66. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Pädagogik
    Autor
    Juan Martin Koch
    Ulrike Sych

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • Page 2
  • Current page 3
  • Page 4
  • …
  • Letzte Seite 13
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube