Mischung aus Raumbühne und Mitmachtheater – „Cosi fan tutte“ in Lyon
An der Oper in Lyon macht Marie-Ève Signeyrole aus Mozarts „Cosi fan tutte“ eine packende Lehrstunde über die Liebe und die mögliche Verwirrung der Gefühle.
An der Oper in Lyon macht Marie-Ève Signeyrole aus Mozarts „Cosi fan tutte“ eine packende Lehrstunde über die Liebe und die mögliche Verwirrung der Gefühle.
Im Festjahr Johann Strauss 2025 Wien kommen zum 200. Geburtstag des Walzerkönigs verschiedene Methoden des Operette-Machens auf’s Tablett. Den Anfang machten Strauss' Cervantes-Stück „Das Spitzentuch der Königin“ und das...
In jedem Spielzyklus der alle sechs Jahre stattfindenden und 1613 erstmals erwähnten Passionsspiele Erl gelangt eine neue Textfassung zur Aufführung, dieses Jahr von dem Tiroler Theatermann Martin Leutgeb und dem für...
Diese entsetzlichen Bilder aus Syrien sind im August 2014 um die Welt gegangen: Kämpfer der Terror-Organisation „Islamischer Staat“ enthaupten einen zuvor entführten und gefolterten amerikanischen Journalisten. Ob die...
Killian Farrell und Hinrich Horstkotte landen in Meiningen mit der letzten großen Opernpremiere der Spielzeit einen musikalischen und szenischen Volltreffer.
Mit der Uraufführung der Oper „Adam und Eva“ von Mike Svoboda eröffnete die künstlerische Leiterin Cornelia Bend die 73. Ausgabe der 1952 gegründeten Schwetzinger Festspiele. Zu deren Traditionen gehört neben...
Dass Tschaikowskys „Eugen Onegin“ eigentlich „Tatjana“ heißen müsse, wurde verschiedentlich moniert. Denn das reiche Gefühlsleben der verträumten Gutsbesitzertochter, deren Liebe enttäuscht wird und die zu fürstlichen...
Uraufführungen in der Oper haben Konjunktur: gerade sahen wir „Die dunkle Seite des Mondes“ von Unsuk Chin in Hamburg, „Peer Gynt“ von Jüri Reinvere in Bremerhaven, „Die Kreide im Mund des Wolfs“ von Gordon Kampe in...
Der „Orphée“ wurde charakteristisch für Offenbach, seien Opéra bouffe und das Zweite Kaiserreich. 227 Mal wird das Stück en suite gespielt. In einer zweiten Serie wurde es für das Kaiserpaar und den Hof im Théatre des...
Wenn die Musikstadt München schon eine zweite Oper - womöglich eine „…comique“ hat … und wenn die große Schwester das Werk zuletzt „damals“, nämlich 2009 herausgebracht hat – ja, dann muss sich das Staatstheater am...
Am Anhaltischen Theater Dessau inszeniert Malte Kreutzfeldt Peter I. Tschaikowskis Oper „Piqué Dame“. Der Versuchung in Tschaikowskis „Piqué Dame“ die Vorwegnahme heute in Russland waltender dunkler Mächte zu sehen...
Stephen Sondheims Musical „Merrily we roll along“ erlebte in Regensburg seine umjubelte deutschsprachige Erstaufführung. Einige Fragezeichen blieben.
„Ole Ole, FCB“, schallt es durch das Foyer. „Let’s go Basel, let’s go“, brüllt eine Horde Fußballfans in Blau-Rot mit Bierdosen in der Hand zwischen Stehtischen und Samtwänden. Eine verspätete Meisterfeier des FC Basel...
Lydia Steier und Philippe Jordan präsentieren an der Wiener Staatsoper einen neuen Tannhäuser als Venusberg-Show und als intellektuelle Anstrengung einer De- und Rekonstruktion von Bildern und Ebenen.
Ein Vorspiel lange vor der Premiere: Star oder Nicht-Star? Konvention oder Neu-Interpretation? Die Leitung der Bayerischen Staatsoper entschied sich „Halbe-Halbe“, zur Hälfte für den „Münchner Star“ und opferte dann...