11/2012 - 61. Jahrgang
Leitartikel
Donaueschinger Musiktage im Zeichen einer drohenden Orchesterdemontage
Magazin
Mit dem Sulzbacher Tangentenflügel wird eine versunkene Klangwelt erfahrbar
Wie sich Aaron Dworkin mit seiner Stiftung „Sphinx“ für musikalische Chancengleichheit in den USA einsetzt
Ein Interview mit Thomas Chr. Heyde über die Cage-Interpretation im 21. Jahrhundert
Musikleben
Oberösterreichische Musikmesse Ried bewährte sich erneut als beliebter Branchentreff
Die Zukunft des Musikunterrichts an den niedersächsischen Schulen: Podiumsdiskussion des VDS
Jochen Reutter im Gespräch über 40 Jahre Wiener Urtext Edition
Kommentar/Glosse
Berichte
Eindrücke von den 19. Klangspuren Schwaz mit Schwerpunkt Korea
Das Festival TonLagen Hellerau 2012 vermeidet die Gefahr der Übersättigung
Pädagogik
Anmerkungen zu einem vor allem gut gemeinten Familienkonzert im Berliner Konzerthaus
Zum Symposium „Musikunterricht(en) im 21. Jahrhundert“ in Basel
Beobachtungen beim Joseph-Joachim-Violinwettbewerb in Hannover
Rezensionen
Neue CD-Reihe der Ernst von Siemens Musikstiftung für ihre Förderpreisträger
Veröffentlichungen der Popindustrie im November · Vorgestellt von Sven Ferchow
Eine Bibliographie erschließt das gesamte Repertoire der barocken Triosonate mit Flöte
Andreas Homoki und gelungene zehn Jahre Musiktheater an der Komischen Oper Berlin
Abwechslungsreiche neue Noten für Gitarre im Ensemble oder solo
Notenneuerscheinungen für Klarinette und Saxophon im Überblick
Verbände
AfS und VDS veranstalteten den ersten Bundeskongress Musikunterricht in Weimar
Die Bayerischen Sing- und Musikschulen sind „Herzstück und Juwel einer Kommune“
Über das neue Projekt „Impulse – Junge Interpreten!/Neue Musik!“
Zur Mitgliederversammlung der GMP am 1. März 2013 in Siegen
DTKV
Alarmierend: Freiberufliche Musikpädagogen in den Neuen Bundesländern – drei Porträts
20 Jahre „Steglitzer Tage für Alte Musik“ – ein Rückblick
Abgeordnete in Land und Bund informieren über gesellschaftliches Anliegen
„Hochegger“ – Konzert von Helmut Neumann für Elisabeth Möst
Zu einer Vernissage im Institut für Pianistik Duisburg am 30. September 2012
Diego Ares (Spanien) brillierte am Cembalo im Musikstudio Gabriele Paqué in Bonn
Forum für Information und Meinungsbildung: Länderkonferenz des DTKV