Bad-Bloggerista Moritz Eggert 60
Von Theo Geißler, Andreas Kolb, Ursula Gaisa, Juan Martin Koch und Bernhard Plechinger.
Von Theo Geißler, Andreas Kolb, Ursula Gaisa, Juan Martin Koch und Bernhard Plechinger.
Der Musikrat hat gewählt. Das Präsidium ist jünger, gendergerechter und vielfältiger denn je. Ist jetzt alles Gold? Nach 22 Jahren Amtszeit leitete Marathon-Präsident Martin Maria Krüger den Wechsel an der Spitze...
Rainer Nonnenmann berichtet über die Konzerte 6, 7 und 8 der Donaueschinger Musiktage 2025, insbesondere über die Uraufführung von Hanna Eimermachers „Aura“ für 22 Performer:innen. Das Programm des Konzerts: Hanna...
Rainer Nonnenmann berichtet direkt im Anschluss an das fünfte Konzert der Donaueschinger Musiktage 2025 über die Uraufführung von Georges Aperghis´ „Tell Tales“ für Tabea Zimmermann (Viola) und das Vokalsextett EXAUDI...
Rainer Nonnenmann teilt direkt nach dem Eröffnungskonzert der Donaueschinger Musiktage am 17. Oktober 2025 mit dem SWR Symphonieorchester unter dem alt-neuen Chefdirigenten François-Xavier Roth seine frischen...
2003 wurde der Gitarrist und Hochschullehrer Martin Maria Krüger zum Präsidenten des Deutschen Musikrates gewählt. Seit damals ist er fünf Mal wiedergewählt worden. Seine sechste Amtszeit ist nun seine letzte. Anlass für...
2003 wurde der Gitarrist und Hochschullehrer Martin Maria Krüger zum Präsidenten des Deutschen Musikrates gewählt. Seit damals ist er fünf Mal wiedergewählt worden. Seine sechste Amtszeit ist nun seine letzte. Anlass für...
Sechzig Jahre „Sommerliche Oper im Schlosshof“ konnte die Jeunesses Musicales in diesem Jahr begehen. Während man den 50. Geburtstag mit Mozarts „Le nozze di Figaro“ gefeiert hatte, wagte man sich zum jetzigen Jubiläum...
Neuer Bundesgeschäftsführer des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) wird zum 1. September 2025 Raphael Amend (40). Er übernimmt das Amt in der Leitung des Fach- und Trägerverbandes der rund 930 öffentlichen...
Er wolle dem Komponisten nicht „zu verstehen geben, was er eigentlich hätte komponieren sollen“. So lautet ein bekanntes Bonmot des Pianisten und Essayisten Alfred Brendel. Das Thema Werktreue und interpretatorische...
Mit der Uraufführung der Oper „Adam und Eva“ von Mike Svoboda eröffnete die künstlerische Leiterin Cornelia Bend die 73. Ausgabe der 1952 gegründeten Schwetzinger Festspiele. Zu deren Traditionen gehört neben...
„Bad is Beautiful“ oder „Nur schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten“. Diese Binsenwahrheit musste in diesen Tagen auch die Pressestelle von Jugend musiziert erfahren. Ein Bericht im Deutschlandfunk war mit „Jugend...
Die GEMA möchte die Kulturförderung für ihre Mitglieder reformieren. Die Pressestelle schreibt zum Hintergrund: „Seit jeher stellt die Solidargemeinschaft der GEMA-Mitglieder einen Teil ihrer Lizenzeinnahmen für eine...
Martin Hufners Fotos von verschiedenen Noten ziehen sich wie ein roter Faden durch diese Ausgabe – als Variationen des Logos der Verwertungsgesellschaft GEMA. Sie begleiten elf (!) Artikel zur Reform der GEMA...
Mit einem Konzert der katalanischen Posaunistin, Komponistin und Sängerin Rita Payés eröffnete Mitte April das 18. Spanische Film- und Kulturfestival cinEScultura im Regensburger Stadttheater. Auf Payés war man...