Wenn Konservative steil gehen
Selbstverständlich herrlich, Neues von den Counting Crows zu hören +++ „Pink Elephant“ nennen Arcade Fire ihr Album im Jahr 2025 +++ The Kooks geben uns mit Sicherheit schon gute zwanzig Jahre die ultimative Indie...
Selbstverständlich herrlich, Neues von den Counting Crows zu hören +++ „Pink Elephant“ nennen Arcade Fire ihr Album im Jahr 2025 +++ The Kooks geben uns mit Sicherheit schon gute zwanzig Jahre die ultimative Indie...
Johannes Kalitzke: „Zeitkapsel“ (2022/23) & Luc Ferrari „Histoire du Plaisir et de la Désolation“ (1981) / Auch Milica Djordjevic sorgt seit geraumer Zeit mit Orchesterpartituren für Aufmerksamkeit / Gleich drei...
Fernande Decruck: Concertante Works Vol. 2. +++ Echoes Of Latvia. Werke von Lucija Garuta, Renate Stivrina, Anna Veismane, Ruta Paidere, Sabine Kezbere, Dace Aperane, Selga Mence
Hans-Helmut Decker-Voigt: Musiktherapeutische Tiefenentspannung. Leitfaden für die Praxis, Ernst Reinhardt Verlag, München 2024, 216 S., Abb., € 33,00, ISBN 978-3-497-03173-3
Therese Muxeneder: Arnold Schönberg & Karl Kraus, edition text + kritik, München 2024, 320 S., Abb., € 36,00, ISBN 978-3-96707-919-7
Handbuch Musikanalyse. Pluralität und Methode +++ Wenzel Johann Tomaschek: Selbstbiographie +++ Luksan Wunder: Eine mögliche Geschichte der deutschen Popmusik
Johann Matthias Sperger: Streichquartette +++ Antonín Dvorák: Streichquartett Nr. 12 in F‑Dur, op. 96 +++ Friedrich Kiel: Streichquartett a‑Moll, op. 53, Nr. 1 +++ Giuseppe Verdi: Streichquartett e-Moll
Fanny Hensel: Ostersonate für Klavier. Hrsg. von Marie Rolf. +++ Ludwig Schuncke: Leichte Variationen über „Ah vous dirai-je maman“ für Klavier und Violine. Hrsg. von Joachim Draheim.
Komponistinnen im Musikbetrieb sind immer noch eine Seltenheit. Darum ist es Zeit, das Blickfeld zu erweitern mit Fokus auf Plattformen, die sich schon lange der Komponistinnen annehmen.
„Die Korngolds. Klischee, Kritik und Komposition“ hieß 2007 eine Ausstellung im Jüdischen Museum in Wien. Kuratiert wurde die herausragende Ausstellung von Michaela Feurstein-Prasser und Michael Haas, der in den 1990er...
Es ist ein langer Weg vom Flüchtlingskind in Paris bis zum gefeierten Las Vegas Star, der so viel verdient wie Frank Sinatra. Was für ein Leben, welch beispielloser Erfolg. Der Film „Monsieur Aznavour“ des Regie-Duos...
Immer noch wird Jazzgesang von Frauen dominiert. Wobei die Palette musikalischer Neigungen ebenso vielfältig ist wie sie oft vielsprachig kommuniziert wird.
Whitesnake werfen mit „Access All Areas: Live“ ein mächtiges Pfund in die vorösterliche Konsumwelt +++ Ein weiteres Sammlerstück aus der alten Schule (oder Welt) darf man ohne schlechtes Gewissen mit der legendären...
„HÖREN – in dieser Zeit“ lautet das Motto der 24. Ausgabe der DEGEM (Deutsche Gesellschaft für elektroakustische Musik). Das klingt gleichermaßen allgemein wie anspielungsreich. +++ Martin Tchibas inzwischen dritte...
Richard Rössler: Sextett, Klavierquintett. Artis Quartett, Oliver Triendl u.a. +++ Alfred Schnittke: Little Tragedies (Film Music Vol. 6). Solisten, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Ltg.: Vladimir Jurowski