Hedonistische An(ver)wandlungen
Der Komponist Enno Poppe liebt die Auseinandersetzung mit ästhetischen Oberflächen aus den Gefilden von Jazz, Pop und Rock. +++ Auch Ying Wang zählt zu der Generation von Komponistinnen, die mit den Energien...
Der Komponist Enno Poppe liebt die Auseinandersetzung mit ästhetischen Oberflächen aus den Gefilden von Jazz, Pop und Rock. +++ Auch Ying Wang zählt zu der Generation von Komponistinnen, die mit den Energien...
Bach vs. Scheibe. Marie-Sophie Pollak (Sopran), Concerto Köln, Max Volber +++ De Profundis. Werke für Sopran & Orgel. Gudrun Sidonie Otto (Sopran), Andreas Liebig (Mathis Orgel, Münster Basel)
Andreas Schmittberger: Lysistrata.reloaded. Krieg oder Liebe. Musical für Jugendliche ab 14 Jahren. Gesamtausgabe mit Klavierstimme. Fidula 3026
Die zehn Opern von Ottorino Respighi (1879–1936) sind noch zu entdecken. Eine davon reizte einen Regisseur wie Christof Loy: nicht nur, weil 1936 die Deutsche Erstaufführung an der Berliner Staatsoper stattfand – es galt...
Felix Mendelssohn Bartholdy: Lauda Sion [op. 73] MWV A 24 +++ Frank Martin: Messe für zwei vierstimmige Chöre a cappella +++ Giacomo Puccini: I figli d’Italia bella („Cessato il suon dell’ armi“). Kantate für Tenor, Chor...
Carola Bauckholt: Membran | Andrea Lorenzo Scartazzini: So sieht’s aus | Samuel Tramin: Diotima liest I | Jānis Petraškevičs: Herbst. Eingang | Peter Leipold: Der kleine Prinz trifft DICH
Jörg Sommerfeld/Felix Janosa: Sounds Good. Die Kunst des pädagogischen Arrangierens. Das Praxisbuch für Schule, Musikschule, Musikverein und Ensembles, Breitkopf & Härtel, Wiesbaden 2024, 208 S., Abb., Notenbsp., 49,90...
Markus Kiesel/Joachim Mildner/Dietmar Schuth: Das Festspielhaus Bayreuth. Richard Wagners revolutionäres Theater, ConBrio, Regensburg 2025, 272 S., Abb., 58,- Euro, ISBN 978-3-949425-08-0
Geschichte der musikalischen Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert +++ Zeno Schmid: Vertonungen des Hippokratischen Eides. Kompositionen von Xenakis und Kagel am Schnittpunkt von Musik und Medizin +++ Im Inneren. Die...
Dieses Mal gibt es App-Tipps, denn für viele hängt der Sommerurlaub mit einer längeren (Wifi-freien) Anreise zusammen. Manche fahren zum Chillen ans Meer. All das bedeutet Zeit für Infotainment, leichte Unterhaltung mit...
Das italienische Kino ist seit der frühen Tonfilmzeit in den frühen dreißiger Jahren durch und durch musikalisch. Und so ist es vielleicht kein Wunder, dass viele von der zeitgenössischen Filmkritik damals...
Neues von Paolo Fresu, Keith Jarrett, Mike Taylor, Eddie Palmieri und der Actions For Free Jazz Orchestra.
Ein Lebenszeichen von Garbage! +++ Ziemlich lässige Geschichte, die The Dead Daisies zu ihrem Album „Lookin’ For Trouble“ brachte +++ Bei Lucy Gooch und „Desert Window“ darf man von einer Punktlandung sprechen +++...
Jean-Baptiste Lully: Idylle sur la Paix, Chaconne pour Madame la Princesse de Conti; Marc-Antoine Charpentier: La Fête du Rueil, La France au Roi. Boston Early Music Festival Vocal & Chamber Ensembles, Ltg. Paul O’Dette...
Musikgeragogik – quo vadis? Festschrift für Hans Hermann Wickel und Theo Hartogh, hrsg. von Kai Koch/Kerstin Schatz, Waxmann. Münster/New York 2025, 156 S., € 29,90, ISBN 978-3-8309-4974-9