Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Erweiterte Optionen
Artikeltyp
Artikeltyp
Video-Inhalte
Hauptrubrik
Print-Rubriken
Treffer auf dieser Seite: 201 - 225 von 316
  • 19.09.: musikschul-presseschau +++ musikschul-presseschau...

    … Informationen auch die etwa 35 Behinderten sein. Für sie wird anstelle einer bisherigen 100-prozentigen … Jahren zu wenig für den Erhalt getan zu haben. Denn das neue Konzept beweist das Gegenteil: Sparen ist in erheblichem … mitmachen Sulzbach-Rosenberg. (stz) Auf die Frage "Welche Musik hörst du gerne?" bekommt man bestimmt viele …
    Publikationsdatum
    19.09.2002
    Hauptrubrik
    Musikwirtschaft
    Autor
    Webwatch
  • 1.12.: musikschul-presseschau +++ musikschule

    … +++ Horb: Schon bei Kindern im Vorschulalter Interesse für die Musik wecken +++ Kinderkonzerte bei den Stuttgarter … Erhalt der städtischen Einrichtung ab. Teile der Politik und der Verwaltung hatten eine Verlagerung auf private …
    Publikationsdatum
    01.12.2002
    Hauptrubrik
    Hochschulen & Akademien
    Autor
    nmz-red/leipzig
  • 50 Jahre Wettbewerbe „Jugend musiziert“

    … Neukonstruktion eines musikerzieherischen Gesamtverbandes für freiberufliche, angestellte und beamtete Musikerzieher in … Im Zuge der Erweiterung von „Jugend musiziert“ durch neue Instrumentalkategorien (Blasinstrumente, … deutsche Jeunesses Musicales. Im Konsens mit dem deutschen Musik-rat blieben diese vorläufig weiterhin gemeinsam …
    Ausgabe
    5/2013 - 62. Jahrgang
    Print-Rubriken
    DTKV
    Autor
    Eckart Rohlfs
  • Jeder hat das Recht auf die eigene Musikalität

    … Moritz wäre für viele Instrumentallehrer ein Graus gewesen. Für einfache … und oft weder dem zu bildenden Schüler, noch der Sache Neue Musik gedient hat“. Ein individuelles Herumprobieren mit … bas.ch oder wf@musicforspaces.ch Deutsches Institut für Improvisation Musik – Tanz – Theorie, …
    Ausgabe
    11/2004 - 53. Jahrgang
  • taktlos 180 – die Nachrichten aus der Welt des Wahren, Schönen und Guten

    … und ihre eigene Musik schreiben. Sie habe sich spontan für musikalische Früherziehung an der Musikschule Bad … eingeschrieben. Darmstadt. Seit gestern tagt das Institut für Neue Musik und Musikerziehung in Darmstadt zum Thema …
    Publikationsdatum
    10.04.2015
    Ort
    München
    Berlin
    Rostock
    Hauptrubrik
    Musikleben
    Autor
    Adrian Schmidt
  • Bayern

    … bedanken. Beinahe 25 Jahre lang hat er unser Instrument und auch alle anderen Laienmusiker verantwortungsbewusst, … In dieser langen Zeit der ehrenamtlichen Tätigkeit für die Laienmusik und musikalischen Jugend- und … die Kammermusik, mit sowohl zeitgenössischer Musik als auch Übertragungen aus früheren Stilrichtungen. Als …
    Ausgabe
    11/2002 - 51. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Verbände
  • Interaktion

    … die auf der Online-Jahrestagung der Gesellschaft für Musikpädagogik vom 18. bis 20.9.2020 und einer vorbereitenden Tagung am 26.10.2019 in Leipzig … in den Fokus, wenn Aspekte computer- oder online-basierten Musik-Machens beziehungsweise Komponierens untersucht werden. …
    Ausgabe
    4/2022 - 71. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Verbände
    Autor
    Katharina Schilling-Sandvoß
    Jan-Peter Koch
    Andrea Welte
  • Der Welt Gutes tun

    … Neugründungen – laut dem in Berlin ansässigen Maecenata Institut – bis heute verzehnfacht. Die Gründe dafür sind … die positiv besetzte Diskussion in Presse und Politik. Für die Musik engagieren sich viele Stiftungen. Wie viele … durch den internationalen Gesangswettbewerb „Neue Stimmen“. Die Deutsche Stiftung Musikleben fördert – wie …
    Ausgabe
    10/2002 - 51. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Magazin
    Autor
    Kathrin Hauser-Schmolck
  • Leben, wachsen und gedeihen

    … Hubert Velten, seit 1988 Direktor der Fachakademie für katholische Kirchenmusik und Musikerziehung Regensburg, … und das Orgelspiel im Gottesdienst, sondern auch das Neue Geistliche Lied, das Elemente und Instrumente der … der Begegnung und Identifikation unterhält, mittels Musik die Gemeinschaft der Gemeinde erschafft. Zu einer Zeit, …
    Ausgabe
    7/1999 - 48. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Magazin
    Autor
    Günther J. Heyder
  • Den kreativen Umgang mit den Medien suchen

    … Musik – Neue Medien – Bildung: Erfahrungsaustausch, … Fachinformation, Konzeption von Vermittlungs-Strategien und fantasievoller Umgang mit den neuen Medien am Beispiel … qualitativ freilich sehr unterschiedliche Musik-Angebote. Für Kinder und Jugendliche ist der Computer schon heute ein …
    Ausgabe
    7/2001 - 50. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Pädagogik
  • „Du bist zwar verrückt, aber wir machen das“

    … Mit gleich drei fulminanten Konzerten in Köln, Leipzig und Berlin feierte das Bundesjugendorchester Ende April sein … in Köln gegeben – ein Tag voller Wiedersehensfreude, Musik und Feierlichkeiten in jeder Form, zu dem über 400 … des Orchesters den Weg nach Köln gefunden hatten. Für den Präsidenten des Deutschen Musikrats, Prof. Martin …
    Ausgabe
    6/2019 - 68. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Magazin
    Autor
    Verena Düren
  • Vom künstlerischen Werden, Wachsen und Wirken

    … Jeunesses Musicales beider Länder. Prominenter konnte man für das Musizieren der Jugend nicht demonstrieren; denn … Level, wie er vor 30, 40 oder 50 Jahren unvorstellbar war. Musik unserer Zeit Die Ansprüche und Anforderungen, die … zu setzen hat. Umgekehrt haben viele Komponisten geeignete neue Werke geschaffen und auch Musikverlage reagierten …
    Ausgabe
    7/2003 - 52. Jahrgang
  • Nachrichten 2010/03

    … Der historische Bremer Sendesaal wird wieder bespielt *** Neue Musik in Bewegung *** jazzahead! travels the world *** … sie dafür, dass sich die Frühjahrstagung des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung (INMM) verschiedenen …
    Ausgabe
    3/2010 - 59. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Musikleben
    Autor
    nmz
  • Eine Künstlerin, die Wege weist

    … der Jury geradezu entzückt war. Auch alle Musikerinnen und Musiker, die in diesen Tagen am Rande der Salzburger … typischen Musikerfamilie aufwuchs, wo man vieles, was für die musikalische Entwicklung wichtig ist, quasi von Hause … mit dem Nachwuchsthema die Frage nach dem Zustand der Musikerziehung in der Schule oder nach der öffentlichen …
    Ausgabe
    2/2020 - 69. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Leitartikel
    Autor
    Reinhart von Gutzeit
  • Schaltstelle interdisziplinärer Zusammenarbeit

    … USA u.a.) kommt damit der elementaren Musikerziehung für die Gesamtentwicklung eines Menschen eine globale und … Teilaspekt sämtlicher Artikel des 1. Kapitels schlägt „Musik und Bewegung“ eine breite Brücke zum 2. Kapitel: Dieses … Zudem eröffnet die Kombination EMP – Instrument „ständig neue, oft unvorhersehbare Möglichkeiten … Technik, …
    Ausgabe
    11/2002 - 51. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Rezensionen
    Autor
    Volker Bendig
  • Zum Stand der VdM-Initiative „Musikalische Bildung von Anfang an“

    … Eltern, die an einem kulturellen Förder- oder Lernangebot für sich und ihre Kinder interessiert sind, müssen je nach Wohnort … Eltern wahr. Ein Problem besteht nun darin, dass Musik­schulen, die gerne Angebote bereitstellen würden, auf …
    Ausgabe
    2/2007 - 56. Jahrgang
  • Nachrichten

    … „Musikpädagogik studieren – und was dann“ heißt eine neue, vom Frankfurter Lehrstuhlinhaber Hans Günther Bastian … Publikation, die sich – so der Untertitel – als „Handbuch für Magister über Berufsprofile, Berufsqualifikationen und … und einen Tagungsbericht. Es kann kostenlos beim Kölner Institut angefordert werden. Tel. 0221/470-52 67, Fax -67 19; …
    Ausgabe
    10/2001 - 50. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Pädagogik
  • Musikhochschule Hannover gibt «Elternbriefe Musik» heraus

    … Die HfMTM Hannover entwickelt mit «Elternbriefe Musik» ein musikpädagogisches Projekt, das Schule machen … Musik“ HMTMH gibt mit Unterstützung der Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg, des … SWR2-Redakteurin Dagmar Munck und Prof. Dr. Franz Riemer, Institut für Musikpädagogische Forschung der HMTMH, waren …
    Publikationsdatum
    12.07.2011
    Ort
    Hannover
    Hauptrubrik
    Hochschulen & Akademien
    Autor
    PM
  • Der Mensch lebt auch von Musik

    … „oftmals unbequemes, aber vorbildliches Engagement für Innovationen im Musikleben sowie sein leidenschaftlicher … Einsatz für die musikalische Bildung im Land.” Die neue musikzeitung druckt in Auszügen die Laudatio, die Monika … ihn besonders. Wie in allen Bereichen, so sind auch in der Musik unsere Kinder die Träger der Zukunft. Was wir heute …
    Ausgabe
    12/2003 - 52. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Magazin
    Autor
    Monika Griefahn MdB
  • Personalia

    … Die neue musikzeitung hat ihre interaktiven Tätigkeiten … Carolin Anne Widmann erhält den Belmont-Preis 2004 für zeitgenössische Musik. Die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung der …
    Ausgabe
    9/2004 - 53. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Musikleben
  • Ständische Interessenvertretung ohne Machtbefugnis

    … den „Meistersingern“. In seiner Rede hatte Goebbels eine neue „heroische Lebensauffassung“ gefordert, wie sie bereits … 1921 in seiner Schrift „Musikerziehung und Musikpflege“ für eine einheitliche Musikerkammer. 1925 widmete sich die … Sie fertigbringen?“ Mitte 1932 bildete die Fachgruppe Musik des Kampfbundes einen von Friedrich Mahling geleiteten …
    Ausgabe
    3/2007 - 56. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Magazin
    Autor
    Albrecht Dümling
  • Umbruch?

    … gleichnamigen Jugend-Musikverbandes wurde umgetauft in „Neue Musikzeitung“ (nmz). Keineswegs wollte man sich von der … Reformen und Visionen an vielen Stellen im staubig-braven Musik-Winkel kaum etwas zu spüren. Hier wollte die nmz mit … ein kulturgeschichtlicher Abbruch. Zeit für einen baldigen Umbruch, gefolgt von radikalem Aufbruch. …
    Ausgabe
    2/2018 - 67. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Leitartikel
    Autor
    Theo Geißler
  • Verankerung in der Bildungslandschaft

    … Angebote von Arbeitsgruppen, Festveranstaltungen und Konzerten das derzeitige Schwerpunktthema des VdM für die kommenden Jahre nicht überhört werden: „Öffentliche … zu kontinuierlicher institutionalisierter Förderung durch Musik zu geben. Dazu brauchen wir in weitaus stärkerem Maße …
    Ausgabe
    9/2003 - 52. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Verbände
    Autor
    Angelika Lutz-Fischer
  • Not macht erfinderisch

    … Arbeitsgemeinschaft der Musikerzieher Österreichs (AGMÖ), und Brigitte Scholl, die Zentralpräsidentin des Schweizer … Herbert Hillig vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Martin Eifler, in … DTKV behilflich werden, wenn er einen Honorarspiegel und neue Honorarverträge herausgibt. Dann endlich wissen auch …
    Ausgabe
    12/2012 - 61. Jahrgang
    Print-Rubriken
    DTKV
    Autor
    Sonja Rehberg
  • Musikalisierung ernst genommen

    … Störungen im Bereich der Sprache, bei der Koordination und im allgemeinen Verhalten. Wir haben dafür eine … zeitgemäß. Stattdessen konsumieren die Kinder Sprache und Musik, es wächst eine sitzende, passive Gesellschaft heran, … Erfahrungen in Amerika entwickelt worden ist, ist gedacht für Eltern mit Kleinkindern zwischen 18 Monaten und 3 Jahren. …
    Ausgabe
    7/1997 - 46. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Magazin
    Autor
    Anna Brommann

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 8
  • Current page 9
  • Page 10
  • …
  • Letzte Seite 13
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube