Musik bewegt und sie braucht viel Platz Über Sonntagsreden, Montagshandeln und Analyseräusche · Musikleben
Die Ausbeute zeigt, dass der Start erfolgreich war Zur neuen Wertungskatogorie bei „Jugend musiziert“: Das Musical erobert die Wettbewerbe
Iatz oder Dschähs, das ist hier die Frage Frankzone aus Weilheim: Porträt eines Bundessieger „Jugend jazzt 2003“
Im Namen steht Begegnung und nicht Wettbewerb Der Unterschied liegt im Detail: Bundesbegegnung „Jugend jazzt“ und Wettbewerb „Jugend musiziert“
Antizyklisch in Neues investieren Stefan Piendl, der neue Chef von BMG Classics, im Gespräch Musikwirtschaft
Eine Visitenkarte der besonderen Art Musikalisches Richtfest in Essen: der Rohbau der neuen Philharmonie wurde eingeweiht Musikwirtschaft
Link-Tipps The Free Encyclopedia<br /> <a href="http://www.wikipedia.org" target= "_blank">http://www.wikipedia.org</a><br /> <a href="http://de.wikipedia.org/" target= "_blank">http://de.wikipedia.org/</a> Medien
Investition in Kultur und Bildung Podiumsdiskussion über die Zukunft der sächsischen Musikerausbildung Kulturpolitik
Der Laienmusik, aber auch den Profis Platz bieten Interview mit Frank Ebel, neuer Direktor der Bayerischen Musikakademie Alteglofsheim Kulturpolitik
Die Münchener Gesellschaft für Neue Musik Die MGNM hat sich erst vor wenigen Jahren gegründet. Was auch ein Vorteil sein kann Musikleben
Mehr gesellschaftliche Wertschätzung GEMA-Mitgliederversammlung 2003: Statement zur Situation „Neue Musik“ · Von Enjott Schneider Kulturpolitik
Gewalt – musikalisiert und choreografiert Wolfgang Mitterers „Massacre” bei den Wiener Festwochen uraufgefü Oper & Konzert
Mit Skalpell, Pinzette und Metallklammern Thema „Freie Szene“: Das 14. Pfingstsymposion im Carl-Orff-Zentrum München Oper & Konzert
Sinnliche Konzertdramaturgie Internationales Festival für Neue Musik „expozice nové hudby“ Oper & Konzert
Helden unter unserem Dach und Himmel Herbert Grönemeyer, Rolling Stones und Bruce Springsteen im Münchener Olympiastadion Oper & Konzert
Kreative Unruhe im Dunkelzelt Wagnisse, Weltmusik und großer Jazz beim 32. Moers-Festival/Thema Schweiz Oper & Konzert
Helles Licht für zeitgenössische Musik Elektrisk Helg Festival Malmö: einziges Festival für elektro-akustische Musik in Schweden Oper & Konzert
Ein weites Panorama der Epoche 1871 bis 1918 Verändertes Profil: das Internationale Lübecker Kammermusikfest 2003 Oper & Konzert
Kunst zum Anhören und Klangkunst zum Sehen Festival ECHO – Skulptur & Klang im sächsischen Grimma Oper & Konzert
In der Sommerresidenz des Wiener Musiklebens Das Wörthersee Classics Festival mit Werken von Webern, Berg, Mahler, Wolf und Brahms Oper & Konzert
Schulterschluss mit dem Rücken zur Wand Wie Berlins Musikhochschulen durch Kooperation ihre Eigenständigkeit erhalten wollen Hochschulen & Akademien
Wie die Zwerge mit den Riesen spielen Zukunftsweisender Kontrabass-Workshop der Rekorde in der Landesakademie in Ochsenhausen Pädagogik & Vermittlung
Hits & Clips Busta Rhymes ft. Mariah Carey - I Know What You Want, DJ Tomekk ft. Kurupt, G-Style & Tatwaffe - Ganxtaville Pt. Rezensionen
Der neue Nestor der Jiddisch-Szene Der Sänger und Akkordeonist Aaron Eckstaedt: Klezmer in Deutschland Bücher
Eine Brücke zwischen Pädagogik und Therapie Vorträge und Schriften zum Thema Akustische Ökologie und Elementare Musik Bücher
Momentaufnahmen einer großen Karriere Bob Willoughbys Aufnahmen von Frank Sinatra bei Schwarzkopf & Schwarzkopf Bücher
Musikalische Reflexionen als spekulative Theologie Berührungspunkte: Religion, Philosophie und Komposition in der musikalischen Moderne Bücher
Musical war das Ereignis 40. Bundeswettbewerb mit „überwältigenden“ Besucherzahlen Deutscher Musikrat - Jugend musiziert
Neues Forum für die zeitgenössische Chormusik „Tage der Neuen Chormusik 2003“ erstmals in Aschaffenburg nmz Verbände
Vielfältigkeit und Kreativität Der dritte Jugendorchesterpreis der JMD Deutscher Musikrat - Jugend musiziert
So viel Konsens war noch nie Zur Bundestagsdebatte „Deutsch als dritte Arbeitssprache auf europäischer Ebene“ nmz Verbände
Nordrhein/Westfalen Unerhörtes im Theater Duisburg<br /> Preisträgerkonzert von „Jugend komponiert” mit zahlreichen Uraufführungen Landesmusikrat Nordrhein-Westfalen
Es fehlt nicht allein an Geld Künstler und Kulturschaffende diskutierten im Medienzentrum nmz Verbände
„Musik integrativ“ im Internet Musikunterricht für Menschen mit Behinderung: die neue Internet-Site Verband deutscher Musikschulen