Auf der richtigen Seite
Andreas Meyer/Ullrich Scheideler/Therese Muxeneder (hrsg.): Schönberg-Handbuch. Metzler/Bärenreiter, Berlin/Kassel 2023, 516 S., 99,99 €, ISBN 978-3-7618-2093-3
Andreas Meyer/Ullrich Scheideler/Therese Muxeneder (hrsg.): Schönberg-Handbuch. Metzler/Bärenreiter, Berlin/Kassel 2023, 516 S., 99,99 €, ISBN 978-3-7618-2093-3
Rainer Peters: George Gershwin. The World is Mine. Blicke auf ein volles Leben +++ Toru Takemitsu. Globalisiertes Komponieren +++ Wagner und die Instrumentalmusik (Wagnerspectrum)
Dietmar Schenk: Menschenbildung durch Musik. Leo Kestenberg und Weimars Musikreform 1918–1932. edition text + Kritik, München 2023, 437 S., Abb., 42,00 €, ISBN 978-3-96707-518-2
Hartmut Tripp: Acht Minimals für Gitarrenduo. +++ Wolfgang Amadeus Mozart: Maurerische Trauermusik KV 477.
Joachim Raff: „Frühlingsboten“, 12 Klavierstücke op. 55 +++ Mike Cornick: Grieg Favourites +++ Gideon Klein: Sonate +++ Chinesische Klaviermusik
Orchesterpunk +++ Musik ist eine Waffe – Die Geschichte von Ton Steine Scherben
Schon wieder ein Film über eine Dirigentin? Ja, aber wenn Maren Eggert („Ich bin dein Mensch“) die Hauptrolle spielt, dann kann er nicht so schlecht sein … Und wenn ihr als Sohn noch ein absolut talentierter Newcomer...
„Ich spiele nur Klavier. Aber heute ist Gott im Haus“, wandte sich Fats Waller einmal an sein Publikum als er bemerkte, dass Art Tatum unter den Zuhörern war. „Mr. Tatum, ich kann so schnell spielen wie Sie, aber mit...
Maria Herz: Konzerte, Orchesterwerke +++ Gioachino Rossini: Petite Messe solennelle.
Stephen Hinton: Kurt Weills Musiktheater. Vom Songspiel zur American Opera. Aus dem Englischen von Veit Friemert, Suhrkamp Verlag / Jüdischer Verlag, Berlin 2023, 830 S., Abb., Notenbsp., € 58,00, ISBN 978-3-633-54325-0
Eberhard Michaely: Frau Helbing und der tote Fagottist. Der erste Fall, Oktopus, Zürich 2021, 240 S., € 15,90, ISBN 978-3-311-30008-3 +++ Natasha Korsakova: Tödliche Sonate. Ein Fall für Commissario Di Bernardo, Heyne...
Jannis Mallouchos: Adolf Reichel (1816–1896). Politische, kulturhistorische, musiktheoretische und kompositorische Aspekte eines Musikerlebens +++ Elmar Rinderer: Boom Boom Basics. Bunte Ideen für Boomwhackers in der...
Michael Töpel: Siebensachen. Divertimento für Flöte (Violine) und Klavier. +++ Jean Louis Tulou: Méthode de Flûte – Flötenschule +++ Rien de Reede (Hrsg.): 34 pièces pour flûte seule (Flötensolos des 18. Jahrhunderts).
Michael Langer: Play Guitar in Concert – Zugaben +++ Franz Michael Deimling: Gitarra. Vier Konzertstücke für Gitarre. +++ Armin Kulla: Eine kleine Reise. +++ Ferdinand Neges: Play Guitar – Welcome to Vienna
Im Downbeat-Magazin hat der Musikjournalist Joe Woodard die deutsche Pianistin Clara Haberkamp mit Brad Mehldau verglichen. Ob die Musikerin und seit kurzem Musikwissenschaftlerin, die zudem auch noch singt, davon...