Emotionen und Erinnerungen
Respekt, Bryan Adams! +++ Mit „The Clearing“ überraschen Wolf Alice erneut +++ Man kommt nicht umhin, das neue Album der deutschen Metalband Helloween zu erwähnen +++ Der Chronistenpflicht folgend sei die...
Respekt, Bryan Adams! +++ Mit „The Clearing“ überraschen Wolf Alice erneut +++ Man kommt nicht umhin, das neue Album der deutschen Metalband Helloween zu erwähnen +++ Der Chronistenpflicht folgend sei die...
Selten hat man hierzulande Gelegenheit, zeitgenössische Kompositionen aus Afrika zu hören. Insofern ist diese Veröffentlichung des Signum Quartetts mit Streichquartetten diverser Komponisten-Generationen Südafrikas...
Joseph Phibbs: Streichquartette 2–4. Piatti Quartet. Nimbu s +++ Gérard Grisey: Vortex Temporum. Ukho Ensemble Kyiv, Luigi Gaggero (Leitung). Kyivdispatch
Holger Hoos: Das Heckelphon. Ungewöhnliche Einblicke in die Geschichte der Musik, Edition Tres Mundi, Aachen 2024, 437 S., Abb., € 42,50, ISBN 978-9-4037354-9-8
Anton Voigt: Alfred Cortot. Tastenpoet – Lehrer – Kulturakteur (Reihe SOLO – Porträts und Profile), edition text + kritik, München 2024, 285 S., Abb., € 28,00, ISBN 978-3-96707-708-7
Schalten Sie ab! Neue Musik im Radio +++ Felicitas Timpe/Reinhard Ermen: Karlheinz Stockhausen und John Cage, München 1972. Ein Bild und seine Geschichte +++ Herbert Meurer: Bin ich Mörder? Die Konstruktion der Woyzeck...
Der Spielzeitauftakt eines Opernhauses wird besonders dann als großes Spektakel mit Tanz in allen Räumen und der Verheißung von Aufbruch und Neuerfindung zelebriert, wenn er mit einer neuen Intendanz zusammenfällt...
Im zweiten Akt sinkt hernieder die Nacht der Liebe. Hell und Dunkel verschwimmen, eins und eins macht eins, Tristan wird Isolde und umgekehrt, Recht zu Unrecht und umgekehrt: egalisierender Weltgewinn auf der einen Seite...
Es war vor wenigen Monaten nur eine Meldung, dass es im Aufsichtsrat der GEMA einen Personalwechsel gab. Charlotte Seither hat den Aufsichtsrat verlassen, an ihre Stelle trat Michelle Leonard. Charlotte Seither hat nach...
Endlich wieder barfuß im Matsch tanzen, während man versucht, sein überteuertes Craft-Beer nicht auf die 139-Euro-Regenjacke zu kleckern. Die Musik? Nebensache. Hauptsache, die 289-Euro-Festival-Experience ist auf...
Wenn ich mal etwas traurig bin, denke ich an die Szene aus Helge Schneiders Film „Jazzclub – Der frühe Vogel fängt den Wurm“, als er als Zeitungsausträger im strömenden Regen seine völlig durchgeweichten Exemplare in den...
Den kleinen Besucherinnen und Besuchern der Kinderoper „Die Gänsemagd“ wurden bereits an der Garderobe weiß-gelbe Gans-Kappen ausgehändigt. Pünktlich um 15 Uhr öffnet sich die Tür und ein aufgeweckter Gänsehüter bittet...
„Mare nostrum" ist wieder ein echter Kagel: Musiktheater als intellektuelles Vexierspiel voller verfremdeter Realitätspartikel. Ein Stück für zwei Sänger und sechs Instrumentalisten über das Mittelmeer. Die...
Genau zweihundert Jahre nach ihrem Erstehen erlebte diese von musikalischen Schönheiten strotzende Händelsche Oper ihre deutsche Uraufführung. Allerdings in einem unsren Tagen nach Möglichkeit angepaßten Gewand, ein...
Während der internationale Musikbetrieb dazu tendiert, die Interpreten als Stars in den Vordergrund zu stellen, bevorzugt das Musikfest Berlin unter der künstlerischen Leitung von Winrich Hopp die Komponisten und ihre...