Link-Tipps 2025/11
In einschlägigen Foren liest man immer wieder von Menschen, die auf der Suche nach Informationen von Amateur:innen oder sagen wir: nicht-Professionellen über klassische Musik sind. Ein ganz wesentlicher Grund ist, dass...
In einschlägigen Foren liest man immer wieder von Menschen, die auf der Suche nach Informationen von Amateur:innen oder sagen wir: nicht-Professionellen über klassische Musik sind. Ein ganz wesentlicher Grund ist, dass...
Mieczysław Weinberg: Der Idiot. Salzburger Festspiele 2024. Inszenierung: Krzysztof Warlikowski. Musikalische Leitung: Mirga Grazinyte-Tyla. DVD bei Unitel
Als Robert Redford, der ewige „All-American Boy“ des Hollywood-Kinos der siebziger und achtziger Jahre am 16. September im Alter von 89 Jahren starb, füllten sich die sozialen Medien, wie immer in solchen Fällen, mit...
Heutzutage werden alte Jazzaufnahmen meist von Plattformen wie Spotify oder YouTube gestreamt. Die Nutzer geben sich mit wenigen und oft falschen Informationen zufrieden. Doch mit dem physischen Exemplar verliert sich...
Sammy Hagar, einst gefeierter Gitarrenvirtuose in den Siebzigern und Anfang der Achtziger Jahre, dann Frontman von Van Halen, die mit David Lee Roths Ego nicht mehr konnten, ist weder zur Ruhe zu bekommen noch in...
Große Tanker nennt man halb verständnisvoll, halb herablassend öfters unsere größten Kulturinstitutionen, ohne jeglichen Bezug auf deren Inhalte und bloß die schwergängige Manövrierfähigkeit der längerfristig...
Tiere tauchen ja immer mal wieder auf in der neuen Musik. Alec Hall (*1985) ist in „A Dog Is a Machine for Loving“ (2016–24) auf den Hund gekommen +++ Clemens Gadenstätter zählt zu den Komponisten, die auf sehr subtile...
Miloslav Kabeláč: Sinfonie Nr. 2, Ouvertüren Nr. 1 & 2. ORF Vienna Radio Symphony Orchestra, Jakub Hruša. Capriccio +++ Galina Ustvolskaja: Sinfonie Nr. 1–5; Solisten, London Philharmonic Orchestra, Christian Karlsen...
An die Zuschauerredaktion des ZDF aus Anlass der Opus Klassik-Preisverleihung!
Nun war es wieder soweit. Die Wiesn rief. Und mit ihr erwachte ein urdeutsches Phänomen aus dem Dämmerschlaf: der Zusammenbruch der Volkspsyche in Echtzeit. Unter dem Deckmantel der Gemütlichkeit hat sich auf der Wiesn...
Lawrence Axelrod: Sonata breve | Bernhard Klapprott: B-A-C-H. Perpetuum Mobile | Juan Allende-Blin: Tmesis | Michael Schultheis: „… in a mirror darkly …“ | Christian FP Kram: Beuys
Gaja von Sychowski: TextArt für Improvisationen & Performanzen, Königshausen & Neumann, Würzburg 2025, 219 S., Abb., € 44,00, ISBN: 978-3-8260-8924-4 +++ Gaja von Sychowski/Werner Habel: Allgemeine Korrelative Pädagogik...
Andreas Domann: Timor et tremor. Angst in der Musik der Frühen Neuzeit (Archiv für Musikwissenschaft – Beihefte, Bd. 93), Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2025, 358 S., Notenbsp., € 70,00, ISBN 978-3-515-13928-1
Marina Schieke-Gordienko: Ferruccio Busoni. Pianist und Kosmopolit +++ Stefan Moster: Vom Glück, im Chor zu singen +++ Ulrike Meyerholz u.a.: Alle meine Tänzchen. Tanzspiele und Spiellieder zum Thema „Bauernhof“ für...
Marin Marais: Les Folies d’Espagne bearbeitet für 2 Querflöten (Traversflöten). +++ Tilmann Dehnhard: 99 Tiny Tunes for Solo flute, Postkarten – Postcards. 14 kurze Stücke für Flöte solo, Endlos – Endless for flute solo...