Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Hören, diskutieren, machen
    Hauptbild
    Pascal Pons spielt bei den RTFNM Alan Hilarios „Showdown“ für Multi-Percussion solo (2008). Foto: Stan Baranski

    Hören, diskutieren, machen

    Vorspann / Teaser

    Der Anfang klang wie ein Treffen mit vertrauten Freunden: Steve Reichs „Music for Pieces of Wood“ von 1973 ist längst ein „Klassiker“. Auch Iannis Xenakis‘ „Rebonds a“ (1987–89) sowie Mathias Spahlingers „vorschläge –...

    Autor
    Janina Klassen
    Publikationsdatum
    01.11.2025
  • Das Liebesversprechen der Neuen Musik
    Hauptbild
    Performance von und mit Teresa Grebchenko. Foto: Justyna Koeke

    Das Liebesversprechen der Neuen Musik

    Vorspann / Teaser

    Teresa Grebchenko (Pseudonym: Thomas Faust Grebchenko) – geboren 1984 in Krakau – ist eine intermediale Künstlerin. Sie studierte Komposition bei Michael Reudenbach, Schlagzeug bei Marta Klimasara und Bernhard Wulff...

    Autor
    Teresa Grebchenko
    Publikationsdatum
    01.11.2025
  • Noten-Tipps 2025/11
    Hauptbild
    Heinrich Schütz: Musikalische Exequien SWV 279–281. Partitur, hrsg. von Beate Agnes Schmidt. Bärenreiter BA05926

    Noten-Tipps 2025/11

    Vorspann / Teaser

    Heinrich Schütz: Musikalische Exequien SWV 279–281. Partitur, hrsg. von Beate Agnes Schmidt. Bärenreiter BA05926 +++ Maurice Ravel: Streichquartett. Studienpartitur, hrsg. von Peter Jost. Henle HN 9962

    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.11.2025
  • Aus für den KulturPass

    Aus für den KulturPass

    Vorspann / Teaser

    Eine Art Schadensabwicklung? Der von Claudia Roth als Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien (kurz: BKM) eingeführte KulturPass für 18-Jährige ist nach zwei Durch- und Jahrgängen Ende November 2025...

    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.11.2025
  • Vor 50 Jahren: „Musik und Computer in den USA“ – eine Veranstaltung in Berlin
    Hauptbild
    Seitenkopf nmz 1973

    Vor 50 Jahren: „Musik und Computer in den USA“ – eine Veranstaltung in Berlin

    Vorspann / Teaser

    […] Der Computer, meinte James A. Moorer vom Center for computer research in music and acoustics an der Stanford University in Palo Alto, sei attraktiv, biete so viele Möglichkeiten an, daß er den Menschen dominieren...

    Autor
    Claus-Henning Bachmann
    Publikationsdatum
    01.11.2025
  • Vor 100 Jahren: Mittelalterliche Musik in Erlangen
    Hauptbild
    Neue Musik-Zeitung - Vor 100 Jahren

    Vor 100 Jahren: Mittelalterliche Musik in Erlangen

    Vorspann / Teaser

    Als bemerkenswertes Kennzeichen der diesjährigen 55. Versammlung deutscher Philologen und Schulmänner, die kürzlich in Erlangen tagte, erhebt die Einführung einer besonderen Abteilung für Musikwissenschaft einiges...

    Autor
    W. Gurlitt
    Publikationsdatum
    01.11.2025
  • Valse vivante novembre
    Hauptbild
    nmz 11/25 - die letzte Seite

    Valse vivante novembre

    Vorspann / Teaser

    Der Monat beginnt mit Allerheiligen und Allerseelen, gefolgt von Volkstrauertag, Buß- und Bettag, Totensonntag und endet schließlich mit dem 1. Advent. Zumindest am Ende des dunklen Tunnels leuchtet ein Licht, erst eins...

    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    01.11.2025
  • 13 Millionen in zwölf Wochen - Opernstart nach Teilsanierung
    Hauptbild
    Bayerische Staatsoper

    13 Millionen in zwölf Wochen - Opernstart nach Teilsanierung

    Body

    Das Nationaltheater in München muss saniert werden und der erste Teil ist geschafft - zur Freude der Bayerischen Staatsoper. Frisch (teil)saniert und mit ein wenig Verspätung startet die Bayerische Staatsoper in München...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    30.10.2025
  • Prominent gestylte Performance in Genf: Debussys „Pelléas et Mélisande“ von Jalet, Cherkaoui und Abramović
    Hauptbild
    Pelléas & Melisande – Foto: © Magali Dougados

    Prominent gestylte Performance in Genf: Debussys „Pelléas et Mélisande“ von Jalet, Cherkaoui und Abramović

    Vorspann / Teaser

    Mit fast eurhythmischer Synergie wurde Claude Debussys einzige vollendete Oper „Pelléas et Mélisande“ in der zweiten Zusammenarbeit epochaler Kunstschaffender 2018 in Anvers zum Ereignis. Nach ihrem „Boléro“ für Paris...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    30.10.2025
  • Theos Kurz-Schluss: Wie mich einmal ziemlich überflüssiges pseudopolitisches Parteiengezänk mit einer feinen verlegerischen Idee versorgte
    Hauptbild
    Theo Geißler. Gemälde von Anneliese von Markreither. Foto: Theo Geißler

    Theos Kurz-Schluss: Wie mich einmal ziemlich überflüssiges pseudopolitisches Parteiengezänk mit einer feinen verlegerischen Idee versorgte

    Vorspann / Teaser

    Stadtbild, Stadtbild, Stadtbild. Die Nation diskutiert, streitet, prügelt sich um einen Begriff, der vielseitig zu interpretieren ist, in vieler Hinsicht aber auch einfach zu erklären wäre. Jedenfalls ist er dynamischer...

    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    28.10.2025
  • „Unerbittliches Brennglas“ – Zeitlose Verzweiflungen in Sergej Prokofjews „Der feurige Engel“ im Theater Bremen
    Hauptbild
    Nadine Lehner. Foto: © Jörg Landsberg.

    „Unerbittliches Brennglas“ – Zeitlose Verzweiflungen in Sergej Prokofjews „Der feurige Engel“ im Theater Bremen

    Vorspann / Teaser

    Nur wenige Regisseure oder Regisseurinnen können es wagen, ohne Peinlichkeiten und/oder altbackene Künstlichkeiten in heutiger Zeit einen Exorzismus auf der Opernbühne zu zeigen (im Film liegt die Problematik etwas...

    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    28.10.2025
  • 50 Jahre «Bohemian Rhapsody»: Meisterwerk der Rockgeschichte
    Hauptbild
    Bohemian Rhapsody

    50 Jahre «Bohemian Rhapsody»: Meisterwerk der Rockgeschichte

    Body

    Es ist ein Klassiker, der Genre-Grenzen ignoriert und Generationen begeistert. «Bohemian Rhapsody» von Queen wird 50. Zum Jubiläum werden die Single und das Album «A Night At The Opera» neu aufgelegt. «Is this the real...

    Autor
    dpa
    Philip Dethlefs
    Publikationsdatum
    28.10.2025
  • In Köln beginnen Marc Albrecht und Paul-Georg Dittrich mit dem „Rheingold“ ein neues Ring-Projekt
    Hauptbild
    Emily Hindrichs (Freia), Tuomas Katajala (Froh), KS Miljenko Turk (Donner), Bettina Ranch (Fricka), Mauro Peter (Loge), Jordan Shanahan (Wotan), Lucas Singer (Fafner), Christof Seidl (Fasolt). Foto: © Matthias Jung

    In Köln beginnen Marc Albrecht und Paul-Georg Dittrich mit dem „Rheingold“ ein neues Ring-Projekt

    Vorspann / Teaser

    Was mit der Kölner Oper passiert, vor allem, ob der angekündigte Fertigstellungstermin nun auch wirklich bedeutet, dass das Haus am Offenbachplatz wieder seine Pforten öffnet, füllt ein spezielles und ziemlich...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    27.10.2025
  • „Lazarus“ contra Barabbas: Die Bayerische Theaterakademie im Bergson Kunstkraftwerk München
    Hauptbild
    Juho Stén (Simon) und Alina Berit Göke (Jemina). Probenarbeiten zu „Lazarus oder die Feier der Auferstehung“ | Bayerische Theaterakademie August Everding. Foto: Cordula Treml

    „Lazarus“ contra Barabbas: Die Bayerische Theaterakademie im Bergson Kunstkraftwerk München

    Vorspann / Teaser

    Die drei Vorstellungen des Hybrids aus choreographiertem Oratorium, Melodram und Schauspiel war eine Idee der Regisseurin Martina Veh. Sie switchte diese Produktion der meist im Prinzregententheater auftretenden...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    27.10.2025
  • Absage beim Essener Festival „NOW!“ – Uraufführung von Clara Iannotta kurzfristig vom Programm genommen [Update: 30.10.25]
    Hauptbild
    Clara Iannotta, Berlin, Herbst 2017 | EvS Musikstiftung, Foto: Manu Theobald

    Absage beim Essener Festival „NOW!“ – Uraufführung von Clara Iannotta kurzfristig vom Programm genommen [Update: 30.10.25]

    Vorspann / Teaser

    Die Essener Philharmoniker haben die Uraufführung von Clara Iannottas neuem Orchesterwerk „Sand like gold-leaf in smithereens“ eine Woche vor dem Konzert am 30. Oktober im Rahmen des Essener Neue-Musik-Festivals „NOW!“...

    Autor
    Christoph Becher
    Publikationsdatum
    27.10.2025

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • Page 2
  • Current page 3
  • Page 4
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube