Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Donaueschinger Boundaries?
    Hauptbild
    nmz 2025/10 - Letzte Seite

    Donaueschinger Boundaries?

    Vorspann / Teaser

    Kunst- und Musikschaffende äußern sich idealerweise individuell, originell und frei von Vorschriften, Gängelei, Zensur. Genau solchen unabhängigen Stimmen soll Raum und Gehör geschenkt werden. Wer das nicht hat, schweige...

    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    01.10.2025
  • Ehrenrettung im Niemandsland
    Hauptbild
    Gaben die Eröffnung (v.li.): Hannah Kendall, Andile Khumalo, Vimbayi Kaziboni, Sergej Newski, Christina Daletska und Johannes Schöllhorn. Foto: Ben Knabe / WDR

    Ehrenrettung im Niemandsland

    Vorspann / Teaser

    Köln, im September – Auch im Auftaktkonzert zur neuen Saison Musik der Zeit im großen Sendesaal des West­deutschen Rundfunks setzte sich die Hausse an Orchesterwerken fort, ohne dass die Berechtigung dafür in jedem Fall...

    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    01.10.2025
  • Wohin geht die Reise – und wie?
    Hauptbild
    Nach über zehn Jahren zurück aus Japan: Der aufblasbare Konzertsaal „Ark Nova“ ist wieder in Luzern. Foto: Anish Kapoor/Lucerne Festival

    Wohin geht die Reise – und wie?

    Vorspann / Teaser

    Es war, nach 26 Jahren, die letzte Ausgabe des Intendanten Michael Haefliger. Die Nachfolge tritt Sebastian Nordmann im Januar offiziell an. Welche Weichen wird der Neue stellen? Ein „Open End“, genauso wie das...

    Autor
    Marco Frei
    Publikationsdatum
    01.10.2025
  • Mitmachen, Ottilie Klein!
    Hauptbild
    Junger Musiker. Foto: Kurt Hufner

    Mitmachen, Ottilie Klein!

    Vorspann / Teaser

    Anlässlich des Mottojahres des Deutschen Musikrats meldet sich die kulturpolitische Sprecherin der CDU im Bundestag, Dr. Ottilie Klein, mit einem gewichtigen Beitrag zu Wort. Sie stellt fest: „Die Demokratie steht unter...

    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.10.2025
  • Klappe!
    Hauptbild
    Gordon Kampe. Foto: Martin Hufner

    Klappe!

    Vorspann / Teaser

    Ich hab‘ manchmal einfach keinen Bock mehr. Ist es die peinliche Midlife-Crisis (auch da bin ich wieder mal ziemlich spät dran), ist es der Herbst, der Ärger darüber, dass mein Lieblingsschuhladen gerade keinen Sale hat...

    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    01.10.2025
  • Carceres Academici
    Hauptbild
    Moritz Eggert. Foto: Juan Martin Koch

    Carceres Academici

    Vorspann / Teaser

    „Akademisch“ ist nicht immer ein positives Wort, vor allem, wenn es auf zeitgenössische Musik angewendet wird. Gerne werden damit negative Assoziationen verbunden: akademische Musik ist „steif“, „selbstreferentiell“,...

    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    01.10.2025
  • Bechers Bilanz – September 2025: Versöhnung wäre ein feiner Zug
    Hauptbild
    Chor der Oper Köln, Carolina López Moreno, Gaston Rivero © Sandra Then

    Bechers Bilanz – September 2025: Versöhnung wäre ein feiner Zug

    Vorspann / Teaser

    Die Kölner Oper startet in ihre mutmaßlich letzte Spielzeit im Staatenhaus, der Ausweichspielstätte für dann 14 Jahre. Ein „Ring des Nibelungen“ beginnt noch im Staatenhaus und endet am Offenbachplatz, als hätten es sich...

    Autor
    Christoph Becher
    Publikationsdatum
    30.09.2025
  • Hamburger Meister kontemporär – Das Ende musealer Präsentation?!
    Hauptbild
    Ein Blick in die „Sonderausstellung“ im Hamburger Komponistenquartier – fünf Bilder, ein Partiturausschnitt, eine Stele mit Monitor und … © Ralf-Thomas Lindner

    Hamburger Meister kontemporär – Das Ende musealer Präsentation?!

    Vorspann / Teaser

    Museen können gleichermaßen spannende, abwechslungsreiche, informative, lehrreiche und angenehme Orte sein, sie können aber auch langweilig und öde sein – das Ausstellungsthema selbst und vor allem die museale...

    Autor
    Ralf-Thomas Lindner
    Publikationsdatum
    30.09.2025
  • Tiefe Schächte, ferne Utopien – Mit Ludger Vollmers Oper „Rummelplatz“ nach dem Roman von Werner Bräunig glänzt Chemnitz als Kulturhauptstadt
    Hauptbild
    Thomas Essl (Peter Loose), Jakob Ewert (Verteidiger), Felix Rohleder (Richter), Thomas Kiechle (Staatsanwalt) © Nasser Hashemi

    Tiefe Schächte, ferne Utopien – Mit Ludger Vollmers Oper „Rummelplatz“ nach dem Roman von Werner Bräunig glänzt Chemnitz als Kulturhauptstadt

    Vorspann / Teaser

    Man glaubt es kaum: die zweite Vorstellung einer Opernnovität vor ausverkauftem Haus mit einer Viertelstunde Ovationen am Ende! Wenn man Chemnitz mit der Bahn IC(E)-frei ansteuert, glaubt man während der Fahrt erst mal...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    30.09.2025
  • Schuld, Sühne, Sinnenkitzel: Bartolomeo Contis Oratorium „La Colpa Originale“ beim Festival Güldener Herbst in Meiningen
    Hauptbild
    La Colpa Originale in Meinigen. Foto: Guido Werner

    Schuld, Sühne, Sinnenkitzel: Bartolomeo Contis Oratorium „La Colpa Originale“ beim Festival Güldener Herbst in Meiningen

    Vorspann / Teaser

    „Welch ein Genuss!“ jauchzte das Motto zur 27. Ausgabe von Güldener Herbst. Festival Alter Musik in Meiningen. Zehn Veranstaltungen in drei Tagen, vier davon unter Mitwirkung der künstlerischen Leiterin Alice Lackner...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    29.09.2025
  • Tango in Thüringen: Viel Applaus für „María de Buenos Aires“ am Theater Erfurt
    Hauptbild
    María de Buenos Aires | Santiago Bürgi (Sänger), Candela Gotelli (María). Foto: Lutz Edelhoff

    Tango in Thüringen: Viel Applaus für „María de Buenos Aires“ am Theater Erfurt

    Vorspann / Teaser

    Die Uraufführung von „María de Buenos Aires“ am Stückschauplatz 1968 wurde erst nach leeren Reihen und viel Hartnäckigkeit des Komponisten Astor Piazzolla, mit der er eigene Mittel in die anfängliche Publikumsflaute...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    28.09.2025
  • Um sich selbst kreisend: John Coriglianos „The Ghosts of Versailles“ am Theater Regensburg
    Hauptbild
    Ghosts of Versailles

    Um sich selbst kreisend: John Coriglianos „The Ghosts of Versailles“ am Theater Regensburg

    Vorspann / Teaser

    Mit der Premiere von John Coriglianos Oper „The Ghosts of Versailles“ hat das Theater Regensburg seine Spielzeit eröffnet. Trotz des Erfolgs der gut gemachten Produktion blieben Fragen nach der Substanz des Stücks offen.

    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    28.09.2025
  • „Impuls“-Festival für neue Musik auf den Spuren von Adam und Eva
    Hauptbild
    Impuls-Festival 2025

    „Impuls“-Festival für neue Musik auf den Spuren von Adam und Eva

    Body

    Das mehrwöchige „Impuls“-Festival ist auf zeitgenössische Musik ausgerichtet. Mit dabei sind Komponistinnen und Komponisten aus aller Welt. Das Motto ist diesmal biblisch. Eine Konzertreihe „zwischen Himmel und Erde“...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    27.09.2025
  • Ein kubistischer Liebestod – Zur Uraufführung der Oper „Parabola and Circula“ von Marc Blitzstein beim Musikfest Berlin
    Hauptbild
    Norrköping Symphony Orchestra, Karl-Heinz Steffens beim Musikfest Berlin 2025. Foto: © Fabian Schellhorn

    Ein kubistischer Liebestod – Zur Uraufführung der Oper „Parabola and Circula“ von Marc Blitzstein beim Musikfest Berlin

    Vorspann / Teaser

    Nach wie vor muss sich die Kultur hinten anstellen. Zum Beispiel: Im Berliner Doppelhaushalt 2026/27 wurden kürzlich erneut Einsparungen in Höhe von 110 Millionen Euro eingestellt. Da ist es ein großes Glück, dass das...

    Autor
    Eleonore Büning
    Publikationsdatum
    26.09.2025
  • Mit Schumann und Kratzer: Alles neu an der Hamburgischen Staatsoper
    Hauptbild
    Hamburgische Staatsoper - Außenansicht. Niklas Marc Heinecke

    Mit Schumann und Kratzer: Alles neu an der Hamburgischen Staatsoper

    Body

    Hamburgs Opern-Intendant Tobias Kratzer eröffnet seine Intendanz mit Robert Schumanns Chorwerk „Das Paradies und die Peri“. Es geht um die Bedeutung der Kunst in einer Welt voller Krisen. Mit der Inszenierung von „Das...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    26.09.2025

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • Page 2
  • Current page 3
  • Page 4
  • …
  • Letzte Seite 795
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube