Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Erweiterte Optionen
Artikeltyp
Artikeltyp
Video-Inhalte
Hauptrubrik
Print-Rubriken
Treffer auf dieser Seite: 126 - 150 von 316
  • Wir müssen Anregung zum aktiven Musizieren fördern

    … neue musikzeitung: Was macht den Bayerischen Tonkünstlerverband für die Musiklandschaft Bayerns unverzichtbar? Prof. Ulrich … Deutschland hat eine lange und große Tradition, die auf Musik­erziehung und -ausübung auf allen Ebenen beruht. Dazu …
    Ausgabe
    5/2017 - 66. Jahrgang
    Print-Rubriken
    DTKV
    Autor
    nmz
  • Den Prozess gemeinsam in Gang halten

    … Die „Initiative Konzerte für Kinder“ der Jeunesses Musicales Deutschland geht ihrem … jungen Publikum. Orchester erkennen ihren Auftrag, neue und innovative Schritte auf ihr Publikum hin zu gehen, … Kühen“ … Natürlich, in meinem Inneren weiß ich, dass Musik wichtig ist und wie viel sie mir bedeutet. Aber: Wie …
    Ausgabe
    12/2002 - 51. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Pädagogik
    Autor
    Barbara Stiller
    Berthild Lievenbrück
  • Neue Noten 2009/02

    … Neueingänge, neue Noten. Saiteninstrumente Britten, Benjamin: The Second … Heft 3, Schott, Mainz, 1993. Linnemann, Maria: Soledad. Für Gitarre solo, Ricordi, München, 2008. Rossini, … Lutz/Jekic, Angelika: Musik Kindergarten. Liederheft 1, Institut für elementare Musikerziehung, Mainz, 2008. Heyge …
    Ausgabe
    2/2009 - 58. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Rezensionen
  • Soziales Engagement, Sponsoring, Werbung

    … sich reden: Dieses Mal mit der Initiative Zukunftsmusiker, für die Kulturpartner wie der Verband deutscher Musikschulen, das Institut für Neue Musik und Musikerziehung in Karlsruhe, das Klingende …
    Ausgabe
    12/2007 - 56. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Musikleben
    Autor
    Andreas Kolb
  • Die Infrastruktur des Musiklebens abbilden

    … deutschen Musikleben nicht mehr wegzudenken. Grund genug für die nmz, mit der Projektleiterin Margot Wallscheid, die … zu sprechen. Das Interview führte Barbara Haack. neue musikzeitung : Das MIZ gibt es jetzt seit zehn Jahren. … Kulturforschung gab. Zu dieser Zeit gab es ja bereits den Musik-Almanach, der in der Öffentlichkeit eine sehr positive …
    Ausgabe
    11/2008 - 57. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Verbände
    Autor
    Barbara Haack
  • 24.3.: FIGARO-Nachrichten zur Neuen Musik

    … Pianisten +++ Weimar : 6. Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik +++ Darmstadt : Präsentation und Vermittlung zeitgenössischer Musik heute +++ Köln : Neue Musik von rumänischen Komponistinnen +++ Stuttgart : Der … und Vermittlung zeitgenössischer Musik heute Das Institut für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt widmet …
    Publikationsdatum
    24.03.2005
    Hauptrubrik
    Veranstaltungen
    Autor
    nmz-red/leipzig
  • „Musik und Gehirn“ als Publikumsmagnet

    … Hobbymusiker sowie etliche Mediziner, die sich über dieses neue Forschungsgebiet informieren wollten, an. Zu den … erscheinen wird. Prof. Jäncke, der seit 2002 Ordinarius für Neurologie an der Universität Zürich ist, hat bereits … und Klaviermethodik unterrichtet, sondern viele Jahre das Institut für Musikergesundheit leitete, erläuterte den …
    Ausgabe
    11/2008 - 57. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Verbände
    Autor
    Adelheid Krause-Pichler
  • 31.3.: FIGARO-Nachrichten zur Neuen Musik

    … Weimar : 6. Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik +++ Dresden/Hellerau : … und Vermittlung zeitgenössischer Musik heute Das Institut für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt widmet seine gestern …
    Publikationsdatum
    31.03.2005
    Hauptrubrik
    Veranstaltungen
    Autor
    nmz-red/leipzig
  • Kontaktbuch einer reichen Musikkultur

    … Musik Almanach 2007/08. Daten und Fakten zum Musikleben in Deutschland, hrsg. v. Deutschen … bildenden Schule“ (Ortwin Nimczik) und „Ausbildung für Musikberufe“ (Martin Pfeffer) gilt dies insbesondere für …
    Ausgabe
    4/2007 - 56. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Rezensionen
    Autor
    Michael Wackerbauer
  • „Am liebsten wäre ich selbst Musik“

    … Malerei, Musik, Natur, Menschen – das sind die Inspirationsquellen der … November 1936 in Ludwigshafen als Tochter des Restaurators für Kirchenkunst Eugen Heller geboren, fühlt sich Barbara … Seit 1956 besuchte sie die Darmstädter Ferienkurse für neue Musik und war später Vorstandmitglied des „Instituts für …
    Ausgabe
    10/2016 - 65. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Musikleben
    Autor
    Rainer Mohrs
  • Warum die Pädagogik oft die zweite Geige spielt

    … Das Institut für musikpädagogische Forschung der Hochschule für Musik und Theater Hannover stellte sich die Aufgabe, gültige … Führenden und Lehrenden ist unerlässlich. Sie müssen das Neue und Notwendige, legitimiert auf der Grundlage eigener …
    Ausgabe
    5/2007 - 56. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Musikleben
  • Zielgruppe Schüler wird zur Zielgruppe Mensch

    … und Sonderprojekte zur Auseinandersetzung mit Neuer Musik statt, deren Gelingen oftmals von der … in den 70er-Jahren die Öffnung des Musikunterrichts für außerschulische Zusammenarbeit. Warum konnte sich diese … der Workshop-Projekte seit ihrem Beginn ist das Neue-Musik-Ensemble „London Sinfonietta“. Angewiesen auf das …
    Ausgabe
    2/2006 - 55. Jahrgang
    Autor
    Julia Wieneke
  • Bayernweite Beratung

    … ist der Fachverband der gemeinnützigen Träger von Sing- und Musikschulen in Bayern. Er ist bayerischer Landesverband … des Freistaates unterhält er die zentrale Beratungsstelle für das Sing- und Musikschulwesen in Bayern. Der VBSM besitzt … (ISB) und der Bayerischen Landeskoordinierungsstelle Musik (BLKM). Partner der Zusammenarbeit sind zudem der …
    Ausgabe
    3/2017 - 66. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Verbände
    Autor
    VBSM
  • 11.1.: musikschul-presseschau +++ musikschule aktuell

    … Rottenburg: Vier große Jugendorchester sind entstanden +++ Neue Musikschule für Waren/Müritz +++ Ennepetal: Musikschulleiter will seine … tragen +++ Interview mit Rainer Schmitt: "Klassische Musik ist längst eine Randerscheinung" Rottenburg: Vier große …
    Publikationsdatum
    11.01.2003
    Hauptrubrik
    Musikwirtschaft
    Autor
    nmz-red/leipzig
  • Die vernetzte Schule mit Inhalten füllen

    … Verwiesen sei auch auf Martin Hufners Beitrag „ Musik konkret im Internet “ in der November-Ausgabe der nmz … Mit der gleichnamigen Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der deutschen Telekom … bei der bisherigen Projektarbeit und die für die neue Phase zu erwartenden Probleme vor allem …
    Ausgabe
    5/2000 - 49. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Pädagogik
    Autor
    Juan Martin Koch
  • Orff-Freund und Volks-Kundiger: der komponierende Pädagoge Hermann Regner ist tot

    … zunächst 1958 bis 1964 als Dozent an der Hochschule für Musik in Trossingen, dann bis 1993 als Professor für Musikerziehung am Orff-Institut des Mozarteum Salzburg. Regner war enger Mitarbeiter … 80. Geburtstag im Mai vorigen Jahres veröffentlichte die Neue Musikzeitung seinen Beitrag , in dem er seinen jüngsten …
    Publikationsdatum
    13.01.2009
    Ort
    Salzburg
    Hauptrubrik
    Personalia
    Autor
    Eckart Rohlfs
  • Deutscher Musikrat: Der aktuelle Satzungsentwurf des Insolvenz-Verwalters

    … am 23. 2. in Bonn-Bad-Godesberg befunden werden soll. Für Kommentare steht Ihnen unser KIZ- Forum (siehe … die demokratische. Beachten Sie vor allem die Abschnitte B und C. (nmz.red) S A T Z U N G (Diese Satzung ist gültig seit … Musikrat will als Dachverband für alle Bereiche der Musik auf die Öffentlichkeit, Legislative und Exekutive …
    Publikationsdatum
    23.01.2003
    Hauptrubrik
    Musikwirtschaft
    Autor
    Webwatch
  • Hoch im Norden und doch schnell erreichbar

    … nur den internationalen Flair der Akademie, sondern ist für die jährlich rund 6.000 Kursteilnehmer und Gäste auch … aus den nördlichen Bundesländern. Der Fachbereich Musik eröffnet für alle Interessierten vielfältige Zugänge … und bietet Erziehern, Therapeuten und Pädagogen neue Einblicke und ständige Weiterqualifizierung. Überaus …
    Ausgabe
    5/2006 - 55. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Pädagogik
  • Kultur 2007: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    … Der Europäische Musikrat hat sich – gemeinsam mit vielen Musik- und Kulturorganisationen, die auf europäischer Ebene … nicht völlig in den Schatten gestellt werden sollten. Das neue Kulturförderprogramm der EU, das den pragmatischen Namen … Forum for the Arts and Heritage – Europäisches Forum für Kunst und kulturelles Erbe) und ECF (European Cultural …
    Ausgabe
    6/2005 - 54. Jahrgang
  • Musikalische Bildung ist ein Menschenrecht

    … Lobby, die hinter dem Sport steht, dies sehr deutlich. Die Musik hat bei weitem keine so wirksame Lobby, aber nur mit eben dieser lassen sich Dinge durchsetzen und verändern. Es ist interessant, dass in den Augen der … Kaufkraft mit ihren Steuern die staatlichen Ausgaben für Kultur längst wieder ausgeglichen werden können – vom …
    Ausgabe
    12/1999 - 48. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Pädagogik
    Autor
    Ruth-Iris / Frey-Samlowski
  • Was bis zehn nicht gesungen wird, ist verloren

    … und Sachunterricht, Bildende Kunst, Textiles Werken und Musik jeweils integriert waren, war das Fach Musik an den … mit der „Konzeption zur Zertifizierung im Fach Musik für an Grundschulen und an Gemeinschaftsschulen mit … Wertschätzung auszudrücken; oder Lehrerinnen und Lehrer neue Lust an ihrer Arbeit zu vermitteln; oder sie als Mittel …
    Ausgabe
    2/2019 - 68. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Pädagogik
    Autor
    Andreas Kolb
  • In die Zukunft investieren

    … verschärften. Deshalb tat sie etwas Ungewöhnliches für eine junge Musikerzieherin: Sie gründete einen Kongress. … erste Ergebnisse zu präsentieren. Darüber hinaus werden neue Ergebnisse zur musikalischen Entwicklung (Prof. … Bereichen Musik und Medizin (Prof. Dr. Eckart Altenmüller, Institut für Musikphysiologie und Musiker-Medizin, Hochschule …
    Ausgabe
    6/2000 - 49. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Musikleben
    Autor
    Andreas Kolb
  • Leucht-Feuer

    … gestaltete das Heinz-Berggruen-Gymnasium vor vollem Haus und begeistertem Publikum. Presse, Funk und Fernsehen waren … „Neusprachlichen Zug musischer Richtung“ ein, der Vorbild für viele weitere Schulen wurde. Leider nicht für alle. Und … im Schnitt zwei Jahre. Dann gibt’s wieder Platz für neue Projektitis-Anfälle. Wen kümmert schon die beständige, …
    Ausgabe
    7/2014 - 63. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Leitartikel
    Autor
    Theo Geißler
  • „Es ist die Musik, die das Land im Innersten zusammenhält“

    … Speck? Ein bisschen gewagt ist dieses Bild für den Landesmusikrat Baden-Württemberg. Auch wenn man sich … Tanzböden und musikpädagogische Mogelpackungen. neue musikzeitung : Herr Prof. Wilske, seit Juni 2011 sind … in der dieser Fächerverbund in Kombination mit dem Fach Musik insgesamt eher negativ bewertet wird. Jetzt hat uns die …
    Ausgabe
    11/2011 - 60. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Verbände
    Autor
    Hermann Wilske
    Susanne Fließ
  • „Nationale und internationale Strahlkraft“

    … Die Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ (HMT) feiert im … Außerdem erschienen zur Feier des Jubiläums eine neue Imagebroschüre und eine Silbermedaille mit einem …
    Ausgabe
    5/2018 - 67. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Hochschulmagazin

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 5
  • Current page 6
  • Page 7
  • …
  • Letzte Seite 13
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube