-
-
Vor 50 Jahren – Der gekürzte Musikunterricht und die Folgen
-
Die Kraft des Elementaren
-
Vom gesellschaftspolitischen Sinn der Forschung
-
Musik – nicht Sättigungsbeilage, sondern Hauptgericht
-
„Jugend musiziert“ – der Start vor 50 Jahren
-
Universität Halle feiert 70 Jahre Musikpädagogik
-
Die Streitkultur wahren
-
Bemühungen um eine deutsch-tschechische Kulturgemeinschaft
-
Mehr Fragen als Antworten. Ein Symposium zu Sergiu Celibidaches 100-jährigem Geburtstag an der Hochschule für Musik Mainz
-
Do You Know What It Means To Miss New Orleans?
-
Fachliche Schwächen bedeuten Gefahr
-
Ein Hauch Kommuneleben auf luxuriösem Niveau
-
Der Ruf ist besser als die Lage
-
„Jugend musiziert“: der Start vor 50 Jahren
-
Gemeinsames Musizieren als Mittel zur Integration: zum viertägigen Kongress „Europa InTakt“ an der TU Dortmund
-
Von der Forschungswerkstatt ins Klassenzimmer
-
Konstruktiver Umgang mit der Digitalität
-
Musikhochschulumfrage 2003/04 der neuen musikzeitung
-
Musikschulen als Faktor im Wirtschaftsgefüge?
-
Wenn der Torwart zum Orchesterwart wird – „Das verrückte Orchesterkonzert“
-
BDMH zur Lage der Musikindustrie
-
Diskussionen und Musikgenuss
-
Musikschule vernetzt – mehr erreichen
-
Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen