Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Buch-Tipps 2025/05

    Buch-Tipps 2025/05

    Vorspann / Teaser

    Künstlerisch intelligent. Transdisziplinäre Positionen aus Komposition, Musikwissenschaft und -pädagogik +++ Karl Böhm. Biografie, Wirken, Rezeption +++ Zwischen Olympia und Freischütz. Oper in Berlin im ersten Drittel...

    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    01.05.2025
  • Ein Klassiker, eine Entdeckung, ein Zeitgenosse
    Hauptbild
    Ludwig van Beethoven: Trios für Violine, Violoncello und Klavier op. 1. Hrsg. von Jonathan Del Mar. Bärenreiter

    Ein Klassiker, eine Entdeckung, ein Zeitgenosse

    Vorspann / Teaser

    Ludwig van Beethoven: Trios für Violine, Violoncello und Klavier op. 1 +++ Ludwig van Beethoven: Trios für Violine, Violoncello und Klavier op. 70 +++ Carl Gottlieb Reissiger: Klaviertrio Nr. 5, D‑Dur, op. 75. Für...

    Autor
    Patrick Ohnesorg
    Publikationsdatum
    01.05.2025
  • Noten-Tipps 2025/05

    Noten-Tipps 2025/05

    Vorspann / Teaser

    Miklós Rózsa: Klavierquintett f-moll op. 2 +++ Camille Saint-Saëns: Septuor für Trompete, Klavier, zwei Violinen, Viola, Violoncello und Kontrabass Es-Dur op. 65

    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.05.2025
  • Neue Noten 2024/05 – Klangerkundungen für Soloinstrumente

    Neue Noten 2024/05 – Klangerkundungen für Soloinstrumente

    Vorspann / Teaser

    Rebecca Saunders: blaauw / sinjo | Nikolaus Brass: on grief and sorrow | Charlotte Seither: lauschgut | Susanne Stelzenbach: solfeggio | Georgia Koumará: more something together

    Autor
    Stefan Drees
    Publikationsdatum
    01.05.2025
  • Bechers Bilanz – April 2025: Frauenpower und Dichtersehnsucht
    Hauptbild
    AUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY: Alisa Kolosova (Leokadja Begbick), Josefin Feiler (Jenny Hill); 2025

    Bechers Bilanz – April 2025: Frauenpower und Dichtersehnsucht

    Vorspann / Teaser

    „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ von Bertolt Brecht und Kurt Weill entzieht sich, wie so viele gute Bühnenwerke, dem Alterungsprozess. Zwar möchte man vor manchen Peinlichkeiten des Textes, die denen der...

    Autor
    Christoph Becher
    Publikationsdatum
    30.04.2025
  • Theos Kurz-Schluss: Wie ich einmal aus fernerer Zukunft in die nähere Vergangenheit blicken konnte – vielleicht nur ein Traum?
    Hauptbild
    Theo Geißler. Gemälde von Anneliese von Markreither. Foto: Theo Geißler

    Theos Kurz-Schluss: Wie ich einmal aus fernerer Zukunft in die nähere Vergangenheit blicken konnte – vielleicht nur ein Traum?

    Vorspann / Teaser

    Tut mir leid. Aber mit Zahlen hatte ich es zeitlebens nicht. Weder mit Geburtstagen, geschweige denn mit historischen Jahresmarken. Gerade auch bei meinem aktuellen Zustand kann ich nur vermuten, dass sich die...

    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    28.04.2025
  • Mutige Frauen in „Hoffmanns Erzählungen“ – Angela Denoke inszeniert in Oldenburg Jacques Offenbachs einzige Oper
    Hauptbild
    Jason Kim (Hoffmann), Penelope Kendros (Olympia), Johannes Leander Maas (Spalanzani / Nathanael) und Chor in „Hoffmanns Erzählungen“. Foto: © Stephan Walzl

    Mutige Frauen in „Hoffmanns Erzählungen“ – Angela Denoke inszeniert in Oldenburg Jacques Offenbachs einzige Oper

    Vorspann / Teaser

    Die „erste romantische Oper mit einem modernen Sujet“ nannte der Philosoph Theodor W. Adorno Jacques Offenbachs „fantastische Oper“ „Hoffmanns Erzählungen“.Vielleicht ist das auch der Grund, warum Offenbachs letztes...

    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    28.04.2025
  • Existenzielle Explosion aus Mysterium und Apokalypse: „Hoffmanns Erzählungen“ in Saarbrücken
    Hauptbild
    „Hoffmanns Erzählungen“ am Staatstheater Saarbrücken. Foto: Martin Kaufhold

    Existenzielle Explosion aus Mysterium und Apokalypse: „Hoffmanns Erzählungen“ in Saarbrücken

    Vorspann / Teaser

    Vor seinem Intendanz-Wechsel an das Niedersächsische Staatstheater Hannover im Sommer 2025 zeigt Bodo Busse in der vorletzten Musiktheater-Produktion des Saarländischen Staatstheaters Saarbrücken unter seiner Leitung in...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    27.04.2025
  • Inszenierungs-Behauptungen – „Die Frau ohne Schatten“ in Amsterdam
    Hauptbild
    Dutch National Opera - Die Frau ohne Schatten 2025. Foto: © Ruth Walz

    Inszenierungs-Behauptungen – „Die Frau ohne Schatten“ in Amsterdam

    Vorspann / Teaser

    Katie Mitchell überhebt sich in Amsterdam mit ihrem Versuch aus der Frau ohne Schatten von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal einen feministischen Science-Fiction-Thriller zu machen. Dirigent Marc Albrecht...

    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    24.04.2025
  • Ohren auf, Hirn an, Herz weit! - Jutta Hipp Preis vergeben
    Hauptbild
    Jutta Hipp

    Ohren auf, Hirn an, Herz weit! - Jutta Hipp Preis vergeben

    Body

    Der Jutta Hipp Preis des Jazzverbands Sachsen e.V. geht an Marina Schlagintweit und Stephan Deller mit ihren jeweiligen Ensembles. Der Ehrenpreis wird an Eckard Schleiermacher vergeben. Der Jazzverband Sachsen e.V...

    Autor
    PM - Jazzverband Sachsen
    Publikationsdatum
    24.04.2025
  • Fachmesse und Festival Jazzahead! in Bremen
    Hauptbild
    Festival jazzahead!

    Fachmesse und Festival Jazzahead! in Bremen

    Body

    Live-Musik und neue Ideen für nachhaltige Tourneen - das Programm der Jazzahead! in Bremen will unterhalten, inspirieren und Antworten auf Zukunftsfragen finden. Jazz-Fans aus verschiedenen Ländern treffen sich bis zum...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    24.04.2025
  • Sting sucht die Herausforderung: «Es ist wie eine Droge»
    Hauptbild
    Sting 3.0

    Sting sucht die Herausforderung: «Es ist wie eine Droge»

    Body

    Im Sommer und Herbst kommt Sting für mehrere Konzerte nach Deutschland, schon jetzt erscheint ein Live-Album. Sein neues Powertrio erinnert an The Police. Doch die schmale Besetzung hat andere Gründe. Mit 73 Jahren hat...

    Autor
    dpa
    Philip Dethlefs
    Publikationsdatum
    23.04.2025
  • Die Last der Verantwortung – „Die Passagierin“ stellt im Theater Krefeld wichtige Fragen
    Hauptbild
    Marta klagt – und hofft, mit dem Mut der Verzweiflung. Als „Passagierin“ beeindruckt die Sopranistin Sofia Poulopoulou nachhaltig. Eine große Partie! Foto: Theater Krefeld und Mönchengladbach/Matthias Stutte

    Die Last der Verantwortung – „Die Passagierin“ stellt im Theater Krefeld wichtige Fragen

    Vorspann / Teaser

    Es hätte so schön sein können für das Paar auf der Schiffspassage nach Südamerika. Mit Sonne satt, gutem Essen, Turtelei und Tanz. Wäre da nicht diese Frau an Deck, die einen Schatten auf den glücklichen Aufbruch wirft...

    Autor
    Claudia Irle-Utsch
    Publikationsdatum
    21.04.2025
  • Eine Handvoll Silberlinge … – „Cabaret“ an der Staatsoperette: Ein Musical, das zu Tränen rührt.
    Hauptbild
    „Cabaret“ an der Staatsoperette Dresden. Marcus Günzel (Conférencier) und Ensemble. Foto: Lutz Michen

    Eine Handvoll Silberlinge … – „Cabaret“ an der Staatsoperette: Ein Musical, das zu Tränen rührt.

    Vorspann / Teaser

    Die Vergangenheit ist nicht vergangen. In Dresden erst recht nicht. Einer uralten Freitagslegende wegen musste nun sogar die donnerstägliche Premiere des Musical-Klassikers „Cabaret“ auf 18 Uhr gelegt werden, um mit dem...

    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    18.04.2025
  • Theatrale Strukturanalyse zu Offenbachs Geniestück – Die Deutsche Oper am Rhein übernimmt „Hoffmanns Erzählungen“ aus Graz
    Hauptbild
    „Hoffmanns Erzählungen“ in Düsseldorf. Elena Sancho Pereg (Olympia) und Ovidiu Purcel (Hoffmann). Foto: Barbara Aumüller

    Theatrale Strukturanalyse zu Offenbachs Geniestück – Die Deutsche Oper am Rhein übernimmt „Hoffmanns Erzählungen“ aus Graz

    Vorspann / Teaser

    Form, Inhalt, Fülle und Verdichtung sind in keinem anderen Musiktheater-Stück des 19. Jahrhunderts so schwer zu bewältigen wie bei Jacques Offenbachs unvollendetem Werktorso „Les contes d'Hoffmann“. Seit Verfügbarkeit...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    17.04.2025

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 10
  • Current page 11
  • Seite 12
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube