Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Erweiterte Optionen
Artikeltyp
Artikeltyp
Video-Inhalte
Hauptrubrik
Print-Rubriken
Treffer auf dieser Seite: 151 - 175 von 316
  • Was ist eigentlich die „Verläßliche Halbtagsgrundschule“?

    … Wir hatten Glück, unser Angebot kam zur rechten Zeit. Der neue Grundschultyp wurde geschaffen und mit ihm die in … festen Öffnungszeiten vor. Das war bekanntlich vor allem für berufstätige Eltern ein Problem. Bei Eintritt ihres … Jugendmusikschule an“. Damit wird das Gesetz für die Musik und die Musikpädagogik beziehungsweise …
    Ausgabe
    9/1997 - 46. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Magazin
    Autor
    Wolfhagen Sobirey
  • Produktverunreinigungen in Musik entdeckt, Heino wird Opernsänger: taktlos 165 – Die Nachrichten

    … Hannover: Neustart für die Initiative „Jedem Kind ein Instrument“: Unterstützung … Gefährliche Produkt-Verunreinigungen nun auch im Feld der Musik. Vor dem Hören einiger Kompositionen von Luigi Nono und … „Kurtag MAX“ der Firma Bohlen & Co. Ohu/Berlin: Neue Verwendung für abgeschaltete Atommeiler: Als …
    Publikationsdatum
    08.03.2013
    Ort
    München
    Hauptrubrik
    Musikleben
    Autor
    Theo Geißler
    Martin Hufner
  • Tradition und Zukunft

    … (1850) und fünf Jahre danach gründete er die „Neue Akademie der Tonkunst“, die er bis zu seinem Tod 1882 … Preußen einnehmen konnte. Auch eine staatliche Zulassung für freiberufliche Musikpädagogen („Privatmusiklehrer“) wurde … pädagogischen und sozialen Aspekten galt es von Anfang an, Musik – besonders der Zeitgenossen – aufzuführen, denn ohne …
    Ausgabe
    3/2018 - 67. Jahrgang
    Print-Rubriken
    DTKV
    Autor
    Edmund Wächter
  • Wie baut man Barrieren zur Hochkultur ab?

    … den Tagungsteilnehmern unter dem Referatstitel „Türöffner für den Konzertsaal – Musikvermittlungsprojekte als Teamwork … und Kultureinrichtungen“, dass gerade junge Leute über neue Konzertformate angesprochen und begeistert werden können, um sie weiter an die klassische Musik heranzuführen. Vorrangiges Ziel ist es, …
    Ausgabe
    2/2017 - 66. Jahrgang
    Print-Rubriken
    DTKV
    Autor
    Elisabeth Herzog-Schaffner
  • Fachlicher und politischer Austausch

    … „Für ein Leben mit Musik“ – so war es bei der diesjährigen zentralen … zu lesen. Dieses Motto des Verbandes Bayerischer Sing- und Musikschulen e. V. (VBSM) griff auch Dr. Dieter … Musikschultages auf. Denn es steht „für eine immer wieder neue, auch immer wieder neugierige und damit auch immer …
    Ausgabe
    11/2013 - 62. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Verbände
    Autor
    N.N.
  • Musik gehört zum menschlichen Leben

    … im November 2014, das die Weiterentwicklung von Leitbild und Grundsatzprogramm für den Verband zum Inhalt hatte, hielt Reinhart von Gutzeit … bekannten Kulturen, zu allen Zeiten, auf allen Kontinenten Musik gemacht und für diese schwer erklärbare, in gewisser …
    Ausgabe
    5/2015 - 64. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Verbände
    Autor
    Reinhart von Gutzeit
  • Vor 50 Jahren – nmz 1972/12

    … […] Wenn Musik ein lebensnotwendiges Element jeder Gesellschaft ist, … Welt von einem Lebenselement abzuschneiden, das für die Gattung „Mensch“ ebenso existenznotwendig ist wie … Überschrift „Minderheitenschutz“ diskutiert werden sollte. Neue und sich rasch ausdehnende Aufgaben sind für die …
    Ausgabe
    12/2022 - 71. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Musikleben
    Autor
    Georg Picht
  • 6.7.: personalia aktuell +++ personalia

    … Ebene der musikpädagogischen Arbeit in Deutschland und der hierbei geleisteten unschätzbaren Beiträge zur … Dr. Bastian seit 1992 Gründungsdirektor des Institutes für Begabungsforschung und Begabtenförderung in der Musik (IBFF). Prof. Bastians Arbeits- und …
    Publikationsdatum
    06.07.2005
    Hauptrubrik
    Personalia
    Autor
    nmz-red/leipzig
  • Heißes Eisen oder rotes Tuch?

    … nicht nur in Untersuchungen zur musikalischen Entwicklung und Begabung, sondern auch in aktuellen Wahlkampfreden … Erzieherinnenausbildung1 reformbedürftig ist und das Fach Musik eine untergeordnete Rolle spielt. 2 Im Folgenden wird … Im Jahr 2008 existierten 423 Fachschulen für Sozialpädagogik in Deutsch­land, die rund 16.600 …
    Ausgabe
    10/2017 - 66. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Pädagogik
    Autor
    Lars Oberhaus
  • Stars und Macher diskutieren am Content Corner

    … Die Frage der Nachhaltigkeit von TV-Erfolgen ist auch für die Musiksender von Bedeutung. Insofern, so Daniela … häufig noch zu kurz. Weitere Themen des „Content Corner“: „Musik für Senioren“ oder „50+“. Gleich zwei Diskussionen … „Patchworkexistenz“. Einigkeit herrschte dabei über neue Anforderungen an junge Berufsmusiker, auf die das …
    Ausgabe
    11/2007 - 56. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Magazin
    Autor
    nmz
  • Hartnäckig, ausdauernd und zielstrebig

    … der „Europäischen Union der Musikwettbewerbe für die Jugend“ sein Amt nieder. Rohlfs hatte das Amt des … Rohlfs im folgenden Interview mit Susanne Fließ Auskunft. neue musikzeitung : Ihr Leben lang haben Sie zahlreiche … und auf hohem Niveau musikalisch betätigen. Sie nehmen die Musik als Laien oder Amateure mit in ihr Leben und sollen …
    Ausgabe
    11/2007 - 56. Jahrgang
  • Musik verbindet – Partner Musikschule

    … sowie Musikstudentinnen und -studenten die Möglichkeit, neue Impulse und Ideen für die Praxis zu sammeln. 32 Arbeitsgruppen drehen sich dabei um das Thema „Musik verbindet – Partner Musikschule“. Der große Dichter …
    Ausgabe
    3/2005 - 54. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Verbände
  • Vom langsamen Verschwinden eines Faches

    … Aus der Idee heraus, durch Bewegung Musik zu erfahren und zu erlernen, hat sich die Rhythmik in vielen Jahren zu … Die Erzieherausbildung an den bayerischen Fachakademien für Sozialpädagogik hat vor wenigen Jahren einen neuen …
    Ausgabe
    9/2008 - 57. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Pädagogik
    Autor
    Katrin Rohlfs
  • Personalia 2010/11

    … Musikwissenschaftler Reinhold Brinkmann ist tot Ein Leben für die Oper - Zum Tod des Regisseurs Joachim Herz Traurige … in seiner Lesart, also als ein Theater ganz im Geist der Musik. Wiederholt sah er in dieser Zeit die fruchtbarste … seiner Funktion als Direktor des Darmstädter Instituts für Neue Musik und Musikerziehung. Ein Schwerpunkt seiner …
    Ausgabe
    11/2010 - 59. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Musikleben
    Autor
    nmz-red
  • Landesmusikakademie für flächendeckendes Fortbildungsprogramm

    … Rheinland-Pfalz: Aufbruch für die Musik - Landesmusikakademie will Angebot 2004 weiter … Die Landesakademie will deshalb 2004 zusammen mit dem Institut für Lehrerfortbildung (IFB) in Speyer ein Programm … das in unmittelbarer Nähe von Schloss Engers liegt, die neue zentrale Fortbildungsstätte eingeweiht. Zugleich nahm …
    Publikationsdatum
    05.01.2004
    Hauptrubrik
    Hochschulen & Akademien
    Autor
    nmz-red/leipzig
  • Musikpädagogik-Studium berufsbezogener gestalten

    … wissenschaftlichen Tätigkeiten und der Arbeit für Presse und Medien. Die Liste ließe sich sicher noch … Berufstätigkeit im Sinne eines Alleinstellungsmerkmals der Musik gegenüber dem Sport zu betonen. Darüber hinaus sind … diese Herausforderung auch besonders attraktiv werden für neue, insbesondere junge Mitglieder. Dieser Verband ist …
    Ausgabe
    2/2000 - 49. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Pädagogik
    Autor
    Ruth-Iris
    Frey-Samlowski
  • ...explose comme un virus...

    … 1997 das Thema der Arbeitstagung des Darmstädter Instituts für Neue Musik und Musikerziehung. In diesem Kontext stellte die …
    Ausgabe
    4/2001 - 50. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Magazin
  • Personalia 2010/05

    … Thomas zum Hundertsten *** Schneider-Schott-Musikpreis für Prohaska *** Erwin Lehn *** Stéphane Denève zum RSO … nach müsste Cambreling der ideale Partner für die Musik sein. Er beherrscht moderne Partituren und deren oft … ist sein Leitthema als ständiger Gastdozent im Orff-Institut des Mozarteums und bei der …
    Ausgabe
    5/2010 - 59. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Musikleben
    Autor
    nmz
  • Privilegierter Gestaltungsfreiraum

    … Ein Doppeljubiläum feierte die Staatliche Hochschule für Musik Trossingen im Juli dieses Jahres: Im Jahre 1951 wurde … „Hochschulinstitut“ gebildet und 1971 wurde dieses Institut unter Guido Waldmann zur „Staatlichen Hochschule für …
    Ausgabe
    9/2011 - 60. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Pädagogik
    Autor
    Jörg Tisken
  • JeKi revolutioniert den Instrumentalunterricht

    … Das sich wandelnde Berufsbild des Instrumentallehrers wirft neue Fragen auf: Wie verändern sich die Aufgaben, … Youth Orchestra of Venezuela den politischen Ausschlag für JeKi gegeben. Die Begeisterung wurde durch das … so zu steuern, dass die Schüler immer mehr in ein musik- und instrumentengerechtes Spielen hineinwachsen. Eine …
    Ausgabe
    6/2010 - 59. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Pädagogik
    Autor
    Winfried Stegmann
    Ulrike Beissenhirtz
  • Wichtige Impulse für eine wiederbelebte Praxis

    … dieser Art erreichten Heike Arnold-Joppich, Professorin für Elementare Musikpädagogik an der Hochschule Detmold, des … des Bachelors Vokalpädagogik am Hochschulinstitut für Musik der Fachhochschule Osnabrück. Fachkräfte an … erläutert Schepp. Zum Wintersemester startet in Essen der neue Master-Studiengang ‚Leitung vokaler Ensembles’, der sich …
    Ausgabe
    5/2010 - 59. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Hochschulmagazin
    Autor
    Ulrike Langer
  • Chronik einer angekündigten Spaltung – Die baden-württembergische Musikhochschullandschaft steht vor einem Scherbenhaufen

    … , hatte die nmz beim baden-württembergischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) nachgefragt, … Landes geprüft und einerseits Einsparungen, andererseits neue Einnahmemöglichkeiten empfohlen. Das Einsparpotenzial in … soll zukünftig nur noch Elementare Musikpädagogik und Alte Musik angeboten werden, außerdem ist dort eine von allen fünf …
    Publikationsdatum
    30.08.2013
    Ort
    Trossingen
    Stuttgart
    Mannheim
    Karlsruhe
    Freiburg
    Hauptrubrik
    Glossen & Kommentare
    Autor
    Juan Martin Koch
  • Stationen eines Bildungsauftrages

    … : Vor 465 Jahren in Italien erste „Bewahranstalten“ für musikalisch begabte Kinder gegründet. I. Musikschulen vor … Kinder gegründet. 1801 in Würzburg wird erstmals ein Übe-Institut gegründet, 1807 in Wien Salieres Singschule, 1808 … Wilhelm Twittenhoffs programmatische Schrift: „Neue Musikschulen. Eine Forderung unserer Zeit“ „Inhalt einer …
    Ausgabe
    9/2002 - 51. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Magazin
    Autor
    Eckart Rohlfs
  • Erfahrung: Familienmusizieren

    … suchte die Mutter Anregungen und Anleitung für das gemeinsame Hobby, der Vater für seinen Unterricht … aber ein wichtiger Beitrag zur Enkulturation. Eine neue Perspektive ergibt sich aus der aktuellen … Arbeitsfeld zu eröffnen. Dazu wurden neben Familien auch (Musik-)Pädagogen eingeladen, um ebenfalls mit der eigenen …
    Ausgabe
    2/2009 - 58. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Pädagogik
    Autor
    René Schuh
  • Flexibel und eigenverantwortlich handeln

    … Spiel und Klang (Ulrike Berger, Jule Greiner, Franziska Pfaff, … 1998. Nachdem 1985 ein umfangreiches Früherziehungswerk, „Musik und Tanz für Kinder“, bei Schott, das intensiv und begeistert von …
    Ausgabe
    12/1998 - 47. Jahrgang
    Print-Rubriken
    Rezensionen
    Autor
    Barbara Metzger

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 6
  • Current page 7
  • Page 8
  • …
  • Letzte Seite 13
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube