10/2021 - 70. Jahrgang
Leitartikel
Magazin
Ein Porträt des vision string quartets kurz vor seinem zehnten Jubiläum
Klaus Bernbacher
Dossier
Auch die Musikkritik hat sich seit den fünfziger Jahren vielfältig widersprüchlich verändert
Mit fünf Stipendiat*innen startet die nmzAkademie für engagierten Musikjournalismus
Über nmzMedia, das multimediale Engagement der nmz
Musikleben
Theo Geißler und Ulrich Wüster spüren 70 partnerschaftlichen Jahren von nmz und Jeunesses Musicales nach
Berichte
Mit dem Lucerne Festival Contemporary Orchestra präsentiert die Schweizer Reihe ihren jüngsten Coup
Kölner Studierende nehmen an der „Terezín Summer School“ teil
Zur Uraufführung von Stefan Litwins Monodrama „Flegeljahre“ nach Jean Paul
Ein Interview mit dem Künstlerischen Leiter Rolf W. Stoll
Von 626 Bewerber*innen starten 15 mit einer Auszeichnung in die weitere Karriere
Pädagogik
Barbara Stiller im Gespräch über die „Initiative Konzerte für Kinder“ und ihre Nachwirkungen
Kompositionspädagogik – die Idee wächst mit dem Begriff [1]
Chorszene
Der Bundesjugendchor gab im Rahmen des Musikfests Berlin sein Debüt in der Philharmonie
Rezensionen
Louis Armstrong – Sein Leben und seine Musik, Reclam, Ditzingen 2021, 256 S., Abb., Euro 24,00, ISBN 978-3-15-011323-3
Dialoge mit 15 zeitgenössischen Regisseuren, Schirmer/Mosel Verlag, München 2021, 320 S., Abb., € 39,80, ISBN 978-3-8296-0926-5
100 Jahre Doris Day – eine neue deutschsprachige Biografie ehrt die Sängerin und Schauspielerin
Verbände
Weikersheim als Standbein für neue Kooperation mit der nmzAkademie
Ein chorpädagogisches Konzept der Landesakademie Ochsenhausen
Landesmusikrat NRW würdigt die Verdienste von Marieddy Rossetto um das Musikleben in Nordrhein-Westfalen
Vielfältiges Programm beim 44. Bayerischen Musikschultag 2021 in Erding
Die Freiwilligen Leistungsprüfungen (FLP) an bayerischen Sing- und Musikschulen
Der Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ Teil 2 fand vom 9. bis 12. September in Bremen statt
Anja Bossen im Gespräch mit Lisa Basten über die aktuelle Umfrage der ver.di
DTKV
Auch innerhalb des DTKV nehmen Musiker*innen Anteil am Schicksal von Maria Kalesnikava
Konzert mit Werken niedersächsischer Komponist*innen: ein Interview mit Peter Florian
Stellungnahme des DTKV NRW, vorgelegt zur Anhörung des Ausschusses für Kultur und Medien des Landes NRW am 16.9.
Ein Kinderkonzert, das mit jazzigen Klängen und Tonmalerei das Publikum begeisterte
Das Musikforum Freyung e. V. trumpfte auf mit einer Operngalerie in Kooperation mit dem TKV Passau und Bayern
Die Konzertreihe„Komponisten aus Bayern“ blickt zurück auf das letzte Jahrhundert