Nicht belohnt: Mutige „Macbeth“-Inszenierung in Essen enttäuscht
Mit „Macbeth“ präsentiert sich das neue Personal des Aalto-Theaters in Essen. Leider scheitert die musikalisch glänzende Inszenierung an einer ehrenwert risikobereiten Regie-Wahl.
Mit „Macbeth“ präsentiert sich das neue Personal des Aalto-Theaters in Essen. Leider scheitert die musikalisch glänzende Inszenierung an einer ehrenwert risikobereiten Regie-Wahl.
Julia Burbach inszeniert einen anti-aktuellen "Eugen Onegin". Sie gibt Putin damit keine Bühne, lässt aber das Kulturgut dieses durch ihn gebeutelten Landes frei und für sich strahlen.
Nach einigen Musicals inszeniert Gil Mehmert am Theater Dortmund nun „La Bohème“ und „RENT“. Puccinis Oper durfte bereits Premiere feiern!
Das Feld des Musiktheaters steckt die Ruhrtriennale im letzten Jahr der Intendantin Barbara Frey im Laufschritt ab. Nur zwei Studienobjekte, um genauer hinzusehen. Eine Auftragswerk für den französisch-griechischen...
Ein Antikriegsstück ist Hector Berlioz’ große Oper „Les Troyens“ allenfalls indirekt durch brutale Schockmomente wie den Massenselbstmord der Troerinnen. Am Ende schwören die Karthager den Nachkommen des Enée ewige...
Die Uraufführung von Johannes Maria Stauds und Thomas Köcks „missing in cantu (eure paläste sind leer)“ erweist sich beim Kunstfest Weimar als Hybrid mit viel Technik, sprunghaften Parallelepisoden und findet eine klare...
Dimitri Tcherniakov macht aus der Jahrhunderthalle für Leoš Janáčeks „Aus einem Totenhaus“ ein Gefängnis für uns alle. Eine plakative Aktualisierung braucht der Stoff aus dem 19. Jahrhundert für seine Relevanz leider...
Alles endet in verbrannter Erde, sogar die Liebe zwischen der Diva Floria Tosca und dem Maler Mario Cavaradossi. Giacomo Puccinis Reißer von 1900 nach dem Sensationsstück von Victorien Sardou ist beim Burgplatz Open Air...
Die Neuköllner Oper ist für Überraschungen und ungewöhnliche Einblicke bekannt. Jetzt hat das überregional bekannte Kiez-Musiktheater eine Mammutoper fast kleinbekommen. Aber Richard Strauss’ Musikdrama „(Die) Frau ohne...
Seit drei Jahren gibt es ein neues lohnenswertes Pilgerziel für den reisenden Musikenthusiasten: das Musikfest Blumenthal bei Aichach im Wittelsbacher Land. Tritt man durch eines der Tore ins weite Hofareal von Schloss...
Wie ein aufgescheuchter Vogelschwarm sirren Singstimme, Trompete und drei Melodikas durcheinander. Das wilde Zwitschern überfällt das Publikum, bricht aber abrupt ab. Zu vereinzelten Klängen sieht man dann auf Videos...
Das Publikum kommt wieder. Einige Konzerte des 17. Münchner aDevantgarde-Festivals waren mit über 90 Hörenden fast voll besetzt. Richtig leer bleibt keines im Haupthörort Schwere Reiter, in der Seidlvilla, in der...
Einige der wichtigsten Festivals entstanden in den 1920er- und 1930er-Jahren: 1920 Salzburg, 1921 Breslauer Festspiele und Donaueschingen, 1934 Glyndebourne, 1938 die Luzerner Festwochen. Die meisten existieren noch...
Italien in den 50er-Jahren. Ein einfacher Arbeiter ist hoffnungslos verliebt in eine so reiche wie unerreichbare junge Dame. Der Nebenbuhler steht in den Startlöchern – jetzt kann nichts anderes mehr helfen als, na klar...
Die Frankfurter Gesellschaft für neue Musik veranstaltete mit partisan-notes.com eine „Visite Critique“ bei den Internationalen Ferienkursen für Neue Musik in Darmstadt. Die Visite Critique besteht im gemeinsamen Besuch...