Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Die Stadt, der Müll und der Tod – Musikalisch leuchtet George Bizets „Carmen“ in Halle im Neonlicht über einer tristen Container-City
    Hauptbild
    v. l. Yulia Sokolik, Chulhyun Kim. Foto: © Anna Kolata

    Die Stadt, der Müll und der Tod – Musikalisch leuchtet George Bizets „Carmen“ in Halle im Neonlicht über einer tristen Container-City

    Vorspann / Teaser

    In den drei großen Opernhäusern Sachsen-Anhalts in Magdeburg, Halle und Dessau hat die Spielzeit begonnen. In Magdeburg mit einem ziemlich schrägen „Tannhäuser“, in Dessau mit einem exquisiten Ballett-Doppelabend und in...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    21.09.2025
  • Zwischen Liebe und Mission – Meiningen macht seinem Ruf (und dem Theaterherzog) mit einer Opernausgrabung alle Ehre
    Hauptbild
    19.09.2025 | Meili Li, Lubov Karetnikova. Foto: © Christina Iberl

    Zwischen Liebe und Mission – Meiningen macht seinem Ruf (und dem Theaterherzog) mit einer Opernausgrabung alle Ehre

    Vorspann / Teaser

    Beim Schauspiel hatte es der Meininger Intendant Jens Neundorff von Enzberg einfacher, einen Bezug zur laufenden Jubiläumsspielzeit herzustellen. Die ist ja dem Theaterherzog Georg II. gewidmet, dessen Geburtstag sich im...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    21.09.2025
  • Kein „Herzschlag des Universums“ – Jan Eßinger inszeniert in Oldenburg „La Traviata“ als ergreifende Einsamkeitsstudie
    Hauptbild
    Liegend: Sarah Vautour (Violetta Valéry), darüber Seungwoon Lee (Dottore Grenvil), Dorothee Bienert (Flora Bervoix), Irakli Atanelishvili (Marchese d’Obigny), Kammersänger Paul Brady (Barone Douphol), mit Opernchor und Statisterie.  Foto: © Stephan Walzl

    Kein „Herzschlag des Universums“ – Jan Eßinger inszeniert in Oldenburg „La Traviata“ als ergreifende Einsamkeitsstudie

    Vorspann / Teaser

    Der bürgerliche Alfredo verliebt sich in die Edelkurtisane Violetta und sie fängt mit ihm ein neues Leben an. Bis Alfredos Vater sie bittet, wegen der Familienehre auf seinen Sohn zu verzichten. Als sie im Sterben liegt...

    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    19.09.2025
  • Neue Orgelmusik: Das Ensemble gamut inc eröffnete den diesjährigen Monat der zeitgenössischen Musik in Berlin
    Hauptbild
    Monat der zeitgenössischen Musik in Berlin mit Neuer Orgelmusik eröffnet. Foto: Stefan Drees

    Neue Orgelmusik: Das Ensemble gamut inc eröffnete den diesjährigen Monat der zeitgenössischen Musik in Berlin

    Vorspann / Teaser

    Mit einer Veranstaltung des AGGREGATE-Festivals in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche wurde am 13. September der diesjährige Monat der zeitgenössischen Musik eröffnet. Bereits zum neunten Mal geben in den vier Wochen...

    Autor
    Stefan Drees
    Publikationsdatum
    14.09.2025
  • Tiefschwarze Lausitz-Romantik: Die Uraufführung von Marius Felix Langes starker Oper „Krabat“
    Hauptbild
    Die Smjertnica (Shoushik Barsoumian), Der Schwarzmüller (Peter Fabig). Foto: Pawel Sosnowski

    Tiefschwarze Lausitz-Romantik: Die Uraufführung von Marius Felix Langes starker Oper „Krabat“

    Vorspann / Teaser

    Der vom Gerhart-Hauptmann-Theater und dem Lausitz Festival an Marius Felix Lange nicht weit vom Handlungsschauplatz Schwarzkollm zwischen Hoyerswerda und Kamenz vergebene Kompositionsauftrag hat seine Berechtigung...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    14.09.2025
  • Die Heimfahrt des kriegstraumatisierten Helden – Sprechoper „Die Odyssee“ von Ketan Bhatti in Bonn uraufgeführt
    Hauptbild
    Alois Reinhardt, Julia Kathinka Philippi. © Matthias Jung

    Die Heimfahrt des kriegstraumatisierten Helden – Sprechoper „Die Odyssee“ von Ketan Bhatti in Bonn uraufgeführt

    Vorspann / Teaser

    Ein Kriegsheimkehrer, der auf der Rückreise die Orientierung verliert und mit seinen Gefährten in zahlreiche Abenteuer schliddert – die „Odyssee“ lohnt, wie alle antiken Sagen, der regelmäßigen Neubefragung, zumal in...

    Autor
    Christoph Becher
    Publikationsdatum
    11.09.2025
  • Ist Johann Strauss im Wiener Festjahr 2025 „Der Schwierige“? Das Roncalli-Musical „Cagliostro“ von Brezina & Bertl bekennt Farbe
    Hauptbild
    Caliostro. Foto: Victoria Nazarova

    Ist Johann Strauss im Wiener Festjahr 2025 „Der Schwierige“? Das Roncalli-Musical „Cagliostro“ von Brezina & Bertl bekennt Farbe

    Vorspann / Teaser

    Überschreibungen, Arrangements, Bearbeitungen und Pasticci der Operetten von Johann Strauss Sohn gibt es seit über 100 Jahren wie Sand am Bühnenmeer. Etwas Besonderes ließen sich Roland Geyer, Intendant des Wiener...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    11.09.2025
  • Weltoffene Klassik-Party: Das 27. Enescu Festival Bukarest reiht Höhepunkte
    Hauptbild
    Enescu Festival Bukarest. Foto: Alex Damian

    Weltoffene Klassik-Party: Das 27. Enescu Festival Bukarest reiht Höhepunkte

    Vorspann / Teaser

    Vom 24. August bis 21. September 2025 feiert das 27. George Enescu International Festival in Bukarest den 1955 in Paris verstorbenen Namensgeber und überdies zahlreiche Jubiläen von Komponierenden und Klangkörpern. Das...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    10.09.2025
  • Reihe 9 (#105) – Von der Stuhlkante
    Hauptbild
    Standort 9 bei der Potsdamer Schlössernacht. Foto: mku

    Reihe 9 (#105) – Von der Stuhlkante

    Vorspann / Teaser

    Es beginnt wohl immer gleich. In der ersten Stunde geht es um die richtige Position, das Ausrichten des Rückens sowie die Haltung der Arme, Hände und Finger. Wer mit seinem Instrument ganz weit zurückblickt, erinnert...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.09.2025
  • Packend und eindringlich: Glucks „Alceste“ mit Opera Incognita im Klinikum Großhadern München
    Hauptbild
    Alceste (v.l.n.r.): Algın Özcan ADMÈTE, Carolin Ritter ALCESTE, Chor. Foto: Aylin Kaip

    Packend und eindringlich: Glucks „Alceste“ mit Opera Incognita im Klinikum Großhadern München

    Vorspann / Teaser

    Opera Incognita greift seit 20 Jahren ins große Musiktheater von „Aida“ bis Glass' „Akhnaten“: Oft vernachlässigtes Operngut versetzt das freie Ensemble mit imponierenden Personalressourcen aus dem oberbayerischen Dorfen...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    07.09.2025
  • Sehr viel ist nicht zu viel: Stimmen- und Material-Sternstunde zu Cavallis „Pompeo Magno“ bei Bayreuth Baroque
    Hauptbild
    Pompeo Magno – Cencic (Pompeo), Sabadus (Servillio). © Clemens Manser Photography

    Sehr viel ist nicht zu viel: Stimmen- und Material-Sternstunde zu Cavallis „Pompeo Magno“ bei Bayreuth Baroque

    Vorspann / Teaser

    Eine tolle Entdeckung, ein souveränes Totalereignis, Sinnlichkeit und minimale Ironie durch Prachtüberschuss. Bayreuth Baroque kleckert nicht, sondern klotzt: Die besten Stimmen, die phänomenale Capella Mediterranea als...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    05.09.2025
  • Alles ultra?
    Hauptbild
    Erste Seite der nmz 09/2025

    Alles ultra?

    Vorspann / Teaser

    Nach römischer Mythologie stand auf den Säulen des Atlas zwischen Gibraltar und Afrika die Warnung „Non plus ultra“, Nicht weiter! In der Antike war hier das Ende der Welt erreicht und Seefahrer drohten von der...

    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    01.09.2025
  • Vorkämpfer der musikalischen Moderne
    Hauptbild
    Die Musikkritikerin und -wissenschaftlerin Elsa Bienenfeld (1877–1942), ermordet im KZ Maly Trostinez. Foto von 1927: Georg Fayer/HMTM

    Vorkämpfer der musikalischen Moderne

    Vorspann / Teaser

    Die Musikszenen im deutschsprachigen Raum waren zwischen 1918 und 1939 – insbesondere bis 1933 – vielfältig, wild, bunt und lebendig. Das Gleiche gilt auch für die Musikpublizistik der Zeit, die die musikalischen...

    Autor
    Ya‘qub El-Khaled
    Publikationsdatum
    01.09.2025
  • Hurra, Haus Weimer schnarcht laut
    Hauptbild
    Die Natur ist doch kein Zirkuszelt. Regenbogenverbot kommt. Foto/Montage: Martin Hufner

    Hurra, Haus Weimer schnarcht laut

    Vorspann / Teaser

    Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien hat den Plan für den Kulturetat des Bundes im Jahr 2026 vorgelegt: Es handelt sich dabei um desorientierten Muff auf Schaum. Hurra, der Etat steigt! Das ist die...

    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.09.2025
  • This is the end, beautiful friend
    Hauptbild
    Sven Ferchow. Selfie

    This is the end, beautiful friend

    Vorspann / Teaser

    „Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen“. Gemäß Karl Valentin möchte ich nachträglich und mit angemessener Karenzzeit in den Chor derjenigen einstimmen, die den Auftritt der Rockband Linkin Park beim...

    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.09.2025

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 7
  • Current page 8
  • Page 9
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube