Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Tango in Thüringen: Viel Applaus für „María de Buenos Aires“ am Theater Erfurt
    Hauptbild
    María de Buenos Aires | Santiago Bürgi (Sänger), Candela Gotelli (María). Foto: Lutz Edelhoff

    Tango in Thüringen: Viel Applaus für „María de Buenos Aires“ am Theater Erfurt

    Vorspann / Teaser

    Die Uraufführung von „María de Buenos Aires“ am Stückschauplatz 1968 wurde erst nach leeren Reihen und viel Hartnäckigkeit des Komponisten Astor Piazzolla, mit der er eigene Mittel in die anfängliche Publikumsflaute...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    28.09.2025
  • Um sich selbst kreisend: John Coriglianos „The Ghosts of Versailles“ am Theater Regensburg
    Hauptbild
    Ghosts of Versailles

    Um sich selbst kreisend: John Coriglianos „The Ghosts of Versailles“ am Theater Regensburg

    Vorspann / Teaser

    Mit der Premiere von John Coriglianos Oper „The Ghosts of Versailles“ hat das Theater Regensburg seine Spielzeit eröffnet. Trotz des Erfolgs der gut gemachten Produktion blieben Fragen nach der Substanz des Stücks offen.

    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    28.09.2025
  • „Impuls“-Festival für neue Musik auf den Spuren von Adam und Eva
    Hauptbild
    Impuls-Festival 2025

    „Impuls“-Festival für neue Musik auf den Spuren von Adam und Eva

    Body

    Das mehrwöchige „Impuls“-Festival ist auf zeitgenössische Musik ausgerichtet. Mit dabei sind Komponistinnen und Komponisten aus aller Welt. Das Motto ist diesmal biblisch. Eine Konzertreihe „zwischen Himmel und Erde“...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    27.09.2025
  • Ein kubistischer Liebestod – Zur Uraufführung der Oper „Parabola and Circula“ von Marc Blitzstein beim Musikfest Berlin
    Hauptbild
    Norrköping Symphony Orchestra, Karl-Heinz Steffens beim Musikfest Berlin 2025. Foto: © Fabian Schellhorn

    Ein kubistischer Liebestod – Zur Uraufführung der Oper „Parabola and Circula“ von Marc Blitzstein beim Musikfest Berlin

    Vorspann / Teaser

    Nach wie vor muss sich die Kultur hinten anstellen. Zum Beispiel: Im Berliner Doppelhaushalt 2026/27 wurden kürzlich erneut Einsparungen in Höhe von 110 Millionen Euro eingestellt. Da ist es ein großes Glück, dass das...

    Autor
    Eleonore Büning
    Publikationsdatum
    26.09.2025
  • Mit Schumann und Kratzer: Alles neu an der Hamburgischen Staatsoper
    Hauptbild
    Hamburgische Staatsoper - Außenansicht. Niklas Marc Heinecke

    Mit Schumann und Kratzer: Alles neu an der Hamburgischen Staatsoper

    Body

    Hamburgs Opern-Intendant Tobias Kratzer eröffnet seine Intendanz mit Robert Schumanns Chorwerk „Das Paradies und die Peri“. Es geht um die Bedeutung der Kunst in einer Welt voller Krisen. Mit der Inszenierung von „Das...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    26.09.2025
  • Ein Mozartscher „Figaro“ für alle, barrierefrei, „leicht und einfach“ am Brandenburgischen Theater
    Hauptbild
    Figaros Hochzeit am Brandenburgisches Theater. Foto: Enrico Nawrath

    Ein Mozartscher „Figaro“ für alle, barrierefrei, „leicht und einfach“ am Brandenburgischen Theater

    Vorspann / Teaser

    Das Projekt soll Pioniercharakter haben und es soll auch anderen Theatern kostenlos als Open Document zur Verfügung gestellt werden: ein Mozartscher „Figaro“ für alle, barrierefrei, „leicht und einfach“.

    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    26.09.2025
  • Deutsche Jazzunion: Ein Jahr Rundfunkreform zeigt erste Folgen für Jazz und Improvisierte Musik
    Hauptbild
    50 Jahre Deutsche Jazzunion

    Deutsche Jazzunion: Ein Jahr Rundfunkreform zeigt erste Folgen für Jazz und Improvisierte Musik

    Body

    Ein Jahr Rundfunkreform und kein Grund zum Feiern – zumindest wenn man Jazzmusiker*in ist. Denn die Reformierung des ÖRR und die damit verbundene Neuausrichtung hat Folgen: Schon jetzt zeigt eine aktuelle...

    Autor
    PM – Deutsche Jazzunion
    Publikationsdatum
    26.09.2025
  • Streit um Israel beim ESC – Veranstalter plant Online-Votum
    Hauptbild
    Eurovision Song Contest

    Streit um Israel beim ESC – Veranstalter plant Online-Votum

    Body

    Nach Protesten gegen Israels Teilnahme am ESC plant die EBU eine Online-Abstimmung. Sie spricht diplomatisch von einer „beispiellosen Meinungsvielfalt“ unter den Mitgliedern. In der laufenden Kontroverse um die Teilnahme...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    26.09.2025
  • Fachmagazin Opernwelt: Opernhaus des Jahres in Zürich
    Hauptbild
    Opernhaus Zürich

    Fachmagazin Opernwelt: Opernhaus des Jahres in Zürich

    Body

    Das Opernhaus des Jahres steht einer Kritikerumfrage zufolge in der Schweiz. Was das Magazin „Opernwelt“ an dem Haus hervorhebt – und welcher Dirigent zum achten Mal einen Titel holt. Das Opernhaus Zürich ist in einer...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    26.09.2025
  • Hamburgs neuer Generalmusikdirektor setzt auf „deutschen Klang“
    Hauptbild
    Omer Meir Wellber folgt auf Kent Nagano an der Hamburger Staatsoper. Foto: Luca Pezzani, Kulturbehörde Hamburg

    Hamburgs neuer Generalmusikdirektor setzt auf „deutschen Klang“

    Body

    Omer Meir Wellber will das Philharmonische Staatsorchester Hamburg wieder unverwechselbar machen: Mit Fokus auf den „deutschen Klang“ startet er in die neue Spielzeit. Das Philharmonische Staatsorchester Hamburg soll...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    25.09.2025
  • Himmelfahrtskommando – An der Flämischen Oper in Gent muss sich Parsifal jetzt aus einer Flut von Bildern retten
    Hauptbild
    Parsifal in Gent. Foto © OBV/Annemie Augustijns

    Himmelfahrtskommando – An der Flämischen Oper in Gent muss sich Parsifal jetzt aus einer Flut von Bildern retten

    Vorspann / Teaser

    Wenn man versucht, bei der Beschreibung einer Szene mit einer Überfülle von Einfällen (vulgo: Mätzchen) klarzukommen, mit der in manchen Inszenierungen die Bühne gefüllt wird, dann borgt man sich von der Malerei den...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    25.09.2025
  • Klänge zwischen Abschied und Aufbruch – die Bundesärztephilharmonie feiert ihr 10‑jähriges Bestehen mit Mahlers 9. Sinfonie
    Hauptbild
    Die Bundesärztephilharmonie – ein hochmotiviertes Orchester, das man öfter hören möchte! © Ralf-Thomas Lindner

    Klänge zwischen Abschied und Aufbruch – die Bundesärztephilharmonie feiert ihr 10‑jähriges Bestehen mit Mahlers 9. Sinfonie

    Vorspann / Teaser

    Mut gehört dazu, wenn man sich als Laienorchester die Aufführung von Gustav Mahlers 9. Sinfonie vornimmt. Dabei geht es nicht nur um die technischen Schwierigkeiten, die dieses Werk in sich birgt, sondern auch um die...

    Autor
    Ralf-Thomas Lindner
    Publikationsdatum
    24.09.2025
  • Theos Kurz-Schluss: Wie ich einmal auf die wahre Geschichte der Verwertung des Gaza-Streifens stieß
    Hauptbild
    Theo Geißler. Gemälde von Anneliese von Markreither. Foto: Theo Geißler

    Theos Kurz-Schluss: Wie ich einmal auf die wahre Geschichte der Verwertung des Gaza-Streifens stieß

    Vorspann / Teaser

    Das deutsche Gesundheitswesen ist bekanntlich in einem ähnlich desaströsen Zustand wie die Bundesbahn. Ab einem bestimmten Alter zahlen auf ministerielles Spar-Diktat neuerdings die gesetzlichen Krankenkassen gewisse...

    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    24.09.2025
  • Komödie mit doppeltem Boden – Knallbunter „Rosenkavalier“ an der Oper Zürich
    Hauptbild
    Der Rosemkavalier in Zürich. Foto: Matthias Baus

    Komödie mit doppeltem Boden – Knallbunter „Rosenkavalier“ an der Oper Zürich

    Vorspann / Teaser

    Als die Entscheidung der Eidgenossen am Zürichsee bekannt wurde, dass Matthias Schulz vom Intendantenposten der Berliner Staatsoper Unter den Linden als Nachfolger von Andreas Homoki in der Bankenmetropole mit der...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    23.09.2025
  • Reale und betrogene Hoffnungen – Ulrike Schwab mit neuem Blick auf Giacomo Puccinis „Madama Butterfly“
    Hauptbild
    Angela Shin, lan Spinetti, Michal Partyka, Sarah-Jane Brandon, Brigitte Hahn, Chor des Theater Bremen. Foto: Jörg Landsberg

    Reale und betrogene Hoffnungen – Ulrike Schwab mit neuem Blick auf Giacomo Puccinis „Madama Butterfly“

    Vorspann / Teaser

    Für Giacomo Puccinis tränentreibende „Madama Butterfly“ gibt es viele mögliche Vorlagen für die Regie: Man könnte etwas machen mit „America forever“, in das Cio Cio San so unbarmherzig hineingerät, indem sie den...

    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    22.09.2025

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 7
  • Current page 8
  • Page 9
  • …
  • Letzte Seite 799
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube