Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Liebestod in der Wüste – Christof Loy inszeniert „Turandot“ in Basel
    Hauptbild
    Turandot am Theater Basel 2025. Foto: © Ingo Höhn

    Liebestod in der Wüste – Christof Loy inszeniert „Turandot“ in Basel

    Vorspann / Teaser

    Mit Giacomo Puccinis chinoisen Opern-Blockbuster „Turandot“ kann man szenisch eigentlich nur scheitern. Auf mehr oder weniger hohem Niveau. Regisseur Christof Loy natürlich a priori auf hohem Niveau. Im Detail stimmt es...

    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    03.03.2025
  • Der Blick in den Abgrund Mensch – Alban Bergs „Wozzeck“ in Dessau
    Hauptbild
    Kay Stiefermann (Wozzeck), Ania Vegry (Marie) und Jonathan Bischoff (Kind). Foto: © Claudia Heysel

    Der Blick in den Abgrund Mensch – Alban Bergs „Wozzeck“ in Dessau

    Vorspann / Teaser

    Zum Auftakt des 33. Kurt Weill Festes in Dessau steuert das Anhaltische Theater eine musikalisch und szenisch überzeugenden Wozzeck-Inszenierung bei.

    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    02.03.2025
  • Link-Tipps 2025/03

    Link-Tipps 2025/03

    Vorspann / Teaser

    Nicht alle Musizierenden verfügen über Kenntnisse in allgemeiner Musiklehre – dabei stellen musikalische Grundbegriffe die Basis für das Verstehen und Ausüben von Musik dar: Noten lesen, Rhythmen erkennen, Intervalle und...

    Autor
    Barbara Volkwein
    Publikationsdatum
    01.03.2025
  • Kino-Tipp 2025/03

    Kino-Tipp 2025/03

    Vorspann / Teaser

    Arturo Toscanini knurrte „Sie haben keine Ahnung von Ihrer Musik“ auf Maurice Ravels Vorwurf, viel zu schnell dirigiert zu haben. Das hat den Welterfolg des „Bolero“, von dem Ravel selbst zu Arthur Honegger sagte „...

    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    01.03.2025
  • Im Fünfvierteltakt nach Hollywood
    Hauptbild
    16-CD-Box Set: „The Sound of Lalo Schifrin“

    Im Fünfvierteltakt nach Hollywood

    Vorspann / Teaser

    Es gibt TV-Themen, die sich ins kollektive Musikgedächtnis einbrennen. „Mission: Impossible“ gehört zweifellos dazu. Lalo Schifrin hat die Erkennungsmelodie der Serie „Kobra, übernehmen Sie“ 1966 im Fünfvierteltakt...

    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.03.2025
  • Das erste Mal – Debüt-Alben
    Hauptbild
    Klassische Entlehnungen sind beim Quartett der Harfenistin Julie Campiche aus der Schweiz und der Capella Jenensis genuines Konzept.

    Das erste Mal – Debüt-Alben

    Vorspann / Teaser

    Aller Anfang ist schwierig – eine Binsenweisheit. Jedoch nicht unbedingt, wenn man gut vorbereitet ist.

    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    01.03.2025
  • Viel Achtziger in 2025
    Hauptbild
    Man kann nur „Bitte“ sagen. Hören Sie sich „The Purple Bird“ von Bonnie „Prince“ Billy (Will Oldham) an.

    Viel Achtziger in 2025

    Vorspann / Teaser

    Mit „Overdriver“ präsentieren The Hellacopters aus Schweden nicht nur ihr neuntes Studioalbum, sondern feiern zugleich ihr 30-jähriges Bandjubiläum. +++ Thundermother fackeln auch auf ihrem aktuellen Studioalbum „Dirty &...

    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.03.2025
  • Expressions-Alarm und Lachtherapie
    Hauptbild
    Als forschende Instrumentalistin treibt Susanne Fröhlich das Repertoire für Blockflöte ideenreich voran und hat mit gängigen Vorurteilen gehörig aufgeräumt

    Expressions-Alarm und Lachtherapie

    Vorspann / Teaser

    Als forschende Instrumentalistin treibt Susanne Fröhlich das Repertoire für Blockflöte ideenreich voran und hat mit gängigen Vorurteilen gehörig aufgeräumt. +++ Lei Liang, chinesischer Komponist, ist mit dem...

    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    01.03.2025
  • unüberhörbar 2025/03

    unüberhörbar 2025/03

    Vorspann / Teaser

    Domenico Scarlatti: Zehn Sonaten. Christyna Kaczynski-Kozel, Klavier. Gramola +++ Marco Enrico Bossi: Violinsonaten Nr. 1 & 2. Emmanuele Baldini, Violine; Luca Delle Donne, Klavier. Naxos

    Autor
    Mátyás Kiss
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    01.03.2025
  • „Humtata und Tschingderassabum“
    Hauptbild
    Olivia Vieweg: Die Stadt der Schattenschläfer und die Melodie der Albträume, Ueberreuter, Berlin 2024

    „Humtata und Tschingderassabum“

    Vorspann / Teaser

    Olivia Vieweg: Die Stadt der Schattenschläfer und die Melodie der Albträume, Ueberreuter, Berlin 2024, 352 S., € 16,00, Abb., ISBN 978-3-7641-5272-7

    Autor
    Ralf-Thomas Lindner
    Publikationsdatum
    01.03.2025
  • Der empfindsame Sonderling
    Hauptbild
    Oliver Vogel: Erik Satie. Der skeptische Klassiker, Metzler/Bärenreiter, Stuttgart/Kassel

    Der empfindsame Sonderling

    Vorspann / Teaser

    Oliver Vogel: Erik Satie. Der skeptische Klassiker, Metzler/Bärenreiter, Stuttgart/Kassel 2024, XII, 712 S., Abb., € 59,99, ISBN 978-37618-2526-6

    Autor
    Christoph Vratz
    Publikationsdatum
    01.03.2025
  • Buch-Tipps 2025/03

    Buch-Tipps 2025/03

    Vorspann / Teaser

    Cecilie S. Nielsen/Søren M. Rasmussen: Mehr Publikum gewinnen. Toolbox für Orchester und Ensembles, Schott +++ Dear Billy. Briefe an den Sänger William Pearson, hrsg. v. Franz-Josef Heumannskämper, Wolke +++ Tine Fris...

    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    01.03.2025
  • Ein reichhaltiger Repertoireschatz
    Hauptbild
    Chormusik von Komponistinnen im Carus-Verlag

    Ein reichhaltiger Repertoireschatz

    Vorspann / Teaser

    Erfreulicherweise gibt es immer mehr Initiativen aus der Chorwelt, Werke von Komponistinnen zu fördern, aufzuführen und zu publizieren.

    Autor
    Marleen Hoffmann
    Publikationsdatum
    01.03.2025
  • Notentip 2025/03

    Notentip 2025/03

    Vorspann / Teaser

    Johann Kuhnau: Christ lag in Todes-Banden & Es steh Gott auf – Kantaten zum Osterfest; Schmücket das Fest mit Maien – Kantate zum Pfingstfest; Daran erkennen wir, dass wir in Ihm bleiben – Kantate zum ersten Pfingsttag...

    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.03.2025
  • Bewegend und bewusst: „La Cage aux Folles“ zurück am Münchner Gärtnerplatz
    Hauptbild
    Paul Valentin Clementi (Jean-Michel), Florentine Beyer (Anne Dindon), Daniel Prohaska (Georges). Foto: © Markus Tordik

    Bewegend und bewusst: „La Cage aux Folles“ zurück am Münchner Gärtnerplatz

    Vorspann / Teaser

    Mit der Neuproduktion von Jerry Hermans und Harvey Fiersteins „La Cage aux Folles“ zeigt das Münchner Staatstheater am Gärtnerplatz einen publikumsnahen Riesenerfolg mit politisch implizierten Rahmen zur queeren...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    01.03.2025

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 8
  • Current page 9
  • Page 10
  • …
  • Letzte Seite 778
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube