Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Szene«

Berliner Senator Chialo warnt vor KI-Folgen für Kulturbetrieb

09.06.23 (dpa) -
Berlin - Berlins neuer Kultursenator Joe Chialo (CDU) warnt vor den Folgen Künstlicher Intelligenz für den Kulturbetrieb. «Die Existenz von Künstlern ist gefährdet», sagte Chialo dem «Tagesspiegel». Man müsse sich intellektuell dafür fit machen, was KI verändere.

Ruhrfestspiele gut besucht - 2024 Fußball-EM Thema

09.06.23 (dpa) -
Recklinghausen - Die vom DGB mitfinanzierten Ruhrfestspiele bieten alljährlich eine Mischung aus Spitzenkunst mit bekannten Stars und Unterhaltung für die Familie. Nachdem die Maskenpflicht für 2023 weggefallen ist, verzeichneten die Organisatoren deutlich mehr Besucher.

„Händel ist der Größte …“ – Der Kulturermöglicher Bernd Feuchtner in Halle

09.06.23 (Joachim Lange) -
Kurz vor dem Ende der laufenden Händel-Festspiele in Halle traf sich Joachim Lange mit dem Interimsintendanten Bernd Feuchtner in seinem gerade bezogenen Büro im Händelhaus … 

„Reihe 9“ (78) – Kombinationen

09.06.23 (Michael Kube) -
Eine der schönsten und zugleich schwierigsten Aufgaben einer guten Dramaturgie und künstlerischen Planung ist es, für ein Konzert zu programmieren. Was ist der gemeinsame Anker zwischen den zu spielenden Werken? Wo ergeben sich vielleicht auch spannende Gegensätze? Außerdem gibt es auch große und gewichtige Werke, die schon für sich genommen immer wieder eine Herausforderung darstellen. Sollen diese langen Partituren ohne „Beiwerk“ präsentiert werden, oder finden sich am Ende doch angemessene Ergänzungen?

Von „Jugend musiziert“ auf die Opernbühne

08.06.23 (PM) -
Rheinsberg - Erstmals erhalten Preisträger des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ Stipendien für die Bundesakademie für Junges Musiktheater und kommen 2024 direkt auf die Bühne in Rheinsberg.

8.6.2023: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

08.06.23 (dpa) -
Prokofjew-Enkel schreibt Uraufführung für Landestheater Eisenach +++ Erstes barrierefreies Kulturfestival in Jena will Schranken öffnen +++ Internationales Musikfest Hamburg geht mit Besucherrekord zu Ende +++ Von Zauberflöte mit Rap bis Shakespeare - neue Spielzeit in Rostock

Nordrhein-Westfalen fördert Theater und Orchester mit fast 7 Millionen Euro

08.06.23 (dpa) -
Düsseldorf - Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt innovative Projekte von sieben kommunalen Theatern und Orchestern mit insgesamt 6,8 Millionen Euro. Ziel sei, dem Publikum ein möglichst vielfältiges Programm zu bieten, teilte das Kulturministerium am Mittwoch mit.

Volles Stadion trotz Protests - Rammstein zurück in Deutschland

München/Berlin - Vor Zehntausenden Zuschauerinnen und Zuschauern im Münchner Olympiastadion hat die Rockband Rammstein das erste Deutschland-Konzert ihrer aktuellen Europatournee gespielt. Auf die erhobenen Vorwürfe gegen Frontmann Till Lindemann (60) ging die Band bei ihrem Auftritt am Mittwochabend nicht ein.

Alpesh Chauhan, Bryan Cheng und Maria Ioudenitch im „Debüt im Deutschlandfunk Kultur“ mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin

Seit 1959 präsentiert die Konzertreihe „Debüt im Deutschlandfunk Kultur“, gegründet unter dem Namen „RIAS stellt vor“ junge vielversprechende Dirigentinnen und Dirigenten, Instrumentalistinnen und Instrumentalisten, denen eine eindrucksvolle Karriere zuzutrauen ist. Sie bietet ihnen die Möglichkeit, sich in der Philharmonie Berlin gemeinsam mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin dem Publikum vorzustellen.

Veranstaltung: Klänge des Augenblicks: Workshop und Konzerte mit Hans Tutschku (Harvard University)

Der aus Weimar stammende Musiker Hans Tutschku, der seit 2004 als Kompositionsprofessor an der Harvard University tätig ist, kehrt zu seinen Wurzeln zurück. Gemeinsam mit dem Ensemble für Intuitive Musik Weimar (EFIM) gestaltet er im Juni Workshops und drei Konzerte unter dem Motto „Klänge des Augenblicks“, in denen es um das Wechselspiel zwischen Orgel und Live-Elektronik geht.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: