Charismatiker im Tasten-Paradies
Anton Voigt: Alfred Cortot. Tastenpoet – Lehrer – Kulturakteur (Reihe SOLO – Porträts und Profile), edition text + kritik, München 2024, 285 S., Abb., € 28,00, ISBN 978-3-96707-708-7
Anton Voigt: Alfred Cortot. Tastenpoet – Lehrer – Kulturakteur (Reihe SOLO – Porträts und Profile), edition text + kritik, München 2024, 285 S., Abb., € 28,00, ISBN 978-3-96707-708-7
Schalten Sie ab! Neue Musik im Radio +++ Felicitas Timpe/Reinhard Ermen: Karlheinz Stockhausen und John Cage, München 1972. Ein Bild und seine Geschichte +++ Herbert Meurer: Bin ich Mörder? Die Konstruktion der Woyzeck...
Zunächst ein sehr subjektiver Blick auf ein bewegtes kulturelles „Prelude“. Es war keine Liebe auf den ersten Blick: Unterschiedliche „Grundhaltungen“ ließen die Nachkriegs-Startups Deutscher Musikrat und neue...
Die Musikszenen im deutschsprachigen Raum waren zwischen 1918 und 1939 – insbesondere bis 1933 – vielfältig, wild, bunt und lebendig. Das Gleiche gilt auch für die Musikpublizistik der Zeit, die die musikalischen...
Ausgangspunkt und Grundlage der Forschung im Langzeitvorhaben „NS-Verfolgung und Musikgeschichte“ ist das 2005 an der Universität Hamburg ins Leben gerufene „Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit“. Bei...
In der Musikpolitik des NS-Regimes lassen sich zwei komplementäre Richtungen unterscheiden. Die eine Richtung zielte auf eine aus Sicht des Regimes erwünschte Musik, die ihm nützte und es stabilisierte. Typische...
„Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen“. Gemäß Karl Valentin möchte ich nachträglich und mit angemessener Karenzzeit in den Chor derjenigen einstimmen, die den Auftritt der Rockband Linkin Park beim...
Robert Wilson ist gestorben, die Messen sind gesungen. Und dennoch wird ein über die letzten 50 Jahre schweifender Blick Jedermann und -frau, ob sie nun dessen Wirken mochten oder nicht, immer erkennen lassen, wie...
Reinhart von Gutzeit hat uns für immer verlassen. Am 11. Juli 2025 verstarb der große Pädagoge, Kulturpolitiker, Lenker von Institutionen und Organisationen, Künstler, Publizist, Impuls- und Ratgeber, Familienvater und...
One-Hit-Wonder gibt es nicht nur in der neueren Pop-Geschichte. Schon 1925 wurde der „Tango Jalousie“ ein riesiger Welterfolg, allerdings der einzige seines Komponisten. Und dieser Tango-Komponist war nicht etwa ein...
Gerne erzähle ich von meinen Begegnungen mit drei jüngeren Komponist :innen aus der Ukraine, deren Lebenswege durch den hässlichen Angriffskrieg Russlands eine ganz neue Wendung erhielten. Ich habe drei Komponist:innen...
Blasmusik ist in Deutschland populär, steht aber nicht immer im besten Ruf. Häufig assoziiert man mit ihr Militärmärsche oder Heimatpflege – häufig steht Blasmusik im Verdacht des Revisionismus. Die sinfonische Blasmusik...
Geschichte der musikalischen Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert +++ Zeno Schmid: Vertonungen des Hippokratischen Eides. Kompositionen von Xenakis und Kagel am Schnittpunkt von Musik und Medizin +++ Im Inneren. Die...
Ein hochgewachsener Mann betrat die Bühne. Seine Aura füllte sofort den Saal. Schwarzer Anzug, schwarze Mähne. Auf dem Podium breitete er seine Arme weit aus, holte zum ersten Taktschlag aus – und binnen weniger...
Noch läuft die Landesausstellung 2025 in Regensburg. Die Veranstalter arbeiten aber bereits an der Schau für 2026. Die soll eine musikalische Entdeckungsreise werden. Die Landesausstellung 2026 soll eine Entdeckungsreise...