Schau, wo wir herkommen
Es ist ein langer Weg vom Flüchtlingskind in Paris bis zum gefeierten Las Vegas Star, der so viel verdient wie Frank Sinatra. Was für ein Leben, welch beispielloser Erfolg. Der Film „Monsieur Aznavour“ des Regie-Duos...
Es ist ein langer Weg vom Flüchtlingskind in Paris bis zum gefeierten Las Vegas Star, der so viel verdient wie Frank Sinatra. Was für ein Leben, welch beispielloser Erfolg. Der Film „Monsieur Aznavour“ des Regie-Duos...
Immer noch wird Jazzgesang von Frauen dominiert. Wobei die Palette musikalischer Neigungen ebenso vielfältig ist wie sie oft vielsprachig kommuniziert wird.
Whitesnake werfen mit „Access All Areas: Live“ ein mächtiges Pfund in die vorösterliche Konsumwelt +++ Ein weiteres Sammlerstück aus der alten Schule (oder Welt) darf man ohne schlechtes Gewissen mit der legendären...
Neulich eingeladen beim NDR zum GEMA-Schnack. Ich verrate kein Staatsgeheimnis, wenn ich berichte, dass Hamburger U-Leute eingeladen waren, um mit mir zu sprechen – vielleicht sogar zu streiten. Kam aber keiner – keine...
Wie jedes Jahr hat sich der GEMA-Kontrolleur wieder zu einem Besuch in meiner Kompositionsklasse angemeldet. Schon die Tage vorher habe ich meinen Studierenden die wichtigen Begriffe eingeschärft: „Merkt euch: ihr seid...
„HÖREN – in dieser Zeit“ lautet das Motto der 24. Ausgabe der DEGEM (Deutsche Gesellschaft für elektroakustische Musik). Das klingt gleichermaßen allgemein wie anspielungsreich. +++ Martin Tchibas inzwischen dritte...
Richard Rössler: Sextett, Klavierquintett. Artis Quartett, Oliver Triendl u.a. +++ Alfred Schnittke: Little Tragedies (Film Music Vol. 6). Solisten, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Ltg.: Vladimir Jurowski
Michael Haas: Die Musik der Fremde. Komponisten im Exil, übers. von Susanne Held, Reclam, Ditzingen 2025, 448 S., Abb., € 34,00, ISBN: 978-3-15-011501-5 Music Across the Ocean – Kulturelle Mobilität im transatlantischen...
Christoph Türcke: Philosophie der Musik, C.H. Beck, München 2025, 510 S., € 38,00, ISBN 978-3-406-82994-9
Künstlerisch intelligent. Transdisziplinäre Positionen aus Komposition, Musikwissenschaft und -pädagogik +++ Karl Böhm. Biografie, Wirken, Rezeption +++ Zwischen Olympia und Freischütz. Oper in Berlin im ersten Drittel...
Ludwig van Beethoven: Trios für Violine, Violoncello und Klavier op. 1 +++ Ludwig van Beethoven: Trios für Violine, Violoncello und Klavier op. 70 +++ Carl Gottlieb Reissiger: Klaviertrio Nr. 5, D‑Dur, op. 75. Für...
Miklós Rózsa: Klavierquintett f-moll op. 2 +++ Camille Saint-Saëns: Septuor für Trompete, Klavier, zwei Violinen, Viola, Violoncello und Kontrabass Es-Dur op. 65
Rebecca Saunders: blaauw / sinjo | Nikolaus Brass: on grief and sorrow | Charlotte Seither: lauschgut | Susanne Stelzenbach: solfeggio | Georgia Koumará: more something together
„Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ von Bertolt Brecht und Kurt Weill entzieht sich, wie so viele gute Bühnenwerke, dem Alterungsprozess. Zwar möchte man vor manchen Peinlichkeiten des Textes, die denen der...
Tut mir leid. Aber mit Zahlen hatte ich es zeitlebens nicht. Weder mit Geburtstagen, geschweige denn mit historischen Jahresmarken. Gerade auch bei meinem aktuellen Zustand kann ich nur vermuten, dass sich die...