Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Das Brummen, die Sekte, der Kojote: Missy Mazzolis „The Listeners“ am Aalto-Theater Essen
    Hauptbild
    (v.l.) Lisa Wittig (Ashley Devon), Aljoscha Lennert (Kyle Harris), Betsy Horne (Claire Devon). Foto: Alvise Predieri

    Das Brummen, die Sekte, der Kojote: Missy Mazzolis „The Listeners“ am Aalto-Theater Essen

    Vorspann / Teaser

    „The Listeners“, erblickte 2022 in Oslo das Licht der Welt, die deutsche Erstaufführung erfolgte im Essener Aalto-Theater. Ein Abend, der alles hat, was gutes Theater braucht: Engagement, Sinnlichkeit und Ambivalenz.

    Autor
    Christoph Becher
    Publikationsdatum
    26.01.2025
  • Enttäuschend: Engelbert Humperdincks „Hänsel und Gretel“ an der Komischen Oper Berlin
    Hauptbild
    Hänsel & Gretel an der Komischen Oper. Foto: Jan Windszus Photography

    Enttäuschend: Engelbert Humperdincks „Hänsel und Gretel“ an der Komischen Oper Berlin

    Vorspann / Teaser

    Die Oper „Hänsel und Gretel“ machte Engelbert Humperdinck zwar auf einen Schlag weltbe­kannt und gewissermaßen zum „musikalischen Märchenerzähler der Nation“. Aber er war mehr, war eine imposante Erscheinung im...

    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    26.01.2025
  • „Auf in den Kampf!“ – Erkenntnisscharfe „Carmen“-Bohrung am Berliner Gorki Theater
    Hauptbild
    v.l.n.r.: Catherine Stoyan, Till Wonka, Lindy Larsson, Via Jikeli & Marc Benner in Carmen am Gorki Theater Berlin. Foto: © Ute Langkafel MAIFOTO

    „Auf in den Kampf!“ – Erkenntnisscharfe „Carmen“-Bohrung am Berliner Gorki Theater

    Vorspann / Teaser

    Das mit Produktionen wie „Alles Schwindel“ äußerst musikaffine Gorki Theater präsentiert kurz vor dem 150. Jahrestag der weltweit bekanntesten und aufgrund ihres diffamierenden Frauenbildes zunehmend ungeliebten Oper...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    25.01.2025
  • Theos Kurz-Schluss – Wie ich einmal den Spruch „Früh krümmt sich …“ in sein Gegenteil sinnvoll umformen konnte
    Hauptbild
    Theo Geißler. Gemälde von Anneliese von Markreither. Foto: Theo Geißler

    Theos Kurz-Schluss – Wie ich einmal den Spruch „Früh krümmt sich …“ in sein Gegenteil sinnvoll umformen konnte

    Vorspann / Teaser

    Das ist bitter. Mein sozialfinanziertes Obdachlosen-Tiny-Häuschen: zwölf Quadratmeter für mich allein, ein großbürgerlicher Dank der damals noch existierenden SPD für ein Gedicht über meine Heimatstadt namens...

    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    24.01.2025
  • Koks, Missbrauch, Verfall – Bitterböse Dystopie aus Strauss’ „Salomé“ in Genf
    Hauptbild
    Salomé – Photo: © Magali

    Koks, Missbrauch, Verfall – Bitterböse Dystopie aus Strauss’ „Salomé“ in Genf

    Vorspann / Teaser

    Diese „Salomé“ im Grand Théâtre de Genève ist auf schmerzhafte Weise aufregend wie 1905, als das neutestamentliche Sujet von der Enthauptung Johannes’ des Täufers in der burlesk-zynischen Überschreibung Oscar Wildes mit...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    24.01.2025
  • Abgestürzter Holländer: Berger scheitert in Wiesbaden an Wagners „romantischer Oper“
    Hauptbild
    Eine Schwarz-Rote Bühne, mehrere Mädchen in weißen Blusen, roten Mützen und roten Röcken stehen und schweben in verschiedenen Größen herum. In der Mitte eine Kabine. Links ein paar gestalten in Piratenkluft.

    Abgestürzter Holländer: Berger scheitert in Wiesbaden an Wagners „romantischer Oper“

    Vorspann / Teaser

    Martin G. Berger zeigt am Hessischen Staatstheater Wiesbaden einen stark von Wagner abweichenden „fliegenden Holländer“. Für die Fehlgriffe schlägt dem Regieteam bei der Premiere ein Orkan aus Buhrufen entgegen.

    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    21.01.2025
  • Späte Wiederbelebung – Marie Clémence de Grandvals Oper „Mazeppa“ in München eingespielt
    Hauptbild
    Auf einer großen zum Konzertsaal eingerichteten Theaterbühne tummeln sich die zahlreichen Musikerinnen und Musiker für die konzertante Aufführung: Orchester und Chor in schwarzer Kleidung mit weißen Hemden, die Solisten in ebenfalls schwarzen Anzügen, die Solistin in einem gelben Kleid.

    Späte Wiederbelebung – Marie Clémence de Grandvals Oper „Mazeppa“ in München eingespielt

    Vorspann / Teaser

    In Zeiten der Kulturstreichungen pflegt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks die Deutsch-Französischen Beziehungen und macht sich mit einer Aufnahme eines unbekannten, wertvollen und entdeckenswerten Werkes...

    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    20.01.2025
  • Don Giovanni for ever: In Dortmund zeigt Ilaria Lanzinos Mozart-Inszenierung Don Giovanni als Gast aus einer anderen Zeit
    Hauptbild
    Ein elegantes Schlafzimmer in dem der historisch gekleidete und lang behaarte Don Giovanni und eine deutlich kleinere Zerlina im Nachthemd übereinander herfallen.

    Don Giovanni for ever: In Dortmund zeigt Ilaria Lanzinos Mozart-Inszenierung Don Giovanni als Gast aus einer anderen Zeit

    Vorspann / Teaser

    Auf den Opernbühnen ist Mozarts und Da Pontes „Don Giovanni“ ausgesprochen reisefreudig. Durch die Welt und durch die Zeiten. Dieser „Held“ hat schon überall sein Unwesen getrieben. Ein Werk avanciert nicht umsonst zur...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    20.01.2025
  • Unter schrecklichem Dur in eine ungewisse Zukunft – Janáčeks „Jenůfa“ am Theater Freiburg
    Hauptbild
    Eine Frau in weiß vor einem frei stehenden Mühlrad. Der Hintergrund ist in nächtlichem Blau gehalten, die anderen Menschen tragen bunte an die 60er erinnernde Kleidung.

    Unter schrecklichem Dur in eine ungewisse Zukunft – Janáčeks „Jenůfa“ am Theater Freiburg

    Vorspann / Teaser

    Regisseurin Kateryna Sokolova ergänzt die Oper um einen Prolog und findet so zu einer bildstarken Inszenierung, die zunächst die Risse in der Fassade und letztlich die Abgründe der Figuren nach außen kehrt.

    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    19.01.2025
  • Endspiel – Unentschieden: Kurtágs Beckett-Oper unter den Linden
    Hauptbild
    Ein etwa um 120-Grad gekipptes Riesenrad, in den rostigen Gondeln hockt eine Person, eine andere klettert in den Stangen um das Zentrum.

    Endspiel – Unentschieden: Kurtágs Beckett-Oper unter den Linden

    Vorspann / Teaser

    Johannes Erath bricht in seiner „Fin de partie“-Inszenierungen teils betont mit den typischen Beckett-Konventionen. György Kurtágs Beckett-Oper also gleichsam gegen Beckett interpretiert…?

    Autor
    Bojan Budisavljević
    Publikationsdatum
    13.01.2025
  • Ausgangspunkt Konzerthaus – Die bayernweite Produktion „The Resonance of Time“ erkundet die Gegenwart unseres kulturellen Erbes
    Hauptbild
    Martina Taubenberger bei den Proben mit den Trondheim Voices. Foto: © Ida Eilertsen

    Ausgangspunkt Konzerthaus – Die bayernweite Produktion „The Resonance of Time“ erkundet die Gegenwart unseres kulturellen Erbes

    Vorspann / Teaser

    Martina Taubenberger ist Konzeptentwicklerin, Kuratorin und Kulturberaterin und unter anderem künstlerische Leiterin des Festivals Out Of The Box in München, das sie 2019 gründete. Ihr Schwerpunkt ist die Konzeption...

    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    09.01.2025
  • Reihe 9 (#97) – Stille nat
    Hauptbild
    Die untere Ecke einer dänischen Gesangbuchseite: Lied Nr. 9

    Reihe 9 (#97) – Stille nat

    Vorspann / Teaser

    Nein, kein Tippfehler in der Überschrift. Aber eine Erinnerung daran, dass Franz Xaver Gruber einst einen weihnachtlichen Hit geschaffen hat, der in eben mit kleinen Veränderungen in 320 Sprachen und Dialekten in aller...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.01.2025
  • Wiener Neujahrskonzert feiert Strauss und fast vergessene Kollegin
    Hauptbild
    Riccardo Muti erhält  Praemium Imperiale für sein Lebenswerk. Foto: Presse, Praemium Imperiale

    Wiener Neujahrskonzert feiert Strauss und fast vergessene Kollegin

    Body

    Nicht nur der Schöpfer des „Donauwalzers“ stand im Zentrum des Traditionsevents. Erstmals erklang bei einem Wiener Neujahrskonzert das Werk einer Komponistin. Von Dirgent Muti kam ein Friedensgruß. Wien – Die Wiener...

    Autor
    Albert Otti
    dpa
    Publikationsdatum
    01.01.2025
  • Bechers Bilanz – Dezember 2024: Den Gegnern eine Nase drehen
    Hauptbild
    Happy End in Wiesbaden: Der Investor (Jack Lee) auf der Abrissbirne. Foto: Thomas Aurin

    Bechers Bilanz – Dezember 2024: Den Gegnern eine Nase drehen

    Vorspann / Teaser

    Dicker Staub beschwert das Libretto von Jacques Offenfachs opéra bouffe „Fantasio“. Im prächtigen Staatstheater Wiesbaden bläst ihn Regisseurin Anna Weber hinweg und erzählt nach vollständiger Neutextierung einen Schwank...

    Autor
    Christoph Becher
    Publikationsdatum
    30.12.2024
  • Berlins Clublegende Watergate schließt mit 35 Stunden Party
    Hauptbild
    Kultur TM. Foto: Hufner

    Berlins Clublegende Watergate schließt mit 35 Stunden Party

    Body

    Das Watergate prägte Berlins Ruf als Partyhauptstadt, doch zuletzt blieben die Besucher weg. Nun ist Schluss an der Spree. Zum Abschied wird noch einmal richtig gefeiert. Berlin – Eine Institution schließt an der Spree...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    30.12.2024

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 27
  • Current page 28
  • Page 29
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube