Valse vivante novembre
Der Monat beginnt mit Allerheiligen und Allerseelen, gefolgt von Volkstrauertag, Buß- und Bettag, Totensonntag und endet schließlich mit dem 1. Advent. Zumindest am Ende des dunklen Tunnels leuchtet ein Licht, erst eins...
Der Monat beginnt mit Allerheiligen und Allerseelen, gefolgt von Volkstrauertag, Buß- und Bettag, Totensonntag und endet schließlich mit dem 1. Advent. Zumindest am Ende des dunklen Tunnels leuchtet ein Licht, erst eins...
Das Nationaltheater in München muss saniert werden und der erste Teil ist geschafft - zur Freude der Bayerischen Staatsoper. Frisch (teil)saniert und mit ein wenig Verspätung startet die Bayerische Staatsoper in München...
Mit fast eurhythmischer Synergie wurde Claude Debussys einzige vollendete Oper „Pelléas et Mélisande“ in der zweiten Zusammenarbeit epochaler Kunstschaffender 2018 in Anvers zum Ereignis. Nach ihrem „Boléro“ für Paris...
Stadtbild, Stadtbild, Stadtbild. Die Nation diskutiert, streitet, prügelt sich um einen Begriff, der vielseitig zu interpretieren ist, in vieler Hinsicht aber auch einfach zu erklären wäre. Jedenfalls ist er dynamischer...
Nur wenige Regisseure oder Regisseurinnen können es wagen, ohne Peinlichkeiten und/oder altbackene Künstlichkeiten in heutiger Zeit einen Exorzismus auf der Opernbühne zu zeigen (im Film liegt die Problematik etwas...
Es ist ein Klassiker, der Genre-Grenzen ignoriert und Generationen begeistert. «Bohemian Rhapsody» von Queen wird 50. Zum Jubiläum werden die Single und das Album «A Night At The Opera» neu aufgelegt. «Is this the real...
Was mit der Kölner Oper passiert, vor allem, ob der angekündigte Fertigstellungstermin nun auch wirklich bedeutet, dass das Haus am Offenbachplatz wieder seine Pforten öffnet, füllt ein spezielles und ziemlich...
Die drei Vorstellungen des Hybrids aus choreographiertem Oratorium, Melodram und Schauspiel war eine Idee der Regisseurin Martina Veh. Sie switchte diese Produktion der meist im Prinzregententheater auftretenden...
Die Essener Philharmoniker haben die Uraufführung von Clara Iannottas neuem Orchesterwerk „Sand like gold-leaf in smithereens“ eine Woche vor dem Konzert am 30. Oktober im Rahmen des Essener Neue-Musik-Festivals „NOW!“...
Das Theater Erfurt setzt in der neuen Spielzeit auf einen Opern-Klassiker. Die Mozart-Oper Don Giovanni feierte Premiere, doch nicht nur sie. Opern-Premiere des neuen Erfurter Generalmusikdirektors Hermes Helfricht: Mit...
In der letzten Woche hat Michael Kube anlässlich des 90. Geburtstags von Arvo Pärt fünf Aufnahmen aus den letzten Jahren unter die Hörlupe genommen. Arvo Pärt. Credo – For Arvo. Arvo Pärt – Arvo Pärt – I heard a Voice –...
Beim neuen Meininger „Freischütz“ gibt es beim ersten Blick auf die Bühne so eine Art Déjà-vu. Diese raumfüllend opulente Konstruktion, die Ausstatter Walter Schütze da auf die Drehbühne gestellt hat, erinnert durchaus...
115 Jahre Bühnenleben hat „Der Rosenkavalier“ hinter sich. Oft ist er zu sehen, mal hier, mal dort, mal pornografisch angehaucht, mal mit Tränen in den Augen wegen angeblicher Endzeitstimmung. Diesmal, scheint es, hatten...
Grönemeyer zählt zu den größten Künstlern der deutschen Popmusik. Jetzt veröffentlicht er ein neues Unplugged-Album. Welche Songs gehen ihm unter die Haut und mit wem will er wieder zusammenarbeiten? 30 Jahre ist es her...
Tumultartiger Applaus nach zweimal 45 Minuten mit geballter Aufmerksamkeit im vollen Auditorium der Deutschen Oper Berlin: Im Orchestergraben saßen zahlreiche Mitwirkende des Landesjugendorchesters Berlin, Schüler*innen...