Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Zum Träumen in der Sommernacht

    Zum Träumen in der Sommernacht

    Vorspann / Teaser

    Bush sind also wieder zurück. +++ Dreimal „Ja“ zu We are Scientist und ihrem neuesten Indie-Rock-Werk „Qualifying Miles“. +++ Cooler als Burna Boy mit „No Sign of Weakness“ wird es diesen Sommer nicht mehr. +++ Ein ganz...

    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.09.2025
  • Hedonistische An(ver)wandlungen
    Hauptbild
    Ying Wang zählt zu der Generation von Komponistinnen, die mit den Energien elektronischer Pop- und Rockmusik bestens sozialisiert sind.

    Hedonistische An(ver)wandlungen

    Vorspann / Teaser

    Der Komponist Enno Poppe liebt die Auseinandersetzung mit ästhetischen Oberflächen aus den Gefilden von Jazz, Pop und Rock. +++ Auch Ying Wang zählt zu der Generation von Komponistinnen, die mit den Energien...

    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    01.09.2025
  • unüberhörbar 2025/09

    unüberhörbar 2025/09

    Vorspann / Teaser

    Bach vs. Scheibe. Marie-Sophie Pollak (Sopran), Concerto Köln, Max Volber +++ De Profundis. Werke für Sopran & Orgel. Gudrun Sidonie Otto (Sopran), Andreas Liebig (Mathis Orgel, Münster Basel)

    Autor
    Michael Kube
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    01.09.2025
  • Noten-Tipp 2025/09
    Hauptbild
    Andreas Schmittberger: Lysistrata.reloaded. Krieg oder Liebe.Musical für Jugendliche ab 14 Jahren. Gesamtausgabe mit Klavierstimme. Fidula 3026

    Noten-Tipp 2025/09

    Vorspann / Teaser

    Andreas Schmittberger: Lysistrata.reloaded. Krieg oder Liebe. Musical für Jugendliche ab 14 Jahren. Gesamtausgabe mit Klavierstimme. Fidula 3026

    Autor
    Ludger Kowal-Summek
    Publikationsdatum
    01.09.2025
  • Hysterie und Leidenschaft
    Hauptbild
    Ottorino Respighi: La Fiamma. 2025 Euro Arts Bluray 2048624

    Hysterie und Leidenschaft

    Vorspann / Teaser

    Die zehn Opern von Ottorino Respighi (1879–1936) sind noch zu entdecken. Eine davon reizte einen Regisseur wie Christof Loy: nicht nur, weil 1936 die Deutsche Erstaufführung an der Berliner Staatsoper stattfand – es galt...

    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    01.09.2025
  • Angelegenheit zwischen Gott und Komponist
    Hauptbild
    Frank Martin: Messe für zwei vierstimmige Chöre a cappella. Herausgegeben von Michael Ostrzyga. Partitur. Bärenreiter BA 11315

    Angelegenheit zwischen Gott und Komponist

    Vorspann / Teaser

    Felix Mendelssohn Bartholdy: Lauda Sion [op. 73] MWV A 24 +++ Frank Martin: Messe für zwei vierstimmige Chöre a cappella +++ Giacomo Puccini: I figli d’Italia bella („Cessato il suon dell’ armi“). Kantate für Tenor, Chor...

    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.09.2025
  • Neue Noten 2025/09 – Musik für Stimme(n) und Instrumente
    Hauptbild
    Neue Noten 2025/09 – Musik für Stimme(n) und Instrumente

    Neue Noten 2025/09 – Musik für Stimme(n) und Instrumente

    Vorspann / Teaser

    Carola Bauckholt: Membran | Andrea Lorenzo Scartazzini: So sieht’s aus | Samuel Tramin: Diotima liest I | Jānis Petraškevičs: Herbst. Eingang | Peter Leipold: Der kleine Prinz trifft DICH

    Autor
    Stefan Drees
    Publikationsdatum
    01.09.2025
  • Feines aus Nightclub und Festsaal
    Hauptbild
    DeeDee Bridgewater beim Münchener Jazzsommer. Foto: TJ Krebs

    Feines aus Nightclub und Festsaal

    Vorspann / Teaser

    „We Insist 2025!“ – „We Exist“. Der Jazz-Sommer im Hotel Bayerischer Hof hat mittlerweile eine jahrzehntelange Tradition und ist zugleich über die Tore Münchens hinaus ein Garant für hochkarätige Konzerte in einer...

    Autor
    Thomas J. Krebs
    Publikationsdatum
    01.09.2025
  • Das Leichte, das schwer zu machen ist
    Hauptbild
    „Das Leichte, das schwer zu machen ist“ – bei der 60. Ausgabe der Jungen Oper Weikersheim überzeugten junge Talente mit der „Fledermaus“ von Johann Strauß. Foto: Ufuk Arslan

    Das Leichte, das schwer zu machen ist

    Vorspann / Teaser

    Sechzig Jahre „Sommerliche Oper im Schlosshof“ konnte die Jeunesses Musicales in diesem Jahr begehen. Während man den 50. Geburtstag mit Mozarts „Le nozze di Figaro“ gefeiert hatte, wagte man sich zum jetzigen Jubiläum...

    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.09.2025
  • Pädagogisches Feingefühl und Handwerk
    Hauptbild
    Jörg Sommerfeld/Felix Janosa: Sounds Good. Die Kunst des pädagogischen Arrangierens. Breitkopf & Härtel

    Pädagogisches Feingefühl und Handwerk

    Vorspann / Teaser

    Jörg Sommerfeld/Felix Janosa: Sounds Good. Die Kunst des pädagogischen Arrangierens. Das Praxisbuch für Schule, Musikschule, Musikverein und Ensembles, Breitkopf & Härtel, Wiesbaden 2024, 208 S., Abb., Notenbsp., 49,90...

    Autor
    Patrick Ehrich
    Publikationsdatum
    01.09.2025
  • Revolution mit und in der Architektur
    Hauptbild
    Markus Kiesel/Joachim Mildner/Dietmar Schuth: Das Festspielhaus Bayreuth. Richard Wagners revolutionäres Theater, ConBrio

    Revolution mit und in der Architektur

    Vorspann / Teaser

    Markus Kiesel/Joachim Mildner/Dietmar Schuth: Das Festspielhaus Bayreuth. Richard Wagners revolutionäres Theater, ConBrio, Regensburg 2025, 272 S., Abb., 58,- Euro, ISBN 978-3-949425-08-0

    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    01.09.2025
  • Buch-Tipps 2025/09

    Buch-Tipps 2025/09

    Vorspann / Teaser

    Geschichte der musikalischen Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert +++ Zeno Schmid: Vertonungen des Hippokratischen Eides. Kompositionen von Xenakis und Kagel am Schnittpunkt von Musik und Medizin +++ Im Inneren. Die...

    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    01.09.2025
  • „Tandaradei“, Bauernkriege und politische Volksopern-Apotheose: Rezniceks wunderbarer „Till Eulenspiegel“ in Hildesheim
    Hauptbild
    theater für niedersachsen: „till eulenspiegel (oper)“, im Bild: David Soto Zambrana (Till), Ensemble. Foto: Clemens Heidrich

    „Tandaradei“, Bauernkriege und politische Volksopern-Apotheose: Rezniceks wunderbarer „Till Eulenspiegel“ in Hildesheim

    Vorspann / Teaser

    Eine phänomenale Entdeckung mit fulminanter Ausführung. Das Theater für Hildesheim liefert die richtige spätromantische Oper als Warnung vor den Zeichen der Zeit. Auch deshalb gehört „Till Eulenspiegel“ in Zeiten des...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    31.08.2025
  • Neues Album: Bryan Adams setzt auf Hoffnung und Mitgefühl
    Hauptbild
    Bryan Adams, Roll With the Punches

    Neues Album: Bryan Adams setzt auf Hoffnung und Mitgefühl

    Body

    Mit Fotos von verwundeten Soldaten zeigt Bryan Adams die grausame Realität. Mit seiner Musik dagegen will er vor allem Hoffnung verbreiten. Sein neues Album ist auch eine kleine Utopie. Man muss die Dinge so nehmen, wie...

    Autor
    dpa
    Britta Schultejans
    Publikationsdatum
    28.08.2025
  • 40 Jahre später: Eine Oper nach Günter Wallraffs „Ganz unten“ beim Kunstfest Weimar
    Hauptbild
    GANZ UNTEN. Foto: © Thomas Müller

    40 Jahre später: Eine Oper nach Günter Wallraffs „Ganz unten“ beim Kunstfest Weimar

    Vorspann / Teaser

    Tüpfelchen auf dem Konzept-I des politisch fokussierten Kunstfests Weimar 2025: Die Uraufführung einer Oper nach Günter Wallraffs Bestseller-Reportage „Ganz unten“ von 1985 aus türkischer Perspektive. Emotional...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    27.08.2025

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Page 1
  • Current page 2
  • Page 3
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube