Theos Kurz-Schluss: Wie mich einmal ziemlich überflüssiges pseudopolitisches Parteiengezänk mit einer feinen verlegerischen Idee versorgte
Stadtbild, Stadtbild, Stadtbild. Die Nation diskutiert, streitet, prügelt sich um einen Begriff, der vielseitig zu interpretieren ist, in vieler Hinsicht aber auch einfach zu erklären wäre. Jedenfalls ist er dynamischer...
Musical RUDOLF – DER LETZTE KUSS neu im Festspielhaus Neuschwanstein 2026
Im Rahmen einer Pressekonferenz im Presseclub München stellte das Festspielhaus Neuschwanstein am 5. November 2025 die kommende Deutschlandpremiere des Musicals RUDOLF – DER LETZTE KUSS vor.
Titel
Musikleben aktuell
Steinmeier würdigt Kulturfabrik Hoyerswerda
Der Bundespräsident besucht überall im Land «Orte der Begegnung». Dabei will er Akteure ins Licht rücken, die sich für ein gesellschaftliches Miteinander einsetzen. Nun kommt er nach Hoyerswerda. Bundespräsident Frank...
Die ganz anderen Cats – Das Opernstudio der Bayerischen Staatsoper präsentiert Henzes „Englische Katze“ im Cuvilliéstheater
Hans Werner Henzes Beziehungen zu München waren tatsächlich so umfangreich und vielfältig, dass ihnen zu Recht ein Programmheft-Beitrag gewidmet ist. In der hiesigen Aufführungsgeschichte fehlen zwar die wirklich...
Musical RUDOLF – DER LETZTE KUSS neu im Festspielhaus Neuschwanstein 2026
Im Rahmen einer Pressekonferenz im Presseclub München stellte das Festspielhaus Neuschwanstein am 5. November 2025 die kommende Deutschlandpremiere des Musicals RUDOLF – DER LETZTE KUSS vor.
Was Besucher während des nächsten Kurt-Weill-Fests erwartet
Jahr für Jahr überlegen sich die Veranstalter, wie der jüdische Komponist und sein Schaffen auch heute noch inspirieren. «In Bewegung» heißt das Motto in diesem Jahr - und das ist vielseitig gemeint. Die neueste Auflage...
Pianist Justus Frantz erhält Freundschaftsorden von Putin
Russland feiert seinen Nationalfeiertag mit Ordensverleihungen im Kreml. Darunter sind auch Ausländer. Ein Hamburger Musiker erhält einen Freundschaftsorden aus der Hand des Kremlherrschers. Der bekannte deutsche Pianist...
Musikverbände fordern faire Regelung bei der Aktivrente für alle Erwerbsformen
Die Musikverbände PRO MUSIK, Deutsche Jazzunion, FREO, unisono und Verband unabhängiger Musikunternehmer:innen (VUT) haben die Einführung der sogenannten Aktivrente zum 1. Januar 2026 zur Kenntnis genommen. Der...
Oper & Konzert
Die ganz anderen Cats – Das Opernstudio der Bayerischen Staatsoper präsentiert Henzes „Englische Katze“ im Cuvilliéstheater
Hans Werner Henzes Beziehungen zu München waren tatsächlich so umfangreich und vielfältig, dass ihnen zu Recht ein Programmheft-Beitrag gewidmet ist. In der hiesigen Aufführungsgeschichte fehlen zwar die wirklich...
Musical RUDOLF – DER LETZTE KUSS neu im Festspielhaus Neuschwanstein 2026
Im Rahmen einer Pressekonferenz im Presseclub München stellte das Festspielhaus Neuschwanstein am 5. November 2025 die kommende Deutschlandpremiere des Musicals RUDOLF – DER LETZTE KUSS vor.
Theater Regensburg bekommt OPER! AWARD als bestes Opernhaus des Jahres 2025
Das Theater Regensburg erhält den OPER! AWARD 2026 und wird so als „bestes Opernhaus des Jahres 2025“ ausgezeichnet. „Diese herausragende Auszeichnung ist eine riesengroße Ehre und Anerkennung der Leistung und...
Der erste Kuss – zärtliche Annäherung eines neuen Instrumentes an Neue Musik
Gelegentlich hat man den Eindruck, dass das Repertoire an „klassischen“ Musikinstrumenten vollständig ist und Musikinstrumentenbauer diese Instrumente so bauen wie seit „ewigen Zeiten“, „nur noch“ vereinzelt werden klein...
Im Lampenladen – „Tristan und Isolde“ an der Deutschen Oper Berlin
Gilt es Wagner, so geraten dessen Premieren an deutschen Opernhäusern immer noch gern zu kulturellen Staatsakten, bei denen mehr als sonst wesensmäßige Getragenheit sowie die schwarze Abendkleidung dominieren. So auch...
Politik & Betrieb
Steinmeier würdigt Kulturfabrik Hoyerswerda
Der Bundespräsident besucht überall im Land «Orte der Begegnung». Dabei will er Akteure ins Licht rücken, die sich für ein gesellschaftliches Miteinander einsetzen. Nun kommt er nach Hoyerswerda. Bundespräsident Frank...
Was Besucher während des nächsten Kurt-Weill-Fests erwartet
Jahr für Jahr überlegen sich die Veranstalter, wie der jüdische Komponist und sein Schaffen auch heute noch inspirieren. «In Bewegung» heißt das Motto in diesem Jahr - und das ist vielseitig gemeint. Die neueste Auflage...
Pianist Justus Frantz erhält Freundschaftsorden von Putin
Russland feiert seinen Nationalfeiertag mit Ordensverleihungen im Kreml. Darunter sind auch Ausländer. Ein Hamburger Musiker erhält einen Freundschaftsorden aus der Hand des Kremlherrschers. Der bekannte deutsche Pianist...
Musikverbände fordern faire Regelung bei der Aktivrente für alle Erwerbsformen
Die Musikverbände PRO MUSIK, Deutsche Jazzunion, FREO, unisono und Verband unabhängiger Musikunternehmer:innen (VUT) haben die Einführung der sogenannten Aktivrente zum 1. Januar 2026 zur Kenntnis genommen. Der...
Der erste Kuss – zärtliche Annäherung eines neuen Instrumentes an Neue Musik
Gelegentlich hat man den Eindruck, dass das Repertoire an „klassischen“ Musikinstrumenten vollständig ist und Musikinstrumentenbauer diese Instrumente so bauen wie seit „ewigen Zeiten“, „nur noch“ vereinzelt werden klein...
Pädagogik & Vermittlung
Ist die kritische Masse erreicht? - Eine lebendige Szene im Aufbruch: Zur Community Music Konferenz am Konzerthaus Dortmund
Rund 300 Stimmen aus Praxis, Forschung und Politik versammelten sich Ende August zur ersten internationalen Community Music Konferenz im Konzerthaus Dortmund, um über Werte, Wandel und Visionen zu sprechen. In...
Berliner Musikschulen feiern den Tag der Kinderrechte 2025
Am 20. November 2025 wird weltweit der Tag der Kinderrechte begangen – auch die Berliner Musikschulen beteiligen sich in diesem Jahr aktiv an diesem wichtigen Datum. Unter dem Motto „Mit Musik für Kinderrechte“ gestalten...
Gitarrenlehrer der Nation - Peter Bursch und sein Kultbuch
Der Musiker Peter Bursch brachte 1975 ein neuartiges Gitarren-Lehrbuch auf den Markt: ohne Noten. Damit hat er einen Nerv getroffen. Lernen soll Spaß machen - das ist das Credo von Musiklehrer Peter Bursch. Deshalb hat...
Laut & leise – Podcast der nmz – Folge 17: Musikunterricht am Limit
Stundenkürzungen, Lehrermangel und G9-Reform – Musikunterricht steht unter Druck. Wir fragen, wie wir ihn neu denken müssen.
Jugend musiziert: Klarheit in der Qualifizierung für den Bundeswettbewerb 2026
Gute Nachrichten für junge Musiktalente, ihre Lehrkräfte und Familien: für die Einladung zum Bundeswettbewerb 2026 gibt es eine neue, klare Regel. Der Aufsichtsrat der gemeinnützigen Deutscher Musikrat GmbH, dem Träger...
Titel
Aktuelles
Theater Regensburg bekommt OPER! AWARD als bestes Opernhaus des Jahres 2025
Das Theater Regensburg erhält den OPER! AWARD 2026 und wird so als „bestes Opernhaus des Jahres 2025“ ausgezeichnet. „Diese herausragende Auszeichnung ist eine riesengroße Ehre und Anerkennung der Leistung und...
Der erste Kuss – zärtliche Annäherung eines neuen Instrumentes an Neue Musik
Gelegentlich hat man den Eindruck, dass das Repertoire an „klassischen“ Musikinstrumenten vollständig ist und Musikinstrumentenbauer diese Instrumente so bauen wie seit „ewigen Zeiten“, „nur noch“ vereinzelt werden klein...
Im Lampenladen – „Tristan und Isolde“ an der Deutschen Oper Berlin
Gilt es Wagner, so geraten dessen Premieren an deutschen Opernhäusern immer noch gern zu kulturellen Staatsakten, bei denen mehr als sonst wesensmäßige Getragenheit sowie die schwarze Abendkleidung dominieren. So auch...
Glossen & Kommentare
Theos Kurz-Schluss: Wie mich einmal ziemlich überflüssiges pseudopolitisches Parteiengezänk mit einer feinen verlegerischen Idee versorgte
Stadtbild, Stadtbild, Stadtbild. Die Nation diskutiert, streitet, prügelt sich um einen Begriff, der vielseitig zu interpretieren ist, in vieler Hinsicht aber auch einfach zu erklären wäre. Jedenfalls ist er dynamischer...
Reihe 9 #106 – Strauss 200
Früher machte das Reisen einfach mehr Spaß. Denn da hatten die Züge noch individuelle Namen, die oft genug etwas über ihren Ausgangs- oder Zielbahnhof erzählten. So konnte man mit bedeutenden Persönlichkeiten durch ganz...
Die GEMA wird umgebaut - Nachschlag 2025/10
Es war vor wenigen Monaten nur eine Meldung, dass es im Aufsichtsrat der GEMA einen Personalwechsel gab. Charlotte Seither hat den Aufsichtsrat verlassen, an ihre Stelle trat Michelle Leonard. Charlotte Seither hat nach...
Festivalsommer – teurer Lärm für freie Seelen - Ferchows Fenstersturz 2025/10
Endlich wieder barfuß im Matsch tanzen, während man versucht, sein überteuertes Craft-Beer nicht auf die 139-Euro-Regenjacke zu kleckern. Die Musik? Nebensache. Hauptsache, die 289-Euro-Festival-Experience ist auf...
Mitmachen, Ottilie Klein! - Cluster 2025/10 von Martin Hufner
Anlässlich des Mottojahres des Deutschen Musikrats meldet sich die kulturpolitische Sprecherin der CDU im Bundestag, Dr. Ottilie Klein, mit einem gewichtigen Beitrag zu Wort. Sie stellt fest: „Die Demokratie steht unter...
Podcast: „Laut & leise“
Laut & leise – Podcast der nmz – Folge 19: Die große Opernbühne: Traum vs. Realität?
(feat. Thomas Hampson & Melanie Diener) Was passiert, wenn der Traum von der Bühne auf die Realität des Musikbetriebs trifft?
Laut & leise – Podcast der nmz – Folge 18: Kultur unterm Rotstift
Vom gestrichenen Zuschuss beim ACV, dem Dachverband der katholischen Kirchenmusik, bis zur aktuellen Haushaltspolitik: Wir sprechen darüber, warum Kultur gerade überall unter Spannung steht.
Laut & leise – Podcast der nmz – Folge 17: Musikunterricht am Limit
Stundenkürzungen, Lehrermangel und G9-Reform – Musikunterricht steht unter Druck. Wir fragen, wie wir ihn neu denken müssen.
Laut & leise – Podcast der nmz – Folge 16: Musikschule zwischen Anspruch und Zukunft
Wie soll die Musikschule der Zukunft aussehen? Finanzkürzungen und Digitalisierung setzen Musikschulen zunehmend unter Druck – und werfen große Fragen für die Zukunft auf.
Laut & leise – Podcast der nmz – Folge 15: GEMA Inside – Die Reform, die keine wurde
Am 15. Mai 2025 sollte sich Musikverwertung in Deutschland grundsätzlich verändern – doch mehr als ein Drittel der GEMA-Mitglieder sagt: Nein! Worum geht es?
Die aktuelle nmz-Umfrage: Wolfram Wer (?) ist Kultusstaatsminister. Was denken Sie dazu?