10/2004 - 53. Jahrgang
Leitartikel
Magazin
Wurf neuer Musikästhetik zwischen Gartenschau und Mikroelektronik aus Leipzig
Gemeinsame Geschichte: Deutscher Musikverlegerverband und Gesamtverband Deutscher Musikfachgeschäfte
Die Edition Peters betreibt aktiv Nachwuchsförderung · Von Hans-Jürgen Linke
Umfrage unter Komponisten: Was erwarten Sie von Ihrem Verlag?
Musikleben
25. Bundeschulmusikwoche des Verbandes Deutscher Schulmusiker in Hannover
Das Freie Musikzentrum München feiert – Angebote für Laien und Profis
Kommentar/Glosse
Berichte
Das Queen- Musical „We Will rock You“ feiert am 12. Dezember Premiere in Köln
Das Kunstfest Weimar 2004 und sein Musikprogramm als Seismograph
Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft ruft ein Stipendienprogramm ins Leben
5. Internationale Jugend-Kammerchor-Begegnung Usedom/29. Juli bis 8. August 2004
young.euro.classic zum fünften Mal in Berlin · Von Albrecht Dümling
Die Musikaliensammlung der Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar ist unwiederbringlich verloren
Pädagogik
15 Jahre Klingendes Museum Hamburg – eine (viel)stimmige Geburtstagsfeier
Zu Auswirkungen des Beckenschiefstands bei Instrumentalschülern – Diagnose, Therapie, Prophylaxe
Konzertprojekt „Karneval der Tiere und Pianisten-Cocktail“, Teil I · Von Reinhild Spiekermann
Rezensionen
Musikpädagogik kompakt in einer Einführung für Studium und Lehre
Prä-adventale Pop-CDs ohne Lametta und der Zeit voraus
Der Dirigent Christian Thielemann und seine einstigen Berliner Kollegen im Porträt
Neuer Lehrplan Harfe des VdM, von „Jugend musiziert“ und der Vereinigung Deutscher Harfenisten
Neues Unterrichtsmaterial für Schlagzeugschülerinnen und -schüler
Verbände
Kulturstaatsministerin Weiss beim Kongress „Musik als Wirtschaft II“ in Berlin
VdM erhält Auszeichnung für besondere Verdienste um die Musikerziehung
Rainer Dollase wirbt für mehr Selbstbewusstsein bei Pädagogen und Musikschaffenden
„Jeunesse Moderne“ 2004 fand im französischen Chambéry statt