Opus-Klassik-Fernschämen - Nachschlag 2025/11
An die Zuschauerredaktion des ZDF aus Anlass der Opus Klassik-Preisverleihung!
Theos Kurz-Schluss: Wie mich einmal ziemlich überflüssiges pseudopolitisches Parteiengezänk mit einer feinen verlegerischen Idee versorgte
Stadtbild, Stadtbild, Stadtbild. Die Nation diskutiert, streitet, prügelt sich um einen Begriff, der vielseitig zu interpretieren ist, in vieler Hinsicht aber auch einfach zu erklären wäre. Jedenfalls ist er dynamischer...
Titel
Musikleben aktuell
Sachsen hat jetzt ein Büro für Popkultur
Kraftklub, Trettmann, Silbermond - an bekannten Künstlern aus Sachsen mangelt es nicht. Damit das auch in Zukunft so bleibt, setzt der Freistaat auf Förderung und Vernetzung. Die Musikszene in Sachsen soll durch ein...
Erstes KI-Grundsatzurteil in Europa: GEMA setzt sich gegen OpenAI durch
Im weltweit beachteten Verfahren der GEMA gegen den US-amerikanischen KI-Anbieter OpenAI hat das Landgericht München heute ein sehr klares Urteil gesprochen: OpenAI verletzt mit dem Training und dem Betrieb von ChatGPT...
Symphonieorchester der UdK Berlin startet mit Michael Schønwandt in die neue Saison
Seit der vergangenen Spielzeit arbeitet das Symphonieorchester der Universität der Künste Berlin in seinen Arbeitsphasen mit renommierten Gastdirigentinnen und -dirigenten. Zum Start in die Saison 2025/2026 erarbeitet...
Entscheidung erwartet: Was darf ChatGPT mit Songtexten tun? [update, 11.9., 11:30] Gema siegt vor Gericht gegen OpenAI
In der Klage der Musikrechtegesellschaft Gema gegen OpenAI geht es um neun Lieder, von «Atemlos» über «Männer» bis «Über den Wolken» - und um sehr Grundsätzliches im Umgang von KI mit Urheberrechten. Was darf Künstliche...
10.000 Postkarten für Kulturförderung überreicht
Mit 10.000 Postkarten fordern Menschen in Berlin mehr Unterstützung für Musik und Literatur. Diese wurden nun im Abgeordnetenhaus übergeben Mit der Übergabe von zwei Bänden mit rund 10.000 Postkarten an Kultursenatorin...
Streitlustige Rock-Ikone: Neil Young wird 80
Nur wenige Musiker haben den Rock so geprägt wie Neil Young. Das Werk des Kanadiers gilt als bedeutsam, einflussreich und stilprägend. Jetzt wird Young 80 Jahre alt - und bleibt streitlustig. Konfliktscheu war Neil Young...
Oper & Konzert
Kalt, brillant, elektrisierend: Zeitgemäßer Operetten-Chic mit Dostals „Clivia“ in Magdeburg
Noch vor wenigen Jahren galt der im Nationalsozialismus nach Exkommunikation der jüdischen Operettenszene zu Erfolg gekommene Nico Dostal als anrüchig für die aktuelle Reform der „leichten Muse“. Jetzt wird „Clivia“ nach...
Schlag nach bei Porter… – Cole Portes Erfolgsmusical „Kiss me Kate“ in Weimar
Als Regisseur überzeugt Schauspieler André Kaczmarczyk am Deutschen Nationaltheater Weimar mit einer packenden Inszenierung von Cole Portes Erfolgsmusical „Kiss me Kate“.
Die ganz anderen Cats – Das Opernstudio der Bayerischen Staatsoper präsentiert Henzes „Englische Katze“ im Cuvilliéstheater
Hans Werner Henzes Beziehungen zu München waren tatsächlich so umfangreich und vielfältig, dass ihnen zu Recht ein Programmheft-Beitrag gewidmet ist. In der hiesigen Aufführungsgeschichte fehlen zwar die wirklich...
Musical RUDOLF – DER LETZTE KUSS neu im Festspielhaus Neuschwanstein 2026
Im Rahmen einer Pressekonferenz im Presseclub München stellte das Festspielhaus Neuschwanstein am 5. November 2025 die kommende Deutschlandpremiere des Musicals RUDOLF – DER LETZTE KUSS vor.
Theater Regensburg bekommt OPER! AWARD als bestes Opernhaus des Jahres 2025
Das Theater Regensburg erhält den OPER! AWARD 2026 und wird so als „bestes Opernhaus des Jahres 2025“ ausgezeichnet. „Diese herausragende Auszeichnung ist eine riesengroße Ehre und Anerkennung der Leistung und...
Politik & Betrieb
Sachsen hat jetzt ein Büro für Popkultur
Kraftklub, Trettmann, Silbermond - an bekannten Künstlern aus Sachsen mangelt es nicht. Damit das auch in Zukunft so bleibt, setzt der Freistaat auf Förderung und Vernetzung. Die Musikszene in Sachsen soll durch ein...
Erstes KI-Grundsatzurteil in Europa: GEMA setzt sich gegen OpenAI durch
Im weltweit beachteten Verfahren der GEMA gegen den US-amerikanischen KI-Anbieter OpenAI hat das Landgericht München heute ein sehr klares Urteil gesprochen: OpenAI verletzt mit dem Training und dem Betrieb von ChatGPT...
Symphonieorchester der UdK Berlin startet mit Michael Schønwandt in die neue Saison
Seit der vergangenen Spielzeit arbeitet das Symphonieorchester der Universität der Künste Berlin in seinen Arbeitsphasen mit renommierten Gastdirigentinnen und -dirigenten. Zum Start in die Saison 2025/2026 erarbeitet...
Entscheidung erwartet: Was darf ChatGPT mit Songtexten tun? [update, 11.9., 11:30] Gema siegt vor Gericht gegen OpenAI
In der Klage der Musikrechtegesellschaft Gema gegen OpenAI geht es um neun Lieder, von «Atemlos» über «Männer» bis «Über den Wolken» - und um sehr Grundsätzliches im Umgang von KI mit Urheberrechten. Was darf Künstliche...
10.000 Postkarten für Kulturförderung überreicht
Mit 10.000 Postkarten fordern Menschen in Berlin mehr Unterstützung für Musik und Literatur. Diese wurden nun im Abgeordnetenhaus übergeben Mit der Übergabe von zwei Bänden mit rund 10.000 Postkarten an Kultursenatorin...
Pädagogik & Vermittlung
Esprit und ansteckende Authentizität - Die Musikhochschule Rostock verfügt über eine hochschuleigene Inklusionsband
Der Name „Die Coole Meute“ steht für hundertprozentige Lebensfreude. Und unbändige Lust am Musizieren. „Unsere Konzerte rühren die Leute zu Tränen“, sagt Bernd Fröde von der Hochschule für Musik und Theater Rostock...
Berliner Musikschulen feiern den Tag der Kinderrechte 2025
Am 20. November 2025 wird weltweit der Tag der Kinderrechte begangen – auch die Berliner Musikschulen beteiligen sich in diesem Jahr aktiv an diesem wichtigen Datum. Unter dem Motto „Mit Musik für Kinderrechte“ gestalten...
Ist die kritische Masse erreicht? - Eine lebendige Szene im Aufbruch: Zur Community Music Konferenz am Konzerthaus Dortmund
Rund 300 Stimmen aus Praxis, Forschung und Politik versammelten sich Ende August zur ersten internationalen Community Music Konferenz im Konzerthaus Dortmund, um über Werte, Wandel und Visionen zu sprechen. In...
Gitarrenlehrer der Nation - Peter Bursch und sein Kultbuch
Der Musiker Peter Bursch brachte 1975 ein neuartiges Gitarren-Lehrbuch auf den Markt: ohne Noten. Damit hat er einen Nerv getroffen. Lernen soll Spaß machen - das ist das Credo von Musiklehrer Peter Bursch. Deshalb hat...
Laut & leise – Podcast der nmz – Folge 17: Musikunterricht am Limit
Stundenkürzungen, Lehrermangel und G9-Reform – Musikunterricht steht unter Druck. Wir fragen, wie wir ihn neu denken müssen.
Titel
Aktuelles
Kalt, brillant, elektrisierend: Zeitgemäßer Operetten-Chic mit Dostals „Clivia“ in Magdeburg
Noch vor wenigen Jahren galt der im Nationalsozialismus nach Exkommunikation der jüdischen Operettenszene zu Erfolg gekommene Nico Dostal als anrüchig für die aktuelle Reform der „leichten Muse“. Jetzt wird „Clivia“ nach...
Von den Lochis zur Popband HE/RO: Neustart mit Hindernissen
Wie gelingt der Wechsel vom Teenie-Star zum erwachsenen Musiker? Die Doku «Teenstar Dilemma» begleitet Heiko und Roman Lochmann auf ihrem schwierigen Weg. Ausverkaufte Arenen, Nummer-Eins-Album, kreischende Fans: Die...
Reihe 9 (#107) – 75 Karat
Jubiläen lassen sich ganz unterschiedlich begehen. Die einen veranstalten eine „große Sause“ mit zahlreichen Prominenten und geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur (in dieser Reihenfolge!), andere gehen es...
Glossen & Kommentare
Reihe 9 (#107) – 75 Karat
Jubiläen lassen sich ganz unterschiedlich begehen. Die einen veranstalten eine „große Sause“ mit zahlreichen Prominenten und geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur (in dieser Reihenfolge!), andere gehen es...
Theos Kurz-Schluss: Wie mich einmal ziemlich überflüssiges pseudopolitisches Parteiengezänk mit einer feinen verlegerischen Idee versorgte
Stadtbild, Stadtbild, Stadtbild. Die Nation diskutiert, streitet, prügelt sich um einen Begriff, der vielseitig zu interpretieren ist, in vieler Hinsicht aber auch einfach zu erklären wäre. Jedenfalls ist er dynamischer...
Reihe 9 (#106) – Strauss 200
Früher machte das Reisen einfach mehr Spaß. Denn da hatten die Züge noch individuelle Namen, die oft genug etwas über ihren Ausgangs- oder Zielbahnhof erzählten. So konnte man mit bedeutenden Persönlichkeiten durch ganz...
Die GEMA wird umgebaut - Nachschlag 2025/10
Es war vor wenigen Monaten nur eine Meldung, dass es im Aufsichtsrat der GEMA einen Personalwechsel gab. Charlotte Seither hat den Aufsichtsrat verlassen, an ihre Stelle trat Michelle Leonard. Charlotte Seither hat nach...
Festivalsommer – teurer Lärm für freie Seelen - Ferchows Fenstersturz 2025/10
Endlich wieder barfuß im Matsch tanzen, während man versucht, sein überteuertes Craft-Beer nicht auf die 139-Euro-Regenjacke zu kleckern. Die Musik? Nebensache. Hauptsache, die 289-Euro-Festival-Experience ist auf...
Podcast: „Laut & leise“
Laut & leise – Podcast der nmz – Folge 19: Die große Opernbühne: Traum vs. Realität?
(feat. Thomas Hampson & Melanie Diener) Was passiert, wenn der Traum von der Bühne auf die Realität des Musikbetriebs trifft?
Laut & leise – Podcast der nmz – Folge 18: Kultur unterm Rotstift
Vom gestrichenen Zuschuss beim ACV, dem Dachverband der katholischen Kirchenmusik, bis zur aktuellen Haushaltspolitik: Wir sprechen darüber, warum Kultur gerade überall unter Spannung steht.
Laut & leise – Podcast der nmz – Folge 17: Musikunterricht am Limit
Stundenkürzungen, Lehrermangel und G9-Reform – Musikunterricht steht unter Druck. Wir fragen, wie wir ihn neu denken müssen.
Laut & leise – Podcast der nmz – Folge 16: Musikschule zwischen Anspruch und Zukunft
Wie soll die Musikschule der Zukunft aussehen? Finanzkürzungen und Digitalisierung setzen Musikschulen zunehmend unter Druck – und werfen große Fragen für die Zukunft auf.
Laut & leise – Podcast der nmz – Folge 15: GEMA Inside – Die Reform, die keine wurde
Am 15. Mai 2025 sollte sich Musikverwertung in Deutschland grundsätzlich verändern – doch mehr als ein Drittel der GEMA-Mitglieder sagt: Nein! Worum geht es?
Die aktuelle nmz-Umfrage: Wolfram Wer (?) ist Kultusstaatsminister. Was denken Sie dazu?